PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- XP-Update scheitert an GenuineAdvantageValidationTool (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=20153)


Geschrieben von Brutzel am 20.02.2006 um 10:47:

  XP-Update scheitert an GenuineAdvantageValidationTool

Hallo community,
habe am Freitag ein paar (vier) verzweifelte Stunden am PC von meinem Schwiegervater verbracht. Es handelt sich um einen PackardBell iMedia 1639/IntelCeleron 2,6 Mhz/ 768MB-RAM. BS ist WinXP-Home. Der PC ist ca. 2 1/2 Jahre alt. SP-2 habe ich kurz nach Erscheinen aufgespielt, dann nach und nach immer wieder die Patches und Hotfixes installiert. Schwiegervater war nun so häuftig dabei, dass er nun alles alleine versucht. Hat in der Zeit zwischen Oktober und Dezember 2005 auch geklappt.
Problem beginnt nun am 8. Januar 2006: Er hat die Update-Seite von MS aufgesucht und es wurde angezeigt, dass neue Patches vorliegen. Beim Start des DL fliegt er dann raus mit der Fehlermeldung "Error creating process: <c:\Dokume~1\Admin A\Lokale Einstellungen\Temp\IXP000.TMP\Setup.exe> Reason: c:\WINDOWS\system32\advpack.dll
Habe das nun am Freitag noch mal versucht mit gleichem Ergebnis. Da die I-Net-Verbindung weiter offen war, meldete das Autostart-Programm: Anwendung "rundll32.exe c:\WINDOWS\system32\advpack.dll,DelNodeRunDLL32 c:\Dokume~1\Admin A\Lokale Einstellungen\Temp\IXP000.TMP\"
Bei der Update-Seite wird angezeigt, dass es mglw. keine Aktivierung oder Registrierung vorliegt. Über Start/Ausführen habe ich dann die Aktivierung wiederholt mit dem Ergebnis, dass bereits aktiviert ist. Habe dann die Registrierung nachgeholt über regwiz /a. Hat auch alles geklappt. Neuer Versuch über die Update-Seite, gleiches Ergebnis.

Da ich ständiger Nutzer eures Artikels "Integration der Hotfixes in XP-SP2" bin, habe ich dort die neuen Patches besorgt. Bei einigen Patches will die DL-Seite dann den GenuineCheck. Habe ich gemacht, die entsprechende Ziffernfolge kopiert und in das Checkfeld eingefügt. DL´s habe alle funktioniert. Aber: Wenn ich dann wieder über die "normale" Update-Seite gehe, zeigt er mir bei der Installationsübersicht an, dass er die Patsches nicht installiert hat (Minus-Zeichen hinter den KB...exe`s). War dann leider mit meinem Latein am Ende. Ach so, Virencheck hat nix gebracht, PC ist Viren- und Trojanerfrei.
Noch was: Es handelt sich um eine OEM-Version von XP-Home. Kann der Fehler darin begründet sein, dass die OEM-Versionen vom neuen GenuineAdvantageValidationTool nicht unterstützt werden. Ein weiteres Problem dieser OEM-Version ist, dass keine CD vorhanden ist. Bs und Gesamtpaket der im Kaufpreis enthaltenen Programme sind auf einer versteckten Partition als Recovery vorhanden. Habe mich bisher nicht rangetraut, diese auf CD zu brennen, weil auf der Beschreibung hervorgehoben ist, dass dies nur einmal funzt. Das war mir gelinde gesagt zu heikel, denn ein Versuch kann schnell mal in die Hose gehen und dann... juhu .
Ich hoffe, ich habe alle wichtigen Infos, die ihr für ne Hilfestellung benötigt angeführt.

Eine weitere Frage habe ich in dem Zusammenhang noch: Ich hatte mir bei dem PC noch die Ereignisanzeige angeschaut. Dort ist seit ca. einem Jahr immer wieder die gleiche Fehlermeldung vorhanden: ipnathlp, Ereignis: 31012 "Es ist ein Fehler bei der Übertragung der lokalen Liste der Namensauflösungsserver zum DNS-Proxy-Agenten aufgetreten. Einige DNS- oder WINS-Server sind für Clients des lokalen Netzwerks nicht erreichbar. Die Daten enthalten den Fehlercode. Bytes: 0000: e8 00 00 00 è...".
Auf dem Anmeldebildschirm sind nur der Admin A und der Benutzer Internet vorhanden. Ein Proxy ist nicht eingerichtet. Der PC verfügt über ein eingebautes Modem Realtek und geht via 56k-DFÜ-Verbindung ins Netz. Habt ihr ne Idee, wie ich die Fehlermeldung beseitigen kann oder was genau sie bedeutet?



Geschrieben von Martin55 am 20.02.2006 um 11:33:

  RE: XP-Update scheitert an GenuineAdvantageValidationTool

Hallo Brutzel,

was sagt denn der Kundendienst von Packard Bell dazu? Eventuell könnte sich auch eine Suche bei Microsoft lohnen.

Als zweites würde ich versuchen, das System mit Hilfe der Systemwiederherstellung auf einen Stand von Dezember zurückzusetzen (da funktionierte das Update ja noch).

Drittens gibt es noch die Möglichkeit, den PC via Recovery-Image von der Festplatte mit den Standardeinstellungen wieder herzustellen, zuvor jedoch entweder mit dem "Assistenten zum Übertragen von Dateien und Einstellungen" oder manuell Einstellungen, die Ordner "Eigene Dateien" und "Favoriten" (wenn's sich lohnt) und Profilordner wichtiger Programme wie Banking-Software und Steuer-Software auf CD sichern. Es ist nämlich wahrscheinlich, dass beim Recovery alles plattgemacht wird und somit quasi eine Neuinstallation vorgenommen wird.

Ansonsten würde ich mich gar nicht weiter abärgern, sondern überlegen, ob der PC wirtschaftlich bzw. funktionell die Anschaffung einer SB-Version von Windows XP (noch) rechtfertigt.

Edit:

Diese Validisierung wird nur bei "weniger wichtigen" bzw. optionellen Updates verlangt. Ich musste mir hierzu ein ActiveX-Control herunterladen und installieren, welches dann bei späteren Downloads diese Validisierung bestätigte. Ist dieses Control bei dem PC richtig installiert? Bis Dezember letzten Jahres war doch wohl noch alles in Ordnung.

Gruß
Martin



Geschrieben von Brutzel am 20.02.2006 um 12:07:

 

Hi Martin,
vielen Dank für die schnelle Reaktion. Muss eingestehen, dass ich auf die Systemwiederherstellung noch nicht gekommen bin (Frust, da hätte ich locker selbst drauf kommen können...). Bin aber nun beim googeln auch noch etwas schlauer geworden und habe meine Frustschwelle noch weiter erhöhen können.
AntiVir hat zwar nix angezeigt, aber das will ja nicht unbedingt was heißen. Was ich tatsächlich versäumt habe: Wenn ich schon versuche, einen eventuellen Schädling zu entfernen, sollte ich wohl vorher die Systemwiederherstellung deaktivieren; das habe ich natürlich versäumt. Zudem sollte ich einen Scan dann auch im abgesicherten Modus durchführen; habe ich genauso wenig beachtet ... verwirrt Nach meinen Funden im Google sieht es wohl so aus, als habe adware hier etwas blockiert, was von denen als Spy bezeichnet wird. Werde versuchen, das rückgängig zu machen.
Aber mal ne Frage zur Systemwiederherstellung: Wenn ich nun auf einen Wiederherstellungspunkt im Dez zurückgehe, kann sich dann nicht das Tool, was den Zugang sperrt seine Infos aus den späteren Wiederherstellungspunkten holen? Die sind doch faktisch gespeichert auf der HDD, oder???

Kundendienst von PB habe ich über die Hotline versucht, habe aber ehrlich gesagt nach 5 Minuten Wartezeit aufgegeben.

Über das ActivX-Plugin hat er nicht gemeckert, so dass ich davon ausgegangen bin, dass es auch richtig installiert ist.

Werde in den nächsten Tagen mal beim Schwiegervater vorbeischauen und die Ratschläge, die ich nun habe, befolgen. Melde mich dann wieder in diesem Thread. Herzlichen Dank erst mal an alle HelferInnen und LeserInnen.



Geschrieben von Athena am 20.02.2006 um 12:31:

 

Hallo Brutzel

diesen Artikel solltest du unbedingt auch noch bookmarken Augenzwinkern


Athena



Geschrieben von Brutzel am 20.02.2006 um 14:27:

 

Hallole Athena,
Super, vielen Dank. Meine Bookmarks haben nun schon einige Einträge von euch.
An dieser Stelle auch mal herzlichen Dank für eure Mühe und Arbeit; brauchte keine ComputerBild, um mir ne Meinung über das Forum zu machen. Absolut tolle und detaillierte Artikel und eine verdammt schnelle Hilfestellung bekommt man von euch. Wenn man selbst schon nicht in der Lage ist, anderen viel Hilfe zu bieten, so kann man wenigstens ab und zu auch mal "Herzlichen Dank" sagen!!!

Wenn ich das Problem geknackt habe, melde ich mich wieder!


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH