PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- Win XP - IP beziehen vom DHCP Server (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=19458)
Geschrieben von Maverick1977 am 10.01.2006 um 09:24:
Win XP - IP beziehen vom DHCP Server
Hallo liebe Community!
Ich habe folgendes Problem: Aus "ungeklärter Ursache" kann ich nicht mehr online gehen. Nach Telefonieren mit meinem Provider teilte man mir mit, dass ich die Netzwerkkarte deinstallieren soll und wieder neu installieren. Ich kann nämlich keine Verbindung zum DHCP Server aufbauen, um automatisch eine IP zu beziehen (habe ein ipconfig/renew im DOS-Modus durchgeführt und dort kam dann diese Fehlermeldung).
Wenn ich in den Gerätemanager gehe, wo kann ich hier dann die Netzwerkkarte deinstallieren? Unter Netzwerkadapter? Und hier welche Adapter usw.?
Danke schon mal für die Hilfe. Ich google inzwischen weiter...
Besten Gruß,
Christoph
Geschrieben von B0SSA am 10.01.2006 um 10:00:
Wie ist dein Netzwerk den Aufgebaut?
Hast du einen Router mit DSL Modem oder nur ein DSL Modem?
Geschrieben von Maverick1977 am 10.01.2006 um 12:08:
Hallo!
Also Router habe ich keinen. Ich habe einen Breitband-Anschluss über das Kabel-TV. Die Verbindung Modem zum Laptop über ein Lan-Kabel.
EDIT: Ich war jetzt auch beim IT-Fachpersonal auf der UNI, aber die haben mehr oder weniger auch keinen Plan...
Wenn ich ipconfig/renew ausführe, dann bekomme ich die Meldung, dass keine DHCP Verbindung aufgebaut werden kann.
Wenn ich onine gehen will, dann sucht er dauernd eine IP-Adresse, bekommt aber keine.
Nützt es etwas, wenn ich die Windows-Repair-CD drüber laufen lasse?
*verzweifel"
Geschrieben von B0SSA am 10.01.2006 um 13:04:
Mit der Reperatur Cd das wird nix bringen.
Hast du an der Konfiguration rumgeschraubt? Oder war es so das es plötzlich nicht geht?
Was man noch prüfen kann sind die Zugangsdaten die du benutzt.
Geschrieben von Maverick1977 am 10.01.2006 um 13:15:
Also ich habe wirklich nicht *gar nichts* rumgeschraubt. Das ist mit Windows so halt ein Problem...
Du Zugangsdaten habe ich auch nicht verändert... Sie stimmen auch.
Also was ich mit dem Windows für Zeit verplempere, ich steig jetzt dann wirklich auf Mac oder Linux um.
Ich denke, ich kann die Kiste formatieren und neu aufsetzen. Ich finde den Fehler nicht?!
Geschrieben von Joinie am 10.01.2006 um 14:12:
schmeißt du so schnell die Flinte ins Korn? dann brauchst du über Linux nicht mal nachzudenken
es gibt hier bei PC-Experience dutzende von Möglichkeiten bei Problemen weiterzukommen, warum nutzt du die nicht?
wenn du z.B. deine TCP/IP Konfiguration neu aufsetzen willst, brauchst du nur
hier
weiterlesen und dort den vorletzten Absatz ganz unten abarbeiten
- dann wäre es auch ganz sinnvoll mal den genauen Wortlaut der Fehlermeldung zu sehen, die fehlt bisher und ohne Informationen kann dir keiner helfen
- was wirft die Ereignisanzeige an Fehlermeldungen aus?
Geschrieben von OEMUser am 10.01.2006 um 15:35:
RE: Win XP - IP beziehen vom DHCP Server
Zitat: |
Original von Maverick1977
Wenn ich in den Gerätemanager gehe, wo kann ich hier dann die Netzwerkkarte deinstallieren? Unter Netzwerkadapter? Und hier welche Adapter usw.?
|
|
Hallo
Was werden da für Netzwerkadapter aufgelistet?
Geschrieben von Maverick1977 am 11.01.2006 um 01:35:
RE: $post[posttopic]
Hallo!
Danke für die vielen Postings!
Ich habe jetzt den Rechner neu aufgesetzt! Jetzt klappt wieder alles. Wie es aber zu dem beschriebenen Problem gekommen ist, das weiß ich leider nicht!
War schon eine Arbeit... Meine Acronis-Sicherung bzw. das Neuaufspielen ging auch in die Hose...
Zitat: |
wenn du z.B. deine TCP/IP Konfiguration neu aufsetzen willst, brauchst du nur hier weiterlesen und dort den vorletzten Absatz ganz unten abarbeiten |
|
Danke, habe mir den Link gespeichert!
Zitat: |
schmeißt du so schnell die Flinte ins Korn? dann brauchst du über Linux nicht mal nachzudenken |
|
Über den Mac aber schon??
Nochmals besten Dank!!
Geschrieben von B0SSA am 11.01.2006 um 09:20:
Mit Mac ist das so ne sache. entweder man mag es oder nicht. Ich gehöre zu denen die lieber DOS als Mac benutzen würden.
Ich würde dir Linux empfehlen, was aber eine menge Einarbeitungszeit von dir verlangt.
Geschrieben von Maverick1977 am 11.01.2006 um 12:23:
Halli Hallo!
Das Problem ist wieder da! Ich versuche mal eine bessere und genauere Beschreibung!
Ich habe einen Dell-Laptop (Win XP SPII). Ich gehe folgendermaßen ins www:
- Mittels Lan-Kabel in ein Breitbandmodem (Kabelfernsehen-Anschluss) zu Hause
- Mittels Lan-Kabel auf der Uni in deren Netz
- Mittles WLan ebenfalls auf der Uni in deren Netz
Ich kann über alle drei Verbindungen nicht mehr ins Internet.
Wenn ich online gehen will, dann kann ich den Netzwerkbindungen lesen, dass ich keine oder nur eine eingeschränkte Konnektivität besitze. Es ist ein gelbes Rufezeichen in der Taskleiste am Desktop zu sehen.
Wenn ich im CMD (DOS) Modus folgendes eintippe "Ipconfig/renew", dann kommt folgende Fehlermeldung: "Es ist folgende Fehlermeldung aufgetreten: es kann keine Verbindung mit dem DHCP-Server hergestellt werden. Anforderung wurde wegen Zeitüberschreitung abgebrochen".
Wie gesagt, ich komme weder zu Hause noch auf der Uni ins Netz. Also liegt es kaum am privaten Provider von mir oder?
Weiters habe ich das Windows neu aufgesetzt. Dann lief alles gut. Dann installierte ich die Sygate Firewall und siehe da, das alte Problem schon wieder!
Was soll ich machen? Die Platte formatieren? Viren habe ich übrigens mit geupdateten Kapersky keine gefunden. Auch keine Spam- und Malware.
Wäre nett, wenn ihr mich weiter unterstützen könnt, ich bin schier am Verzweifeln.
Besten Gruß,
Christoph
Geschrieben von Martin55 am 11.01.2006 um 12:59:
Hallo Maverick1977,
Wenn die Probleme nach der Installation der Sygate Firewall wieder da sind, vermute ich mal einen Zusammenhang.
Hast Du die Firewall entsprechend
dieses Workshops
eingestellt?
Uuund - wie hast Du den Virenscanner geupdated, wenn Du nicht online gehen kannst?
Gruß
Martin
Geschrieben von mise am 11.01.2006 um 14:33:
Was für einen Virenscanner hast du den?
MIt Kaspersky hatte ich das gleiche Problem. Der hat nämlich eine eigene Firewall und die hat das Netzwerk blockiert. Wenn ich diese dann abgeschaltet habe, ging alles ohne Probleme.
Geschrieben von Maverick1977 am 11.01.2006 um 15:05:
Die Sygate habe ich nach dem Workshop eingestellt, ja. Als Virenscanner habe ich den Kapersky 5.0. Diesen konnte ich deswegen updaten, da ich ja die ersten 5 Stunden nach dem Neuaufsetzen online gehen konnte.
Ansonsten gehe ich in der Uni mit den dort zur Verfügung stehenden Rechnern online.
Ich versuche mal, die Kapersky Firewall abzuschalten...
Gruß,
Christoph
Geschrieben von Cerberus am 11.01.2006 um 15:08:
Zitat: |
Ich versuche mal, die Kapersky Firewall abzuschalten |
|
nicht versuchen, sondern gleich
hier
lesen und umsetzen, darum schreiben wir Artikel
und gleich noch einer:
Windows XP SP2: Eingeschränkte oder keine Konnektivität -Workaround-
wenn du die Sygate einsetzt, hast du hoffentlich die interne Firewall des SP2 deaktiviert...
Cerberus
Geschrieben von Maverick1977 am 11.01.2006 um 16:39:
Danke super!
Ich habe jetzt Kapersky und Sygate deinstalliert.
Ins Netz komme ich nur, wenn ich den geupdateten Kapersky laufen habe, sobald die Sygate-Firewall installiert ist, dann ist Schluss. Auch wenn ich es so mache, wie im Artikel beschrieben.
Brauch ich überhaupt die Firewall oder gibt es (bessere) Alternativen? ZoneLab?
Geschrieben von Cerberus am 11.01.2006 um 16:43:
Zitat: |
Ich habe jetzt Kapersky und Sygate deinstalliert |
|
warum denn das?
meinst eine andere Software kompensiert die Einstellungsfehler?
wie man die Sygate mit Router verwendet haben wir
hier
besprochen
und warum du Kaspersky deinstalliert hast erklär mir mal bitte...
Cerberus
Geschrieben von Maverick1977 am 11.01.2006 um 16:48:
Also: Ich habe mich vom Netz getrennt, dann die Sygate deinstalliert und Kapersky auch. Dann Kapersky wieder installiert, laut Workshop konfiguriert und das Update gemacht. Somit konnte ich online gehen. Bestens!
Wenn ich DANN die Sygate installiere und konfiguriere, dann ist wieder Schluss.
Einen Router verwende ich NICHT.
Gruß,
Christoph
Geschrieben von Cerberus am 11.01.2006 um 16:52:
sag mal liest du überhaupt das was wir so posten?
Zitat: |
wenn du die Sygate einsetzt, hast du hoffentlich die interne Firewall des SP2 deaktiviert |
|
hast du das überprüft?
außerdem klick doch mal auf den Link in meiner letzten Antwort und lies den genau durch (incl. der weiterführenden Links)
Cerberus
Geschrieben von Maverick1977 am 11.01.2006 um 17:19:
Hallo Ceberus!
Zitat: |
sag mal liest du überhaupt das was wir so posten? |
|
Dazu sage ich jetzt nichts...
Zitat: |
wenn du die Sygate einsetzt, hast du hoffentlich die interne Firewall des SP2 deaktiviert |
|
Die XP Firewall habe ich grundsätzlich
deaktiviert.
Ich lese jetzt (weiter).
Geschrieben von mise am 11.01.2006 um 17:25:
Du solltest die Firewall aber trotzdem so konfigurieren, als ob du einen Router hättest.
Das brauchst du nämlich, wenn du in der Uni ans Netz gehst.
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH