PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Mainboards: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=3)
--- ASUS A8NSLI + ACPI Treiber ? (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=18239)


Geschrieben von redlabour am 22.10.2005 um 11:15:

  ASUS A8NSLI + ACPI Treiber ?

*Product Type : Motherboard
*Product Model : A8N-SLI
*Product S/N : 52ZM128838

[Motherboard Specification]
*Motherboard Revision : A8NSLI-B
*Motherboard BIOS Revision : 1012

Nach dem Upgrade auf die BIOS Revision 1012 mit dem Treiber Chipset_Win2K3_V666 von Asus fragt mein System nach dem Treiber für folgendes Gerät und kann keinen finden : ACPI \ATK0110

Weder die Installation des Asus nForce4 Treibers bringt einen Erfolg noch die manuelle Suche in dem temporären Verzeichniss des komplett entpackten Treibersets.

Jemand eine Idee ?



Geschrieben von wolfie am 22.10.2005 um 12:15:

  RE: ASUS A8NSLI + ACPI Treiber ?

Hallo redlabour

Erst mal herzlich willkommen in unserem Forum!

Lies mal diesen Artikel . Ist zwar für nForce2, dürfte aber trotzdem Erkenntnisse bringen.

Beachte den Update am Schluss.

Gruss
wolfie



Geschrieben von redlabour am 22.10.2005 um 12:23:

 

Hallo,

nein bringt mich leider nicht weiter. ACPI im BIOS auszuschalten wäre ja keine Lösung sondern nur eine Umgehung.

Zumal es dort um APIC geht und nicht um ACPI. Augenzwinkern



Geschrieben von Katsche am 22.10.2005 um 13:29:

 

die Antwort dazu liefert Asus in seinen eigenen FAQ's:

F: Ein unbekanntes Gerät wird im Gerätemanager angezeigt, obwohl ich alle Treiber installiert habe?
A: Das unbekannte Gerät bekommt man weg, wenn man Treiber suchen einstellt und auf der original Treiber CD ins AI Booster Verzeichnis wechselt.



Geschrieben von wolfie am 22.10.2005 um 13:42:

 

Zitat:
Original von redlabour
Zumal es dort um APIC geht und nicht um ACPI. Augenzwinkern

Dann lies den Satz mal genau:

[zitat]
Um die höheren Latenzen auf der I/O Schiene zu vermeiden, sollte man im Gerätemanger unter Computer, "ACPI Uniprozessor PC" den Treiber auf "ACPI-PC (Advanced Configuration And Power Interface)" aktualisieren. Anschließend muß im BIOS APIC deaktiviert werden. Bitte nicht mit ACPI verwechseln !
[zitat ende]

Ich habe keine Erfahrung damit, aber an deiner Stelle würde ich einfach mal den ACPI-Treiber gemäss obiger Beschreibung
via Gerätemanager aktualisieren.

Gruss
wolfie


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH