PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Kaufberatungen: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=81)
--- Umstieg, gezwungener maßen... (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=16813)


Geschrieben von kronleuchter am 28.07.2005 um 12:53:

  Umstieg, gezwungener maßen...

Moin allerseits :)

Ich bräuchte etwas Stütze beim Grübeln. Ich brauche ein neues Board und eine neue CPU (das alte Board ist hinüber und der CPU - Athlon 1800XP - traue ich nicht mehr, eine neues Netzteil brauche ich wohl auch).

An sich ist die Kiste gleichzeitig für Arbeit und hin und wieder für diverse Spiele, wobei ich nicht der Powergamer bin, und lieber warte, bis die Spiele älter und günstiger sind (NWN 2 würde ich mir z. B. sofort kaufen). Ausserdem gebe ich nicht gern Geld für die neueste Grafikkarte aus, momentan tut es meine GForce 4 ganz gut.

Mit dem Board möchte ich die Möglichkeit haben ohne Abstriche irgendwann eine aktuellere Grafikkarte einzubauen (vielleicht halbes oder in einem Jahr).

32 Bit würde mir an sich ausreichen, mein Gedankengang ist aber der, dass ich mit 64 besser bedient bin (da ich unter Linux teilweise arbeite und wg. beruflichen Gründen einiges an Server und Applikationen inkl. Virtuelle Maschinen) am laufen habe, würde ich mir wg. vielleicht 50€ letzten Endes selbst ins Bein schiessen?

Das Budget liegt eigentlich bei 100-200€, eine CPU jenseits der 3000Mhz brauche ich an sich nicht, eine 2,8 Ghz tut es an sich auch; meiner Meinung kommt es eher auf RAM und bei Spiele bei der GraKa an; daher wäre wohl ein Soket 754 mit 2800+ ganz in Ordnung (der Nachteil dürfte wohl sein, dass ich dann nicht viel upgraden kann in einem Jahr, da die schnelleren auf dem Sokel 959 laufen, sehe ich das richtig?).

Zum Mainboard:
das klassische "must have":
- kein Via-Chipsatz (nForce ist gut)
- Elitegroup fällt weg
- AGP 8x
- Einstellmöglichkeit, dass ab einer gewissen Temperatur der Rechner ausgeschaltet wird (EpoX hatte das gut gelöst; aber von denen sehe ich derzeit kaum Auswahl), Stichwort Überhitzungsschutz
- DDR-Ram 400
- SATA brauche ich nicht unbedingt, für FireWire hab ich auch keine Verwendung
- Ich übertakte generell nicht, meine philosophie neigt eher zum Untertakten :D

Zur Auswahl steht bei mir (von keinen las ich bis jetzt was von Überhitzungsschutz :( )

- Asus K8N, NForce 250*
- Asus K8N-E Deluxe NForce 250
- MSI K8 N Neo FSR nF3 250*,
- MSI K8 N Neo-Platinum Edition nF3 250*
- vielleicht noch was anderes, was ich noch nicht beachtet hatte...

(*) im Online-Shop steht bei geeigneter CPU "Geeignete CPUs : Athlon 64 Sempron", soll wohl heissen Athlon 64 und Sempron, oder nur Athlon 64Sempron *verwirrt*, Sempron ist ja die billigere Variante.

Was Preisvergleiche angeht, garnicht so einfach *g*, preistrend.de soll ja gut sein. Vielleicht wäre noch die Möglichkeit sich etwas gebrauchtes bei Ebay zu kaufen; wobei ich - wie beim letzten Board - vielleicht nach einem halben Jahr im Regen stehe.

Also das zweite Board lächelt mich am meisten an, nur muss ich suchen, bis bzw. ab und bis wieviel Ghz das Board unterstützt.

Ich bedanke mich schonmal im voraus :)

Grüße

Kronleuchter



Geschrieben von kassell am 02.08.2005 um 00:25:

 

tach ...

hab in etwa daselbe Problem...

..muss mal aufrüsten-brauche tips

bin aber eher der Gamer-typus....hab aber fast die gleiche ausgangssituation wie du, Knappe finanzielle ressourcen ;fröhlich 300E f MoBo cpu + ram ,nur das mit dem harwarekauf is echt übel weil staendig was neues kommt ( was ja auch gut is....) und in dem moment wo mn ausm laden geht hat man das zeug von gestern ..hehe...jaja...

hatte auch schon gedacht mir bei ebay ein nforce 2 board zu kaufen für 30 euro und erstmal den barton3000+ auszureizen, aaaber ich glaube wenn man sich schon n neues board kauft sollte man oben einsteigen(939).....

Gruss Kassell



Geschrieben von B@dman am 02.08.2005 um 10:50:

 

Hi kronleuchter,

wegen der passenden CPU's würde ich einfach bei den Herstellern in die Kompatibilitätsliste schauen Augenzwinkern

Zum Thema Überhitzungsschutz: Die Hersteller bieten die Handbücher als PDF zum Download an Augenzwinkern

Das Problem, dass ich sehe wird die Grafik, weil es passieren kann, dass du in nem halben Jahr keine gescheiten AGP-Grakas mehr bekommst...

MfG
B@dman



Geschrieben von kronleuchter am 02.08.2005 um 11:18:

 

Hallo, danke für die Antworten :)

hm... *grübel*, ich hatte mich jetzt eigentlich für ein Combo-Board entschieden wo ich dann aufrüsten kann bis Athlon 64 bis 4000+. Wenn es keine AGP-Karten mehr gibt in einem halben Jahr wäre es schlecht, mehrere Händler meinten, dass es noch eine Weile AGP-GraKa geben wird.

Ich sag mal so, wenn ich mit dem Board und die Karte - die ich mir irgendwann kaufe - für die nächsten eins bis zwei Jahre ausreicht bin ich zufrieden. Ausserdem habe ich schlichtweg das Geld nicht, mir jetzt noch eine PCIe GraKa zu kaufen, haut einfach nicht hin, von daher ist es ein relativ guter Kompromiss:

420 Watt Netzteil
2800+ Athlon XP (boxed)
AsRock Combo (754+969)

Stünden mir 100€ mehr zur Verfügung sähe es etwas anders aus.

@B@dman - an Handbücher im Netz habe ich garnicht gedacht... *schäm*

Danke und Grüße

Kronleuchter



Geschrieben von Yaa am 03.08.2005 um 11:57:

 

Ich sehe es nicht so schwarz für AGP Karten.
Momentan ist die schnellste die X850XT PE. Die Karte reicht schon locker erstmal aus. Und in Zukunft wird denke ich ATi bzw. nVidia zwar nicht immer die Topmodelle, aber die Midrange Karten auch als AGP anbieten.
Denn wer überlässt den Markt gerne dem Gegner. Und der Markt ist da - auch in 1 Jahr.


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH