PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Netzwerk, DFÜ und DSL : (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=7)
--- Router an Router anschließen (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=16684)


Geschrieben von Wasi am 18.07.2005 um 22:46:

 

Ich habe ein ähnliches Problem:
Und zwar habe ich einen Router mit 4 Port Switch (nachfolgend "A" genannt) mit dem ich mich ins Internet einwähle.
An meinem 2. Router (nachfolgend "B" genannt) möchte ich die PCs anschliessen.
Es müsste doch eine Möglichkeit geben B an A anzuschliessen. Wie habe ich Router B zu konfigurieren, dass er im Grunde nur als Switch fungiert und die User über den Router A ins Internet weiterleitet. Wie lässt sich das bewerkstelligen?!
Brauch ich da umbedingt einen Uplink-Port?!



Geschrieben von Kiesewetter am 22.07.2005 um 17:34:

 

Zitat:
Und zwar habe ich einen Router mit 4 Port Switch (nachfolgend "A" genannt) mit dem ich mich ins Internet einwähle.


was ist denn der technische Hintergrund deiner Frage?



Geschrieben von Wasi am 25.07.2005 um 20:46:

 

Meinst du was für ein Router das genau ist, oder warum ich das mache?



Geschrieben von Squ@ll am 25.07.2005 um 21:47:

 

Wieso dann 2 Router?
Da kannst du auch 4 PCs an einen Switch anschließen und den dann mit den Router vebinden.



Geschrieben von Wasi am 25.07.2005 um 23:15:

 

Das is ja klar, es geht aber dabei um folgendes: Router A ist ein Router der über die Firma meiner Mutter läuft. Sie kann aus Gründen des Datenschutzes aber die Wireless Verbindung nicht mit anderen teilen, da die Firma den WEP Schlüssel nicht bekannt geben kann.
Wir müssen aber nun den Router B an A anschliessen um über ihn wireless ins Netz zu gehen.
Das muss doch gehen! Also wie ist Router B zu konfigurieren?!



Geschrieben von Kiesewetter am 26.07.2005 um 00:12:

 

natürlich geht das

du brauchst eine Wlan Bridge und 2 Router, die das Bridging unterstützen, also ab und die Handbücher gewälzt oder beim Hersteller nachgefragt



Geschrieben von Iconner am 26.07.2005 um 01:10:

 

Mich mal kurz reinschleich...


WEP ist übrigens aus Gründen des Datenschutzes nicht empfehlenswert. Es kann innerhalb von Sekunden geknackt werden, wenn es jemand darauf anlegt (aber immerhin besser als garnix). WPA ist besser (aber technisch nicht immer machbar).


Na ja... soviel zu WEP



Geschrieben von Kiesewetter am 26.07.2005 um 01:38:

 

das ist richtig

aber wenn er Windows XP SP2 einsetzt, gibts ja eine gute Möglichkeit: klick



Geschrieben von Iconner am 26.07.2005 um 01:45:

 

Interessanter Guide. oki



Geschrieben von []DATR[]CK am 28.07.2005 um 03:19:

 

@Wasi
du musst Router B auf ethernet stellen. Es sollte da verschiedene Modis zum einstellen geben.(PPPOE, RAS, PPTP und eben Ethernet oder Static IP) Falls du die Einstellung nicht findest, kannst du mal beim hersteller anrufen und dort nachfragen ob es eine versteckte Einstellung gibt. Wäre ein schwaches Bild für den Hersteller wenn es bei deinem Router nicht einstellbar ist. Router B muss praktisch als Ethernetrouter laufen.

Ein router verbindet immer 2 Subnetzte die sonst nicht miteinander kommunizieren können.
Auf der einen Seite(1.Teilnetz) des Routers B muss die IP adresse, Netmask, DNS, Gateway so wie beim PC eingestellt werden, der z.Z über Router A ins Internet geht. Gateway ist natürlich Router A.
Auf der LAN Seite(2.Teilnetz) von Router B kannst du nun ein normales LAN einstellen.
z.B
IP: 192.168.0.1
Nmask: 255.255.255.240

die PCs bekämen dann:
IP: 192.168.0.x (x=2 - 14)
Nmask: 255.255.255.240
Gateway: 192.168.0.1
DNS: 192.168.0.1 ( oder eben ein anderer)

Wenn allerdings ein Mac filter in Router A eingestellt ist, sodass nur die MAC der Netzwerkkarte vom einen PC gestattet ist, wird es nicht gehen. Dann bleibt nur noch ein Softwarerouter auf dem PC.

Bekommst du per DHCP eine IP von Router A oder hast du ne statische IP die du fest im PC einstellen musstest?

gruß
patrick


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH