PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Kaufberatungen: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=81)
--- Welches Mainboard brauche ich für mein System? (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=16656)


Geschrieben von Tim-0 am 20.07.2005 um 18:08:

  Welches Mainboard brauche ich für mein System?

Hi,
ich bin neu hier.
Deswegen erstmal hallo an alle.

Ich bin gerade dabei, mir ein neues System zusammenzustellen und hab mir schon einige Komponenten zusammengesucht. Allerdings fällt mir die Wahl eines Mainboards schwer, da ich auch bei Mainboards mit guten Testergebnissen bei verschiedenen PC-Zeitschriften und Internetseiten in Foren (wie z.B. hier) immer wieder auf negative Erfahrungsberichte gestoßen bin. Da mein jetziger Computer schon uralt ist und immer wieder mit auch nicht gerade neuen Teilen nachgerüstet wurde, habe ich nicht wirklich Ahnung von neueren Komponenten und ihrer Kompatibilität zueinander.

Hier mal die Komponenten, die ich mir bisher rausgesucht habe:

CPU: AMD Athlon64 3500+ Sockel 939

CPU-Kühler: Zalman CNPS 7000B - AlCu

Graka: Sapphire Radeon X800 XL PCIe 265MB <--PCIe zwecks evtl. späterer Aufrüstung

RAM: 2x 512MB <--noch keine Ahnung, von welchem Hersteller

Netzteil: Tagan mit 430 Watt

Lüfter: 2x Noiseblocker S1 80mm
evtl. Noch einen 120mm Noiseblocker SX1

Gehäuse: Yesico OpenAir 8989B schwarz (Mit durchlöcherter Seitenwand zur besseren Belüftung)

Jetzt suche ich ein Mainboard, das zu den Komponenten passt und das vor allem ein gutes Layout hat, so dass ich nicht mit dem CPU-Kühler an die RAM-Bausteine Stoße oder ähnliches. Sowohl Abit A8V Deluxe als auch MSI K8N Neo4 Platinum werden zwar von Zeitschriften und Internettestern empfohlen aber ich finde trotzdem von Usern Problemberichte. Vielleicht könnt ihr mir bei der Wahl des Mainboards helfen.

Kriterien:

-Es soll keinen lauten Lüfter haben, da ich beim Rest der Ausstattung auch auf leisen Betrieb geachtet habe.

-Es soll Platz für den Zalman-Kühler haben ohne dass ich irgendwas dran rumsägen muss.

-PCI-Express muss natürlich dran sein

- Es sollte nicht mehr als sagen wir 120€ kosten. Besser unter 100, aber da ist sicher schwer was zu finden.

Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Ich werde ins RAM-Forum eine Frage nach dem geeigneten Speicher stellen, aber das werde ich vielleicht vom Mainboard abhängig machen müssen.

Vielleicht hat ja einer von euch ein ähnliches System und kann mir seine Erfahrung mit den anderen Komponenten mitteilen.

So, das wärs erstmal. Ich hoffe auf hilfreiche Antworten Augenzwinkern

Tim-0



Geschrieben von Squ@ll am 20.07.2005 um 20:27:

 

Hallo Tim-O

ich empfehle dir das Asus A8N-SLI Deluxe...
kostet zwar über 100€ aber ist echt super.
Ich habe auch ein Zalman Kühler mit einen AMD Athlon 64 3200+
und einer GeForce 6600 GT.
Das Mainboard hat viele Features....es lohnt sich.

Gruß Squ@ll



Geschrieben von Dönertier am 20.07.2005 um 20:39:

 

Ich würde Dir eher zum ASUS A8N-E raten! großes Grinsen
Es hat einen nForce 4-Ultra Chipsatz und kostet unter 100€. Die SLI-Version ist nur zu empfehlen, wenn Du wirklich mal 2 GraKa's benutzen willst.

EDIT: Außerdem hat er einen höheren HT als die SLI-Version!



Geschrieben von Kiesewetter am 20.07.2005 um 23:54:

 

super

ich empfehle dir das Abit AN8 Ultra mit Heatpipe Kühlung und super Bios, das DFI LANPARTY nF4 SLI-DR wäre auch klasse

und was nützt dir das?

Probleme kannst du mit jeder Hardware der Welt bekommen großes Grinsen



Geschrieben von Tim-0 am 21.07.2005 um 00:04:

 

Das Lanparty ist mir zu teuer. Die Probleme die immer wieder auftauchen, werden wohl an falschen Treibern/BIOS und an inkompatiblem RAM oder sonstigem liegen. Aber ich kann ja die bestellte Ware immer noch zurückgeben, wenn sie nicht klappt, oder?



Geschrieben von Kiesewetter am 21.07.2005 um 00:10:

 

Zitat:
Aber ich kann ja die bestellte Ware immer noch zurückgeben, wenn sie nicht klappt, oder?


solange du online bestellst ist das wohl richtig



Geschrieben von Tim-0 am 21.07.2005 um 09:27:

 

Zitat:
Original von Dönertier

EDIT: Außerdem hat er einen höheren HT als die SLI-Version!


Verzeih mir meine Unwissenheit, aber was ist ein HT?

Edit: Ich Frage mich, ob ein Zalman 7000B-AlCu Kühler nicht mit der Heatpipe in Konflikt kommt. Ansonsten wär das Ding ideal, da der Kühler gleich noch die Northbridge mitbelüften könnte.



Geschrieben von Dönertier am 21.07.2005 um 15:42:

 

Mit HT ist der HyperTransport Clock gemeint, der bei nForce4-Ultra Boards 1000MHz beträgt und bei SLI-Boards 'nur' 800MHz.



Geschrieben von Worf am 21.07.2005 um 15:59:

 

Zitat:
Edit: Ich Frage mich, ob ein Zalman 7000B-AlCu Kühler nicht mit der Heatpipe in Konflikt kommt. Ansonsten wär das Ding ideal, da der Kühler gleich noch die Northbridge mitbelüften könnte.


dann hol dir doch einen Kühler, der auch noch was für die Mosfets und Spannungswandler tut: klick



Geschrieben von Tim-0 am 21.07.2005 um 18:49:

 

Ich hab nicht vor, mir so nen riesigen, schweren und teueren Kühler zu kaufen. Das Gehäuse ist schon super belüftet (Perforierte Seitenwand). Da brauch ich denk ich mal keine Mega-Kühllösung. Vor allem, weil ich nicht übertakten will. Außerdem gehts hier ja um ein Mainboard.

Also: Wenn noch jemand Vorschläge für gute, vorzugsweise passiv gekühlte Mainboards hat, immer her damit!

P.S. Weiß jemand, ob man bei dem Board die Backplate für den Kühler abkriegt? Beim Zalman Kühler muss man ja ne andere Backplate draufmachen.



Geschrieben von Worf am 21.07.2005 um 18:56:

 

der Einwurf mit dem Kühler stammt doch von dir oder etwa nicht?

außerdem gibts den XP-90 auch als Hybridkühler (Alu >Kupfer), der nur 360 Gramm wiegt, im Gegensatz zu deinem Zalman der auf 438 Gramm kommt, also erst informieren und dann rumpoltern



Geschrieben von Tim-0 am 21.07.2005 um 18:58:

 

Ich will ja nicht rumpoltern. Sorry, wenn das so rübergekommen ist. Aber dass der Kühler ziemlich Teuer ist, ist ja tatsache.



Geschrieben von Worf am 21.07.2005 um 19:10:

 

teuer ist relativ

wenn ich die Wahl habe zwischen einem Kühler, der 35 € kostet und einem der 50 € kostet mit besserer Kühlleistung, muß ich nicht lange überlegen welchen ich kaufen würde, ob ich nun übertakte oder nicht ist dabei völlig wurst

bei den passiv gekühlten Mobos hast du neben dem schon erwähnten Abit nur noch das Asus A8N-SLI Premium als Alternative: klick

ob du so viel Geld ausgeben willst, mußt du selbst entscheiden



Geschrieben von Tim-0 am 21.07.2005 um 22:42:

 

Hm, das ist mir dann doch etwas zu viel. Ich denke, ich werde beim Abit bleiben. Stellt sich jetzt nur noch die Frage nach dem Passenden Arbeitsspeicher.



Geschrieben von Athena am 21.07.2005 um 23:52:

 

und diese Frage wird in deinem anderen Thread diskutiert

wir danken allen Helfern und schließen diese Akte


-closed-

Athena


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH