PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Kühlung: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=45)
--- P4 3GHz mit 79 Grad ? (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=15814)
Geschrieben von fisch26 am 27.05.2005 um 23:21:
P4 3GHz mit 79 Grad ?
Hallo!
Habe mal unter Last die CPU Temperatur mit SpeedFan beobachtet. Ist dieses Programm ungenau oder kann ein 3 GHz P4 CPU (478 Sockel mit Standard Intel Lüfter, Chiftec Big Tower mit zwei Zusatzlüfter) 79 Grad bekommen? Mir ist aufgefallen, dass ziemliche Schwankungen angezeigt werden. Gleich um 5 Grad in einer Sekunde.
Ein Freund von mir hat einen P4 550 3,4GHz LGA 775 mit passendem Zalman Kupfer Lüfter: Er hat auch unter Last ca. 75-80 Grad. (ebenfalls mit speedFan gemessen).
Welche Programme kann man noch verwenden um die Teparatur zu messen. Nein! Falsch formuliert:

Welche Programme sind gut und Wahrheitsgetreu um die CPU Temperatur zu messen?
Laut Intel Soll die P4 550 CPU max. 66,6 Grad bekommen.
Danke
Max
PS: "Unter Last": ist zu verstehen mit einem Game: z.B. MS Flight Simulator 2004 (40-80% Auslastung)
Geschrieben von Mango am 28.05.2005 um 00:11:
da du nichts zum Mainboard usw. schreibst kann ich da wenig zu schreiben, deinstallier Speedfan >probier Everest >schau die Bios Temps an >mach ein Bios Update und wieder von vorne
Geschrieben von johNson am 31.05.2005 um 10:28:
hi fish26,
ist dein P4 ein northwood oder ein prescott?
ist deine cpu korrekt installiert mit wärmeleitpaste und sitzt der
kühler absolut plan auf dem prozessor?
es gibt viele möglichkeiten, die die CPU-temp in die höhe treiben
können....79° finde ich schon sehr hoch...hatte ich nicht mal
bei meinem 3,2 GHz Prescott mit intel-standardlüfter....
schau dir mal die CPU-temp im BIOS an, wenn du nach einem
game den pc runter- und gleich wieder hochfährst...
oder versuch mal MBM (motherboardmonitor) als ausleseprogramm.
good luck
johNson
Geschrieben von Revean am 31.05.2005 um 19:19:
zum Thema Everest:
Habe selbes Programm installiert und der meint, dass ich beim start von Windows sofort auf 59° bin bei max. 63°. Das kann physikalisch gar nicht sein weil mein Lüfter noch kühle Luft auswirft. Meiner Meinung nach:"So viel zum Thema EVEREST"
Geschrieben von fisch26 am 31.05.2005 um 20:57:
Hallo!
Danke für die Antworten!
Hatte etwas stress in den letzten Tagen.
Everest Home Edition liefert nahezu ähnliche Werte wie SpeedFan (auf einen Grad auf oder ab kommt’s ja nicht an). Everest läuft aber etwas stabiler; SpeedFan hingegen hat stärkere Temperaturschwankungen.
Wobei mir das Programm SpeedFan etwas besser gefällt: Temperatur in der Taskleiste, grafische Aufzeichnung usw.
Mein PC:
Ruhestand: ca. 55 Grad.
CPU P4 530, 3GHz, Prescott
MB: MSI PX8 Neo-V
Original CPU Lüfter mit original Paste (oder was das auch immer sein mag)
3 zusätzliche Gehäuselüfter (Hinten Abluft, Vorne Frischluft)
Oben im Thread hatte ich auch kurz einen Freund von mir angesprochen, der an die 80 Grad und manchmal auch mehr (gemessen mit SpeedFan) zusammen bringt.
Sein PC:
CPU: P4 550 3,4GHz LGA 775 (Zalman Kupfer Lüfter mit Wärmeleitpaste).
MB: MSI 915P ComboFR
1 zusätzlichen Gehäuselüfter (hinten Abluft)
Netzteil: Enermax Noisetaker 420W (das auch sehr schön die Luft abzieht)
Und das Gehäuse ist etwas mit Matten gedämmt (seitlich, hinten u. oben; vorne frei)
Ich habe jetzt den PC mit ca. 70 Grad neu gestartet
(dacht mir eigentlich, dass der CPU beim neustarten etwas abkühlt)
Hatte aber im Bios ähnliche Werte mit ca. 72 Grad.
MBM 5 liefert übrigens auch ähnliche Werte.
Das mich jetzt keiner falsch versteht: Habe eigentlich (im Gegensatz zu dem angesprochenen Freund von mir) keinerlei Probleme damit. Wollte eigentlich nur mal wissen ob das normal ist?
Bei meinem Freund, dreht er sich auch manchmal ab (anscheinend zu heiß).
Grüße
Max
Geschrieben von Cerberus am 31.05.2005 um 23:40:
Hallo fisch26
Rechnervergleiche hinken spätestens dann, wenn sich die Komponenten unterscheiden, was ja doch sehr deutlich der Fall ist
Was ihr beide gemeinsam habt, ist ein sehr hitzeträchtiger Prozessor (Prescoot aus der 5er Serie), mit dem der Intel boxed Kühler hoffnungslos überfordert ist.
Darum solltest du dir einen adäquaten CPU-Kühler wie z.B.
diesen
gönnen, mit dem du Temperaturverbesserungen von ca. 10-15° erreichen kannst. Mehr geht bei
der CPU eh nur über eine Wasserkühlung.
Cerberus
Geschrieben von johNson am 01.06.2005 um 11:53:
Zitat: |
Mehr geht bei der CPU eh nur über eine Wasserkühlung |
|
...kann Cerberus hier nur zustimmen...
nachdem ich auch oft temps von über 60-65° hatte, habe ich mich
entschlossen, meiner CPU ne wasserkühlung zu gönnen....
alphaCool-komplettset (cpu-kühler, radiator mit 120er lüfter=leise,
schlauch, pumpe, ausgleichsbehälter, montagematerial für ca.
120 €)
zusätzlich sind noch 3 x 80er caselüfter (1 vorne, 1 hinten, 1 seite)
die ich mit einer lüftersteuerung bei ca. 1000 rpm sehr leise laufen
lasse, mit eingebaut.
und was soll ich sagen....entspannte 38° im normalbetrieb und
ca. 45-48° unter last (3D-games, benchmarks, cpu-streßtest....)
inzwischen hängt auch noch die grafikkarte in der wasserkühlung mit
drin...
viel glück beim runterkühlen...
cheers
johNson
Geschrieben von Cerberus am 01.06.2005 um 14:20:
@johNson
du hast ein P4C800E und dort darfst du 8-10° oben drauf rechnen, worauf wir im Test auch hinweisen
Cerberus
Geschrieben von johNson am 01.06.2005 um 15:33:
hi Cerberus,

danke für den hinweis...
da EVEREST und MBM dieselben werte liefern, also + ca. 10°...
wie sieht es denn dann mit der CPU-temperatur aus, die im BIOS
ausgewiesen wird? meinst du, man kann dieser angabe trauen?
die investition in die wasserkühlung scheint sich ja nun doch
gelohnt zu haben...
gruß aus düsseldorf
johNson
Geschrieben von Diddle am 01.06.2005 um 15:35:
Hab das gleiche Problem wie Fisch26,
mein Pc:
Intel P4 3,0GHz , HT , Socket 478
Asus P4P800 Vm Board
1024 MB
Sapphire Radeon 9800pro 256 MB
Enermax -Netzteil 375 Watt
Nun zu meinem Prob.:
Mein CPU hat beim hochfahren eine Temperatur von 80°, habe mir nen
anderen Standart-Lüfter ausgeliehen nun hab ich beim hochfahren 63°.
Hab schon eine Kühlpaste verwendet, hat aber nicht wirklich was gebracht.
Was soll ich nur machen??
Hab im Bios, Everest und Motherboard Monitor 5 die Temp. nachgeschaut.
Diddle
Geschrieben von Cerberus am 01.06.2005 um 15:45:
@johNson
was soll sich denn im Bios ändern, wenn das Mainboard generell zu wenig anzeigt?
@Diddle
Zitat: |
Was soll ich nur machen?? |
|
das lesen was ich bisher geschrieben habe
Cerberus
Geschrieben von Diddle am 01.06.2005 um 15:54:
Dann meinst du das ich mir den von dir vorgeschlagenen Lüfter besorgen soll?
Aber warum wird der Cpu so heiss owohl ich zusätzlich noch einen Lüfter drin habe. So gesehen könnte man gleich nur den Cpu kaufen und den Lüfter extra, da die Lüfter vom Hersteller ( Intel ) nicht die erhoffte kühlung bringen.
Gruß Diddle
Geschrieben von Cerberus am 01.06.2005 um 15:57:
Zitat: |
So gesehen könnte man gleich nur den Cpu kaufen und den Lüfter extra, da die Lüfter vom Hersteller ( Intel ) nicht die erhoffte kühlung bringen. |
|
richtig
aber du meinst sicherlich Kühler incl. Lüfter, der Lüfter allein nützt recht wenig
Cerberus
Geschrieben von Diddle am 01.06.2005 um 16:07:
Danke für die Info
Gruß Diddle
Geschrieben von fisch26 am 01.06.2005 um 20:02:
Hallo!
Danke für eure Antworten und Tipps!
@Diddle
80 Grad beim hochfahren? Da stimmt doch etwas nicht. Da dürfte nicht nur der Lüfter schuld sein.
Ich habe mit dem Originallüfter nach dem Hochfahren gerade mal 53-55 Grad.
Grüße
Max
Geschrieben von Diddle am 02.06.2005 um 19:21:
Hallo ,
bin nun ca. ne Stunde drin hab auch noch nicht viel gemacht und MBM5 zeigt mir an, das die CPU im Moment bei 58 grad sich so eingependelt hat.
Hab schoni meinem PC-Dealer bescheid gesagt und er bringt mir einen Hochleistungslüfter. Da ich Hauptsächlich Video-Bearbeitung mache. Marke und Preis weiss ich aber leider noch nicht .
Hoffentlich nicht das letzte Hemd.
Bis Bald
Gruß Diddle
Geschrieben von CHARLY3 am 03.06.2005 um 09:02:
Habe vor kurzer Zeit auch mal meinen P4 NW 2.8 gegen einen Pressi 3.0 getauscht.Dank Wakü nicht Soooo hohe Temps aber der Pressi ist inakzeptabel.So viel Hitze das ist echt der Wahnsinn.
Nun Werkelt bei mir ein XP 64 unter der Wakü bei z.Z. 28 Grad.
Leider hat der noch kein HT oder was vergleichbares.Die "Wartepausen" auf meine Eingaben hatte ich beim P4 schon vergessen.Nun habe ich sie wieder.
Aber sobald ein XP64 X2 zu haben ist wird auch das besser.
Habe auch mal die Stromaufname des Rechners in Ruhe also ohne Monitor beim nur Saugen verglichen.P4 150Watt ca. Xp 64 102Watt ca.
bei 24/7 macht das schon was aus.
mfg Rainer.
Ich habe alle P4 Presscott Prozessoren aus meinem Haushalt verkauft.
mein 2.8 NW läuft aber beim Sohn immer noch prima.
Geschrieben von Diddle am 04.06.2005 um 22:23:
Hallo,
hab mir nun Arctic Super Silent 4 Ultra zugelegt.
Von meinem PC-Dealer für 12 otten
Gehäuselüfter hab ich nur einen drin wird sich aber in den nächsten Tagen auf 2 erhöhen.
Die Temp. bei offenen Rechner zwischen 55 und 70 grad
(je nach gebrauch )
Bei geschlossenen gibst du nochman 5° dazu.
Hoffe das er nun etwas Runter kommt.
Prescott soll von hausaus schon etwas wärmer sein( hab ich gelesen ).
Ps Mein Gehäuse ist zudem auch nicht das Größte
Gruß Diddle
Geschrieben von Cerberus am 04.06.2005 um 23:42:
die 12 otten hättest du dir sparen können, denn der Kühler ist genauso wenig geignet, um einen Prescott adäquat zu kühlen
Zitat: |
Prescott soll von hausaus schon etwas wärmer sein( hab ich gelesen ). |
|
jo in diesem Thread
ich wiederhols noch mal, weil so langsam drehen wir uns hier im Kreis:
Was ihr gemeinsam habt, ist ein sehr hitzeträchtiger Prozessor (Prescoot aus der 5er Serie), mit dem der Intel boxed Kühler hoffnungslos überfordert ist.
Darum sollte man sich einen lesitungsstraken CPU-Kühler wie z.B.
diesen
gönnen, mit dem man Temperaturverbesserungen von ca. 10-15° erreichen kannst. Mehr geht bei
der CPU eh nur über eine Wasserkühlung.
Cerberus
Geschrieben von CHARLY3 am 05.06.2005 um 10:36:
Selbst mit Wakü ist der sehr Heiß.
Es gab schon bedeutend bessere Intel Prozis.
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH