PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- Problem mit Freigabe von Wechseldatenträger unter Win2k3 (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=14850)


Geschrieben von DiViNe am 05.04.2005 um 11:16:

Fragezeichen Problem mit Freigabe von Wechseldatenträger unter Win2k3

Hi Zusammen! juhu

Auf meinem Windows 2003 Server kann ich kein Wechseldatenträger mehr
Freigeben. Im Windows 2000 Server hat's immer geklappt.

Ich erhalte folgende Fehlermedlung: (Z = Der Wechseldatenträger)

Beim Versuch, Z freizugeben, ist ein Fehler aufgetreten. Das Gerät
oder Verzeichnis existiert nicht. Die freigegebene Resource ist nicht
erstellt worden.



Hat es vieleicht mit den Services etwas zu tun?



Geschrieben von Worf am 05.04.2005 um 12:44:

 

hast du denn an den Diensten gespielt?

Verwaltung logischer Datenträger muß auf jeden Fall auf automatisch stehen und Wechselmedien wenigstens auf manuell, die davon abhängigen Dienste natürlich auch



Geschrieben von DiViNe am 08.04.2005 um 00:49:

traurig

Hi Worf!

Zitat:
Original von Worf
hast du denn an den Diensten gespielt?

Ich habe einen dienst deaktiviert... was war das gleich wider.... Es war etwas, anhand einer guten bscheibung vom admin hier. Ich muss nochmals nachschauen und kann es dir nacher sagen.


Zitat:
Verwaltung logischer Datenträger muß auf jeden Fall auf automatisch stehen

Ist auf automatisch.


Zitat:
und Wechselmedien wenigstens auf manuell, die davon abhängigen Dienste natürlich auch

Ich habe den dienst "wechselmedien" auf automatisch umgestellt. Geht leider noch nicht. Welche wären denn die "davon abhänigen dienste"?

Danke für deine hilfe!



Geschrieben von Worf am 08.04.2005 um 14:15:

 

Zitat:
Ich habe einen dienst deaktiviert... was war das gleich wider.... Es war etwas, anhand einer guten bscheibung vom admin hier. Ich muss nochmals nachschauen und kann es dir nacher sagen.


kommt da nun noch was? verwirrt


Zitat:
Welche wären denn die "davon abhänigen dienste"?


die unter Abhängigkeiten aufgeführt werden



Geschrieben von DiViNe am 09.04.2005 um 12:52:

 

Zitat:
Original von Worf
Zitat:
Ich habe einen dienst deaktiviert... was war das gleich wider.... Es war etwas, anhand einer guten bscheibung vom admin hier. Ich muss nochmals nachschauen und kann es dir nacher sagen.

kommt da nun noch was? verwirrt

Yep. Ich hab mit hilfe von diesem beitrag Windows NT/2000/XP/2003: DCOM/RPC Schwachstellen abschotten
die DCOM/RPC-dienste deaktiviert.


Zitat:
Welche wären denn die "davon abhänigen dienste"?

Zitat:
die unter Abhängigkeiten aufgeführt werden

Von Wechselmedien ist der RPC abhändig, dieser war auch gestartet.
Vom RPC gibt es noch Systemkomponenten welche von diesem dienst abhängen (ca 15 stk). Die müssen ja nicht alle aktiviert sein, oder?



Geschrieben von Worf am 09.04.2005 um 14:05:

 

wie hast du denn DCOM usw. deaktiviert?

da ich nicht glaube das du den Server als Desktopbetriebssystem sondern in einem Netzwerk verwendest (alles andere würde ja auch keinen Sinn machen), trifft dafür erst die zweite Hälfte des Artikels zu, der Bobulator ist dann die falsche Wahl!



Geschrieben von DiViNe am 10.04.2005 um 13:02:

 

Zitat:
Original von Worf
wie hast du denn DCOM usw. deaktiviert?

Yep, du liegst richtig, ich verwende den server als sever und nicht als desktop.
Ich habe es manuel und mit dem tool deaktiviert. Meinst du dies löste das problem aus? Eine freigabe von normalen laufwerken funktioniert ja.....



Geschrieben von Tux am 10.04.2005 um 16:07:

 

wenn du ein Netzwerk hast kannst du RPC und DCOM nicht einfach abschalten, denn die Dienste benötigst du im Netzwerk

also konfigurieren ist angesagt



Geschrieben von DiViNe am 10.04.2005 um 22:29:

 

Zitat:
Original von Tux
wenn du ein Netzwerk hast kannst du RPC und DCOM nicht einfach abschalten, denn die Dienste benötigst du im Netzwerk

also konfigurieren ist angesagt

Oky, ich werd mal nacschauen müssen, welche dienste es waren und diese anschliessend wider starten.


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH