PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Kaufberatungen: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=81)
--- Netzteil noch ausreichend? (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=14467)


Geschrieben von Blackman5001 am 15.03.2005 um 19:58:

Fragezeichen Netzteil noch ausreichend?

Hi Leute.

Ich möchte mir gerne neue Komponenten kaufen und da beist sich der Geldbeutel mit dem was ich mir so vorstelle.
Ich habe vor diese Sachen zusammen zu stellen. Wäre toll wenn ich mir die 150,- Euro für das Netzteil erstmal sparen könnte.

MSI K8N Diamond SLI Board

MSI NX6600GT-TD128E Grafikkarte

AMD 64 3200+

1024 MB Ram von Infinion

Thermaltake Fanless 103 Heatpipe Cooler

Schon vorhanden:

IDE 80 GB Festplatte

DVD Brenner von Pionier DVR 108

DVD Rom Toshiba SD-M1712


Meine Frage ist nun ob mein Enermax Netzteil vom Typ EG365 AX FMA (353 Watt) dafür reicht.

MSI hat nähmlich diesen Hinweis Text zum Board geschrieben:

Wichtige Hinweise!
1• Die Anschlüsse JPWR1 und JPWR2 müssen beide mit dem Netzteil verbunden sein.
2• Für einen stabilen Betrieb empfiehlt MSI ein Netzteil mit mindestens 450 Watt.
3• Die +12V Leitung des Netzteils sollte einen Strom von mehr als 18A liefern können.
4• Für dieses Mainboard benötigen sie unbedingt ein Netzteil das über eine -5V Leitung am ATX Stecker verfügt.


Link zum MSI Board

Bei Punkt 1 weiß ich nicht was die meinen.
Punkt 2 ist klar.
Punkt 3 habe ich im Buch nachgelesen und meiner Meinung nach kann mein Netzteil 18 A liefern.
Punkt 4 ist auch vorhanden.

Ich denke mir das ich das Borad ja nicht voll auslasten werde und das dann meine Netzteil erst reichen könnte.

Was meint ihr dazu ? verwirrt



Geschrieben von Tux am 15.03.2005 um 20:34:

 

ob dein Netzteil wirklich genug Saft liefert, wirst du erst merken, wenn alles läuft, die alten Enermax Netzteile sind nicht gerade das Gelbe vom Ei Augenzwinkern

aber warum 150 €? Tagan TG480-U22 2Force-Series

aber lies auch mal den Text aufmerksam durch, damit du weißt worauf es ankommt

Zitat:
1• Die Anschlüsse JPWR1 und JPWR2 müssen beide mit dem Netzteil verbunden sein


das sind die Anschlüsse für einen SLI Grafikkartenverbund, den du ja nicht hast



Geschrieben von Blackman5001 am 16.03.2005 um 20:58:

 

Aha sehr interessant. Augenzwinkern

Das mit den JPWR1 und JPWR2 anschlüssen hatte ich ja geschrieben das ich nicht weiß was das ist. Wieder was gelernt!
Ist Tagan denn ne gute Marke? Ich kenne den Hersteller leider nicht. :(



Geschrieben von Uwe70 am 16.03.2005 um 21:43:

 

Hi,

teste es doch ganz einfach.
System voll belasten (CPU und Grafik!) und die Spannungswerte beobachten.
Es gab mal eine Reihe Enermax-Netzteile, die nicht sonderlich gut waren. Andere gleicher Bauart aber anderen Herstellungsdatum sind dagegen absolute Spitzenklasse und halten, was sie versprechen (also was da aufgedruckt ist). Dann sollte es auch vollkommen ausreichen. Genau das findest Du aber nur durch einen Test herraus.

Uwe



Geschrieben von Michael am 16.03.2005 um 23:17:

 

Hallo Blackman5001,

guck doch mal hier
vorbei, u.a. findest du auch 3 Netzteile von Tagan oki

Gruss, Micha



Geschrieben von Blackman5001 am 17.03.2005 um 18:39:

 

Hi Leute. Freude

Danke für eure Tipps. fröhlich oki

@ Michael

Ja da hatte ich gestern mal geschaut. Augenzwinkern

@ Uwe

Ich muss auf jeden Fall ein neues Netzteil haben. Alleine schon wegen den Anschlüssen.


@ All

Was haltet ihr hier von: verwirrt

Enermax EG 565AX VH (W) (SFMA)



Geschrieben von Cerberus am 17.03.2005 um 23:49:

 

les bitte unseren letzten Enermax Test, da haben wir den großen "Bruder" gestestet, insofern weißt du in etwa was dein Favorit leisten wird...


Cerberus



Geschrieben von simon am 18.03.2005 um 12:44:

cool Netzteil

hallo, es ist schon so eine Sache mit den Netzteilen - leider kann man da vorher nur in etwa schätzen ob sie dann tatsächlich ausreichen.

Im Betrieb müssen dann jedenfalls bei hoher Belastung die Versorgungsschienen noch stabil bleiben. Das bedeutet dann z.B. diese 3 Schienen:
+3,3 Volt
+5,0 Volt
+12. Volt

sie dürfen bei hoher Belastung dann nicht mehr als 5% nach oben oder unten von ihrem Grundwert abweichen. Eigentlich sind es dann auf der +3,3 Volt Schiene auch nur 4%. Also wenn die Schwankungen dann außerhalb dieser Toleranzgrenzen kommen, dann wird es nämlich kritisch mit der Stromversorgung und der Stabilität des Rechners.
Und an diese Tatsache führt kein Weg vorbei.

Also eigentlich muss man das Netzteil dann erst einmal haben und dann kann man es testen - also dann kann man die Schienenspannungen im Betrieb kontrollieren.
Was aber dann, wenn man feststellt das Netzteil schwankt im Volllastbetrieb auf einer Schiene außerhalb der Toleranzgrenze von 4% bzw. 5% ?
Schön wäre es ja, wenn alle Verkäufer dann das nötige Verständnis aufbringen und das Teil dann gegen ein höher ausgelegtes Teil tauschen.
Also dann mal auf verständnisvolles Verkaufspersonal hoffen. Oder hat jemand dann noch eine bessere Idee? cool



Geschrieben von Blackman5001 am 18.03.2005 um 18:53:

 

Zitat:
Original von Cerberus
les bitte unseren letzten Enermax Test, da haben wir den großen "Bruder" gestestet, insofern weißt du in etwa was dein Favorit leisten wird...


Cerberus


Ich weiß. Augenzwinkern

Habe ich schon gelesen. Deshalb kam ich auch auf einen Preis von ca. 150,- Euro!
Ich wollte nur mal wissen wie das 565er Netzteil so ankommt! Augenzwinkern
Dieses ist sooo ca. 30,- billiger und würde von den Werten her auch reichen. Augenzwinkern
Ich stelle mir nur die Frage ob 600 Watt für die Zukunft vielleicht besser sind?! verwirrt



Geschrieben von Cerberus am 18.03.2005 um 23:24:

 

Zitat:
Ich stelle mir nur die Frage ob 600 Watt für die Zukunft vielleicht besser sind?!


solange du keinen SLI Grafikkartenverbund einsetzt, stellt sich die Frage eigentlich nicht, da genügt auch bei weiteren Aufrüstungen ein stabiles 430 Watt Netzteil allemal


Cerberus



Geschrieben von Blackman5001 am 19.03.2005 um 01:18:

 

Habe mir eben nochmal den Test vom 701AX angeschaut. Ich werde dieses nehmen. Kostet zwar ne Ecke mehr aber dann habe ich Ruhe!



Geschrieben von Cerberus am 19.03.2005 um 13:59:

 

ok

damit wäre das auch geklärt

wir danken allen Helfern und schließen diese Akte


-closed-

Cerberus


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH