PC-Experience  (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
 - Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
 -- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
 ---  Kein Hochgeschwindigkeits-USB-Anschluss (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=14383)
 
Geschrieben von Walter am 11.03.2005 um 19:54:
  Kein Hochgeschwindigkeits-USB-Anschluss
Beim Anschluss meiner USB 2.0-Geräte:
- Freecom FX-50
- Freecom FHD-3
- USB-Stick
bekomme ich von XP-SP2 immer die Meldung:
Kein Hochgeschwindigkeits-USB-Anschluss.
Ist das eine Fehlmeldung oder stimmt doch etwas nicht mit meinem USB-Anschluss?
MfG
Helmut
Geschrieben von Waterboy am 11.03.2005 um 20:07:
  
Kommt drauf an!
Wie alt ist denn dein PC?
Wenn der kein USB 2.0 hat, dann kommt diese Meldung.
Da zum Beispiel für einen externen CD-Brenner, fast schon zu langsam ist.
Geschrieben von Peschel am 12.03.2005 um 10:53:
  
schau ins Handbuch deines Mainboards, ob USB 2.0 überhaupt unterstützt wird
Geschrieben von Walter am 12.03.2005 um 13:00:
  
*Waterboy*
*Peschel*
Der Recher ist nagelneu. Im BIOS ist USB 2.0 aktiviert. Im Gerätemanager vorhanden.
Nochmals: WINXP-SP2
Stecke ich eine USB 2.0-Gerät rein, dann erscheint die Meldung:
rot = Meldungen von Windows
"Dieses Gerät kann eine höhere Leistung erzielen"
... wenn Sie es an einen Hochgeschwindigkeits-USB2.0-Anschluss anschließen.
Drücke ich jetzt auf dieses USB-Symbol in der Taskzeile geht ein Fenster auf, das mir die USB-Daten des Gerätemanager anzeigt mit folgenden ergänzenden Informationen:
*Empfehlung:*
"USB-Massenspeichergerät" wird mit einer niedrigen Geschwindigkeit ausgeführt werden. Sie müssen einen Hochgeschwindigkeits-USB-Hostcontroller anschließen, um die bestmögliche Leistung zu erzielen.
Noch eine Information:
Im BIOS [von AMI] sind 6 USB-Ports aktiv.
Unter dem USB-Controller steht: "USB Legacy-Supoort"  ---> Disabled
mit den Optionen: 
- No Mice
- All Devices
Hab's mal auf "All Devices" gestellt ... aber die obige Meldung kommt weiter. Wurde dann wieder auf "Disabled" zurückgestellt.
Bin dankbar für irgendwelche Ideen.
Viele Grüße
Helmut
Geschrieben von Peschel am 12.03.2005 um 14:16:
  
so wird das nichts
was sind das für USB Geräte? (außer dem Stick)
hast du dafür separate USB Treiber? wenn ja sind die installiert?
was hast du für ein Mainboard? genaue Typbezeichnung
sind die Chipsatztreiber fürs Mainboard installiert?
Geschrieben von Waterboy am 12.03.2005 um 14:40:
  
Naja, Treiber sind ja beim SP2 dabei, brauch man nicht extra nochmal zu installieren.
Ich könnt noch sagen, USB 1.1 kabel *ggg*.
Nee, das würde ja sich wiedersprechen wegen dem Stick!
Hast du schon an anderen Ports versucht? Wäre mal ein Versuch!
Im Bios passt alles und Gerätemanager zeigts ja an!
glaub auch nicht dass es an den Geräten liegt.
Ist Brenner und Festplatter der Marke Freecom oder?
Geschrieben von Walter am 13.03.2005 um 10:34:
  
*Peschel*
*Waterboy*
Mainboard: Micro Star MS-6557 Version 3.0
Chipsatz: Intel I845 GL
Meine USB 2.0-Geräte sind u.a.
- Freecom FX-50
- Freecom FHD-3
- USB-Stick
Alle sind USB 2.0 fähig. Treiber sind für diese Geräte unter XP 
nicht notwendig (... und werden bei diesen Geräten auch nicht mitgeliefert).
Da ich WIN/XP-SP2 einsetze, werden bei der Installation die USB 2.0 Treiber installiert.
Bei USB 2.0 wird unterschieden zwischen:
- Massenspeicher-Geräte-Anschluss
- Hochgeschwindigkeits-USB-Anschluss
Unter: 
http://www.intel.com/products/chipsets/845gl/index.htm
 wird unter USB 2.0 genau beschrieben, dass 
dieser Chipsatz I845 GL den 
"Highspeed-Modus" unterstützt.
Eine interessante Seite ist die USB-Seite von Intel:
http://www.intel.com/technology/usb/
Dort wird von 480 Mb/s im "Highspeed"-Mode gesprochen.
Ich bin froh, wenn ich knapp 1,0 Mb/s erreiche.
Also nochmals die Frage:
Wie komme ich in den Highspeed-Mode?
Viele Grüße
Helmut
Geschrieben von Helkern am 13.03.2005 um 11:20:
  
Hallo Walter !
Warst du schon im Bios ? Bei meinem Board (zwar AMD) kann man dort zwischen zwei Modi auswählen , der eine beträgt 12Mbps , der andere 480Mbps . Schau mal im Bios ob du irgendwas mit USB findest , vielleicht auch unter Southbridge . Poste mal was du da für Möglichkeiten hast .
Mfg Helkern
Geschrieben von Athena am 13.03.2005 um 12:41:
  
zum Thema USB 2.0 und Servicepack 2 haben wir einen Artikel: 
klick
Athena
Geschrieben von Walter am 13.03.2005 um 15:44:
  
*Helkern*
Grüße Dich Helkern,
da kannst Du Dich glücklich schätzen über Deine BIOS-Setting.
So eine Differenzierung gibt es bei mir im USB-Setting nicht.
Habe auch andere USB-Ports probiert.
Nichts mit Highspeed USB  :( .
Mehr wie max. 1 Mb/s ist bei mir nicht drin.
War auch inzwischen in anderen Foren. Bin nicht der Einzige der das Problem hat.
NUR EINE LÖSUNG HABE ICH NICHT GEFUNDEN.
Microsoft/Support beschreibt auch dieses Problem. Meinte aber das sei mit SP1 gelöst  

 ! SUPER GELL!
Viele Grüße
Helmut
*Athena*
Habe das dort beschriebene Procedere ausprobiert.
Nur leider bringt es nichts.
Viele Grüße
Helmut
Geschrieben von Worf am 13.03.2005 um 16:02:
  
in dem Artikel steht auch was zur Stromversorgung von externen Geräten!
bei MSI finde ich nichts zu deinem Mainboard, es scheint also ein OEM Board zu sein
hast du einen Komplettrechner gekauft? dann versuch beim Hersteller ein aktuelleres Bios zu ergattern, eventuell erreichst du was darüber
Geschrieben von Walter am 26.03.2005 um 12:14:
  
*An Alle*
Ich habe nun doch eine Lösung gefunden:
Bei mir waren mehrere Hostcontroller eingetragen. Z.B:
1. Erweiterter Intel(R) 82801 DB/DBM-Hostcontroller
2. Standard PCI zu USB universeller Hostcontroller
3. ...
Auf 1 + 2 habe ich auf "Treiber aktualisieren" gedrückt und mir via Internet die neuesten Treiber geladen.
Danach ist folgendes zu beobachten:
1. Die USB 2.0-Übertragungsrate stiegt von 1 Mb/s auf 24 Mb/s
2. Beim Anschluss meiner USB-Geräte:
- Freecom FX-50
- Freecom FHD-3
- USB-Stick
erhalte ich nicht mehr die Meldung, 
Kein Hochgeschwindigkeits-USB-Anschluss
Immerhin etwas.
Helmut
Geschrieben von Cerberus am 26.03.2005 um 12:21:
  
daran erkennst du wie wichtig der Gerätemanager ist!
wir haben nicht umsonst 
diesen Artikel
 geschrieben  
 
wir danken allen Helfern und schließen diese Akte
-closed-
Cerberus
 Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH