PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Grafikkarten und Monitore: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=8)
--- Probs mit ATI Radeon 9600 Pro (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=11736)


Geschrieben von Jimbo78 am 31.10.2004 um 22:31:

  Probs mit ATI Radeon 9600 Pro

Hallo Leute,

Hab mir gestern ein neues Mainbord (ASUS A7N8X-X) und ne Grafikkarte (ATI 9600 Pro) besorgt.

Hab das ganze jetz eingebaut und hab folgende Probleme:

1. Im Bios erkennt er die CPU nur noch mit 1350 Mhz obwohl es ein Athlon 2800+ is.

2. Ich finde keinen passenden Treiber für meine Grafikkarte in WinXP. Selbst die Treiber CD-ROm passt nicht, da krieg ich ne Fehlermeldung :(

Könnt ihr mir bei meinem Problem helfen, bin verzweifelt...



Geschrieben von Dad Longshanks am 01.11.2004 um 00:17:

 

unter XP wirst du auch keinen passenden Treiber finden, den mußt du dir schon bei ATI runterladen: klick

lies auch gleich den Artikel zum Catalyst damit nichts schief geht: klick


was deine CPU angeht, für die mußt du im Bios auch den richtigen Frontsidebus einstellen: 166 MHZ



Geschrieben von Jimbo78 am 01.11.2004 um 12:45:

 

Das mit den Einstellungen im Bios hab ich probiert, er erkennt den Prozessor dann auch, aber er kann das Windows nicht mehr starten :(

Welche Instellung im Bios muss ich ändern, dass er die CPU annimmt? verwirrt



Geschrieben von Cerberus am 01.11.2004 um 14:29:

 

Hallo Jimbo78

willkommen bei PC-Experience.de


um dir zu helfen brauchen wir wesentlich mehr Infos:

1. hast du Windows XP nach dem Mainboardwechsel neu installiert?

2. was hast du für weitere Hardware im Rechner insbesondere Arbeitsspeicher (Typ und Hersteller) und Netzteil sind interessant.

3. war der 2800+ auch schon im alten Mainboard verbaut?

4. welches Mainboard hattest du vorher?

Ich frage das nicht ohne Grund, denn das Asus ist sehr wählerisch in Punkto Arbeitsspeicher und benötigt durch die enorme Stromaufnahme ein stabiles Netzteil, das ~30 Ampere auf der +5-Volt Leitung und ~25 Ampere auf der +3.3-Volt-Leitung liefert, kann dein Netzteil das?


5. was die Einstellungen angeht, so findest du alles relevante in deinem Handbuch und wenn du keins hast, kannst du dir hier unter Manual eines in deutscher Sprache herunterladen.


die Fragen 1-4 bitte so präzise wie möglich beantworten


Cerberus


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH