PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registerdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSearchKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Artikel und Workshops: » Hardware, Tipps und Tricks: » LCD-Tutorial » Hello Guest [Login|Register]
Last Post | First Unread Post Print Page | Recommend to a Friend | Add Thread to Favorites
Post New Thread Thread is closed
Go to the bottom of this page LCD-Tutorial
Author
Post « Previous Thread | Next Thread »
Cerberus $posts[username] is a male
Chefredakteur


Registration Date: 23.07.2002
Posts: 12,041
Herkunft: Lübeck

Achtung LCD-Tutorial Reply to this Post Post Reply with Quote Edit/Delete Posts Report Post to a Moderator       Go to the top of this page

Einleitung:
Unser Leser "Rage" hat sich so seine Gedanken zur Anfertigung einer LCD-Anzeige gemacht, wobei er auf minimalen finanziellen Aufwand wert legte und vorhandene Ressourcen einsetzen wollte.
Aber nun lassen wir ihn selbst zu Wort kommen:



Rage"s Homepage
LCD-Tutorial

Benötigte Einzelteile:
dot-matrix lcd (4x20)
10k ohm poti
100 ohm poti
3,3 ohm widerstand
druckerkabel
litze
stromversorgungsstecker

außerdem verschiedenes werkzeug:
seitenschneider o.ä.
abisolierzange
multimeter
lötkolben + lötzinn

Der Schaltplan:

Am besten beginnt ihr mit dem Druckerkabel. Kneift den überflüssigen Centronics Stecker (der, der normalerweise mit dem Drucker verbunden wird) ab, so dass nur noch der 25-polige sub-d (mit Kabel) übrig bleibt. Danach müsst ihr die Isolation des Kabels ein paar cm abtrennen (mit der Abisolierzange), so dass ihr die kleinen farbigen Kabel vor euch habt. auch diese müssen ein kleines stück abisoliert werden.
Öffnet nun das Gehäuse des Steckers am anderen Ende des Kabels. Um rauszubekommen welcher Pin zu welchem Kabel gehört, solltet ihr am besten das Multimeter bemühen. Stellt es auf die Messung von Widerständen (ohm) ein, dann berührt ihr mit einem Kontakt das jeweilige Kabelende und mit dem Anderen probiert ihr die Pins durch und notiert euch die Ergebnisse.

Rechts seht ihr mein Ergebnis der Messung.
Leider kann ich nicht garantieren, dass dies für jedes Kabel gilt, deswegen solltet ihr das nochmal nachprüfen. Wenn man jetzt diese Pinbelegung mit dem Schaltplan vergleicht sieht man, dass Pin 14 mit dem LCD verbunden werden muss, aber hier gar kein Kabel angelötet ist. Das ist aber kein Problem, wenn man weiter vergleicht sieht man nämlich auch, dass 4 Pins belegt sind, die das LCD nicht braucht (habe ich bei mir mit dem (-) dahinter gekennzeichnet), also einfach einen umlöten. Bei mir habe ich da z.b. das Kabel von Pin 15 genutzt.

Wenn ihr soweit seid, folgt nun das Verlöten der Kabel mit dem LCD. Druckt euch dazu am besten den Schaltplan vergrößert auf ein Blatt Papier aus. Ein Punkt bedeutet eine leitende Verbindung. Sobald ihr damit fertig seid, solltet ihr alles nochmal genau durchmessen und überprüfen, dass es keine Kontakte gibt, wo keine sein sollen - gerade bei den spannungsführenden Leitungen.

Als letztes folgt noch dann der Stromversorgungsstecker. Dieser ist folgendermaßen beschaltet: gelb (12v), schwarz (masse), schwarz (masse), rot (5v). Ihr braucht die 5v Leitung (niemals den Gelben benutzen, der würde das LCD sofort zerstören !!!). Die 5v Leitung muss also mit dem roten Kabel und die Masse-Leitung mit einem der beiden schwarzen Kabel verbunden werden.

Nun ist das LCD einsatzbereit. Wenn es angeschlossen ist und ihr den Rechner hochfahrt, werden in der ersten und dritten Zeile Balken angezeigt (evt. Kontrast nachregeln). Falls das bei euch nicht der Fall ist, habt ihr vermutlich etwas nicht richtig verlötet.
Als LCD-Steuerungssoftware empfehle ich LCD-Smartie: klick mich

Ich hoffe, dass euch dieses Tutorial weitergeholfen hat.
Fragen an den Autor: contact

So, das war unser erstes Lesertutorial, wir hoffen das es euch genauso gefallen hat wie uns. Vielen Dank noch einmal an Rage für seine Mühe.


Cerberus

27.09.2003 12:12 Cerberus is offline Homepage of Cerberus Search for Posts by Cerberus Add Cerberus to your Buddy List
Tree Structure | Board Structure
Post New Thread Thread is closed
PC-Experience » Artikel und Workshops: » Hardware, Tipps und Tricks: » LCD-Tutorial


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2023 PC-Experience.de