PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registrierungdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSucheKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Hardware Foren: » Mainboards: » Probleme mit Asus P4P800 Deluxe » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen Probleme mit Asus P4P800 Deluxe
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
benoit2000 benoit2000 ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 10.07.2003
Beiträge: 4

Probleme mit Asus P4P800 Deluxe Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hey Leute,
hab ein echt kompliziertes Problem und würde mich super freuen wenn ihr mir helfen könntet. Folgende Komponenten sollten bei mir im PC zusammenarbeiten:
P4 2,8 Ghz
2x 120GB Maxtor HDD (Raid 1)
Pine GFX 5600
2x 256 MB DDR/400
DVD Rom
Sony DVD-Brenner
+Asus P4P800 Dlx

Hab alles zusammengestöpselt, is auch in Bios gefahren. Habe die Hdd an den Raid gesteckt (ViA-Raid 133 onboard) und die DVD-LW als Master/Slave an den sek IDE-Controller. Allerdings werden diese Laufwerke NICHT erkannt, weder vom Bios noch sonst wie. Auch habe ich alle Bios-konfigs durchgemacht + Bios-Update von Rev 1005 auf Rev 1008 gemacht, hat nix geholfen. Laufwerke funktionieren (an anderem PC getestet). Auch wenn ich die Festplatten vom Raid an die Standard IDE hänge, werden diese nicht erkannt. Kann mir jemand helfen? Kann es sein, dass ohne die falsche Bios-Einstellung zu haben (hab ja glaub ich jede Einstellung mehrmals getestet) einfach so eine einzige Onboard-Komponete (IDE-Controller) nicht funktionieren? Scheint auch so, dass in dem Moment, wo die LW am IDE hängen, sie nicht mehr mit Strom versorgt werden (lämpchen leuchten nicht mehr beim booten auf). Hab die LW auch an den Primären IDE Channel gehängt, nix... Bin echt verzweifelt. Wisst ihr Rat? Vielen Dank schon mal im Vorraus!!!

ciao

Benedikt
P.s. Auch bei niedriger Clockrate (v.a. des Speichers) keine Änderung!!!
10.07.2003 02:08 benoit2000 ist offline E-Mail an benoit2000 senden Beiträge von benoit2000 suchen Nehmen Sie benoit2000 in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von benoit2000: beoit01062001
Kiesewetter Kiesewetter ist männlich
Premium Member


Dabei seit: 23.06.2003
Beiträge: 1.933
Herkunft: Regensburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hast du denn per F5 überhaupt die Treiber für den Raidcontroller eingebunden ?

Kiesewetter

__________________
bis Bald,

Kiesewetter
10.07.2003 09:47 Kiesewetter ist offline Beiträge von Kiesewetter suchen Nehmen Sie Kiesewetter in Ihre Freundesliste auf
Zonk
Technik-Freak


Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 543
Herkunft: Berlin

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

was passiert denn, wenn du die Bios-Einstellungen auf Setup-Defaults stellst?

Zonk

__________________


10.07.2003 10:14 Zonk ist offline Beiträge von Zonk suchen Nehmen Sie Zonk in Ihre Freundesliste auf
benoit2000 benoit2000 ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 10.07.2003
Beiträge: 4

Themenstarter Thema begonnen von benoit2000
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi ihr beiden:
1. Der Raid Controller ist nicht das Problem, die Festplatten werden ja erkannt, wenn sie an diesem hängen. Allerdings funktioniert der Raid-Controller nur mit HDD und nicht mit Atapi-LW weshalb ich meine beiden DVD-LW nicht dran hängen kann
2. Ja habe ich vor und nach dem Bios-Update auf die neueste 1008 Rev gemacht, nix...
10.07.2003 11:49 benoit2000 ist offline E-Mail an benoit2000 senden Beiträge von benoit2000 suchen Nehmen Sie benoit2000 in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von benoit2000: beoit01062001
Kiesewetter Kiesewetter ist männlich
Premium Member


Dabei seit: 23.06.2003
Beiträge: 1.933
Herkunft: Regensburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

probier mal folgendes:

stell mal im BIOS unter "MAIN" - "IDE PERFORMANCE" - "IDE CONFIGURATION" auf COMPATIBLE MODE und clear mal den Cmos vorher.
Wenns danach immer noch nicht geht, würde ich im Bios mal ein paar mal auf Autodetect gehen.


viel Glück

Kiesewetter

__________________
bis Bald,

Kiesewetter
10.07.2003 22:09 Kiesewetter ist offline Beiträge von Kiesewetter suchen Nehmen Sie Kiesewetter in Ihre Freundesliste auf
benoit2000 benoit2000 ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 10.07.2003
Beiträge: 4

Themenstarter Thema begonnen von benoit2000
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hab ich gemacht, trotzdem nichts erkannt. Interessanterweise gibt es in dem Bios keine "Autodetect" Funktion. Laut Handbuch werden beim Einschalten automatisch alle Devices entdeckt... oder auch nicht. Hab jetzt mir einen PCI-IDE Controller ausgeliehen und an den alles angeschlossen. Zwar werden jetzt im Bios die Drives erkannt, allerdings kann ich sie immernoch net unter Dos (Boot-Disk) oder Windows nutzen. Auch ein CD-Boot (für WinXP essentiell) net vornehmen..... alles schei***.... 'tschuldigung....
Danke für eure Hilfe!!!
11.07.2003 10:18 benoit2000 ist offline E-Mail an benoit2000 senden Beiträge von benoit2000 suchen Nehmen Sie benoit2000 in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von benoit2000: beoit01062001
Kiesewetter Kiesewetter ist männlich
Premium Member


Dabei seit: 23.06.2003
Beiträge: 1.933
Herkunft: Regensburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

das neueste Bios ist nicht immer das Beste,
ich habe sehr viel gutes vom 1007 gehört.
Wäre einen Versuch wert, bevor du dein Baord einschickst.

Kiesewetter

__________________
bis Bald,

Kiesewetter
11.07.2003 10:22 Kiesewetter ist offline Beiträge von Kiesewetter suchen Nehmen Sie Kiesewetter in Ihre Freundesliste auf
benoit2000 benoit2000 ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 10.07.2003
Beiträge: 4

Themenstarter Thema begonnen von benoit2000
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wie du in meinem ersten posting lesen konntest habe ich bereits das neuste Bios rev 1008 installiert! Trotzdem Danke!

Benoit
11.07.2003 14:40 benoit2000 ist offline E-Mail an benoit2000 senden Beiträge von benoit2000 suchen Nehmen Sie benoit2000 in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von benoit2000: beoit01062001
Kiesewetter Kiesewetter ist männlich
Premium Member


Dabei seit: 23.06.2003
Beiträge: 1.933
Herkunft: Regensburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

das habe ich gelesen,
aber ich habe eben gehört, daß das 1007 weniger Probleme mit der Laufwerkserkennung hat und zurückflashen ist doch kein Problem.

mußt du selbst entscheiden

Kiesewetter

__________________
bis Bald,

Kiesewetter
11.07.2003 15:45 Kiesewetter ist offline Beiträge von Kiesewetter suchen Nehmen Sie Kiesewetter in Ihre Freundesliste auf
Steini Steini ist männlich
kommt gerne wieder


Dabei seit: 04.12.2002
Beiträge: 71
Herkunft: Mannheim

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die 1008 soll Speichererkennungs-Probleme beseitigen, die wohl mit den neuen PC433- und PC400-Modulen zu tun haben.

Die BIOS-Version 1007 sei für die Festplatten-Problematik am Raid-Controller die am besten geeignete.

Im ASUS-User-Forum wird es so jedenfalls berichtet. Ich kann mich dem zwar nicht so ganz anschließen, weil ich denke, daß ein BIOS-Update generell verschiedene Funktionen verbessern und vorhergehende Mankos beseitigen soll und nicht nur für ein Problem steht, das dann damit gefixt wäre.

Ich würde Dir mal diesen Link empfehlen. Da könnte was für Dich dabei sein.

Gruß,
Steini@work
11.07.2003 16:25 Steini ist offline Beiträge von Steini suchen Nehmen Sie Steini in Ihre Freundesliste auf
Kiesewetter Kiesewetter ist männlich
Premium Member


Dabei seit: 23.06.2003
Beiträge: 1.933
Herkunft: Regensburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

in dem Link philosphieren die über Benchmarks und anderes, aber Problemlösungen kann ich da keine finden.

Kiesewetter

__________________
bis Bald,

Kiesewetter
11.07.2003 19:45 Kiesewetter ist offline Beiträge von Kiesewetter suchen Nehmen Sie Kiesewetter in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
PC-Experience » Hardware Foren: » Mainboards: » Probleme mit Asus P4P800 Deluxe


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de