PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registerdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSearchKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Artikel und Workshops: » Software, Tipps und Tricks: » Firefox ab Version 47: bremsende, störende Addons verifizieren » Hello Guest [Login|Register]
Last Post | First Unread Post Print Page | Recommend to a Friend | Add Thread to Favorites
Post New Thread Thread is closed
Go to the bottom of this page Firefox ab Version 47: bremsende, störende Addons verifizieren
Author
Post « Previous Thread | Next Thread »
Cerberus $posts[username] is a male
Chefredakteur


Registration Date: 23.07.2002
Posts: 12,041
Herkunft: Lübeck

Achtung Firefox ab Version 47: bremsende, störende Addons verifizieren Reply to this Post Post Reply with Quote Edit/Delete Posts Report Post to a Moderator       Go to the top of this page

Seit einiger Zeit (ca. 2 Jahre) wird Mozilla immer wieder mal mit dem Vorwurf konfrontiert, den Firefox Browser zu überladen und zu sorglos bei dem Verbrauch von Systemressourcen auszustatten. Firefox wäre mittlerweile zu aufgebläht was den Umfang und Funktionen angeht, man denke da z.B. an den nicht unwesentlichen Umfang von Entwickler-Bereichen innerhalb des Browser, oder an gewichtige Addons, die ihrerseits die Performance des Browsers negativ beeinflussen können.

Darüber könnte man sicherlich wochenlang kontrovers diskutieren, eines ist aber Fakt: wenn das System leistungstechnisch schwach bestückt ist, neigt Firefox dazu sich beim Beenden aufzuhängen, so dass bei einem erneuten Aufruf die Fehlermeldung erscheint, dass Firefox noch läuft ->Forenthread dazu Mit anderen Worten: Firefox hat Probleme sich mitsamt seiner üppigen Dreingaben sauber aus dem System zu verabschieden, wenn er beendet wird und das nicht erst seit gestern...

Das ist aber nicht unser primäres Thema, denn wir wollen eigentlich nur darauf hinweisen, dass mit dem Firefox 47.0 jetzt ein internes Tool integriert wurde, das zumindest dabei helfen kann, bremsende Addons schneller zu identifizieren. Vorher war dieses Thema ein sehr mühseliges, dazu mußte man jedes vorhandene Addon separiert deaktivieren, um den Übeltäter zu entlarven, der den Browser ausbremst.

Der Umgang mit diesem nützlichen Tool gestaltet sich denkbar einfach, dazu reicht es aus, in der Firefox URL-Leiste about :performance einzutippen, wodurch sich dann ein entsprechendes Fenster öffnet, wo wir anschließend die jeweiligen Addons in Echtzeit ob ihres Performance-Verbrauches überprüfen können:



Wenn man die auszulesenden Daten genauer einsehen möchte, genügt ein Klick auf more. Solange die Balken der Addons (wie in unserem Bild) grün unterlegt sind, bestehen keine Engpässe. Sind dort allerdings gelbe oder gar rote Balken zu sehen, sollte man diese Addons testweise deaktivieren und hinterher die Performance des Browser neu bewerten und natürlich auch selbst ausprobieren.

Dieses neue Tool ist sicherlich keine Lösung für das prinzipielle Überangebot an Kernsubstanz im Firefox Browser selbst, aber zumindest ein nützliches Tool, um schnell und ohne größere Klimmzüge surfverlangsamende Addons zu verifizieren.

Es wäre trotzdem schön wenn Mozilla wieder etwas mehr Wert auf die Proportionen seiner Software legen würde, wenn die Hose zu eng wird, ist nicht immer der Gürtel das Corpus Delicti...



Relevanz: Firefox ab Version 47.0



weiterführende Links:


Ratgeber, Artikel, Tipps, Tricks und Tutorials


Firefox - alle Versionen - : matschiges Schriftbild korrigieren


Firefox ab Version 32: Datenschutz optimieren





Cerberus
08.06.2016 00:42 Cerberus is offline Homepage of Cerberus Search for Posts by Cerberus Add Cerberus to your Buddy List
Tree Structure | Board Structure
Post New Thread Thread is closed
PC-Experience » Artikel und Workshops: » Software, Tipps und Tricks: » Firefox ab Version 47: bremsende, störende Addons verifizieren


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2023 PC-Experience.de