PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registerdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSearchKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Artikel und Workshops: » Windows 10/11, Tipps und Tricks: » Windows 10: Übermittlungsoptimierung deaktivieren » Hello Guest [Login|Register]
Last Post | First Unread Post Print Page | Recommend to a Friend | Add Thread to Favorites
Post New Thread Thread is closed
Go to the bottom of this page Windows 10: Übermittlungsoptimierung deaktivieren
Author
Post « Previous Thread | Next Thread »
Cerberus $posts[username] is a male
Chefredakteur


Registration Date: 23.07.2002
Posts: 12,041
Herkunft: Lübeck

Achtung Windows 10: Übermittlungsoptimierung deaktivieren Reply to this Post Post Reply with Quote Edit/Delete Posts Report Post to a Moderator       Go to the top of this page

Wer Windows 10 installiert, egal ob als Upgrade oder Clean-Install, sollte sich bewußt sein, dass Microsoft Voreinstellungen gewählt hat, die uns nicht allen gefallen werden, um es mal diplomatisch zu formulieren. Insofern sind die Express-Einstellungen bei der Installation eigentlich obsolet, weil einem dadurch viele Protokollierungs-Optionen entgehen, die wir dann hinterher mühsam eindämmen dürfen.

Dazu gehört leider auch das Verteilen von Updates via P2P-Filesharing, dass Microsoft ab Werk aktiviert und zwar ungefragt. Soll heißen: Wer unter Windows 10 Updates installiert, lädt diese dabei nicht zwingend von Microsoft selbst oder einem Content Delivery Network herunter. Microsoft hat eine Funktion namens "Übermittlungsoptimierung" eingebaut, mit der PCs, auf denen Updates bereits installiert sind, Teile davon an andere Windows-10-Clients weiterverteilen, was natürlich Rechenlast und Bandbreite kostet.

Wenn einem dies bewußt wird und man angesichts der immer schwieriger werdenden Flatrate-Situation in Deutschland diesen Filesharing Freibrief betrachtet, darf man sich schon mal unverblümt fragen: was hat Microsoft eigentlich dazu bewogen...?

Kurz und gut, dieser Unsinn gehört deaktiviert und zwar ad hoc wie wir meinen. Das Prozedere dazu wäre folgendes:

1. Wählt über Einstellungen bitte die Kategorie "Updates und Sicherheit" aus



2. Wechselt dort in die erweiterten Optionen jetzt zur Option "Übermittlung von Updates auswählen"



3. Stellt den vorhandenen Schalter auf aus und startet das System neu



Die andere Option "PCs in meinem lokalem Netzwerk" könnte man zur Not noch akzeptieren, sie wird allerdings sinnfrei, wenn sich unser Rechner in keinem Netzwerk befindet, sondern als Standalone-Rechner werkelt.

Wer mag darf sich an den anderen optisch dargestellten Einstellungsvarianten gerne noch etwas mehr abschauen..., das Thema Windows 10 Updates ist ohnehin noch lange nicht abgearbeitet...



Relevanz: Windows 10



weiterführende Links:


Ratgeber, Artikel, Tipps, Tricks und Tutorials


Artikel, Tipps, Tricks und Workshops für Windows 10



Cerberus
06.08.2015 13:56 Cerberus is offline Homepage of Cerberus Search for Posts by Cerberus Add Cerberus to your Buddy List
Tree Structure | Board Structure
Post New Thread Thread is closed
PC-Experience » Artikel und Workshops: » Windows 10/11, Tipps und Tricks: » Windows 10: Übermittlungsoptimierung deaktivieren


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2023 PC-Experience.de