PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registerdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSearchKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Artikel und Workshops: » Windows 10/11, Tipps und Tricks: » Windows 10: Startmenü mit klassischer Attitüde » Hello Guest [Login|Register]
Last Post | First Unread Post Print Page | Recommend to a Friend | Add Thread to Favorites
Post New Thread Thread is closed
Go to the bottom of this page Windows 10: Startmenü mit klassischer Attitüde
Author
Post « Previous Thread | Next Thread »
Cerberus $posts[username] is a male
Chefredakteur


Registration Date: 23.07.2002
Posts: 12,041
Herkunft: Lübeck

Achtung Windows 10: Startmenü mit klassischer Attitüde Reply to this Post Post Reply with Quote Edit/Delete Posts Report Post to a Moderator       Go to the top of this page

Mit dem neuen Betriebssystem Windows 10 hat Microsoft aus der Windows 8 Kritik die notwendigen Konsequenzen gezogen, einige Fehlentwicklungen zurückgeschraubt, Konzepte überarbeitet und die Touchscreen-freundliche Modern-UI-Oberfläche mit dem Bedienungskonzept für den Desktop besser verschmolzen. Besonders ansprechend ist der neue Desktop unserem Empfinden nach trotzdem nicht geraten, mit seiner Vermischung aus Kacheln und klassischem Startmenü, wobei das natürlich alles eine Frage des Geschmackes darstellt und den wollen wir keinem absprechen.



Wer es gerne old-school mag und auf dem Desktop prinzipiell ohne Kacheloptik arbeitet, kann das sehr schnell und unkompliziert realisieren. Dazu müssen die Kacheln per Rechtsklick ausgewählt und vom Desktop entfernt werden. In der Gesamtübersicht sind sie natürlich immer noch vorhanden.

Anschließend schieben wir den jetzt frei gewordenen Platz mit der Maus auf die gewünschte Breite zusammen und schon haben wir ein anderes Gesicht für das Startmenü, das an frühere Konstellationen erinnert.





Wer jetzt moniert dass das nicht so ausschaut wie bei Windows XP, hat natürlich Recht, aber das ist in 2 Minuten auch nicht machbar, weil viele Einstellungen hard-coded sind und darum externe 3rd-party Tools wie z.B. Classic Shell usw. erfordern.

Aber und das müssen wir betont unterstreichen, inwieweit sich diese externen Systemveränderer mit Windows 10 auf lange Sicht vertragen, müssen wir skeptisch beäugen. Die Erfahrung zeigt, dass derartige Programme sich oftmals zu tief ins System eingraben und dabei zu nicht unerheblichen Störungen führen können...



Relevanz: Windows 10



weiterführende Links:


Ratgeber, Artikel, Tipps, Tricks und Tutorials


Artikel, Tipps, Tricks und Workshops für Windows 10



Cerberus
05.08.2015 15:20 Cerberus is offline Homepage of Cerberus Search for Posts by Cerberus Add Cerberus to your Buddy List
Tree Structure | Board Structure
Post New Thread Thread is closed
PC-Experience » Artikel und Workshops: » Windows 10/11, Tipps und Tricks: » Windows 10: Startmenü mit klassischer Attitüde


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2023 PC-Experience.de