PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registerdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSearchKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Hardware Foren: » Hersteller-Support-Foren: » Corsair Support : » DDR3-RAM mit unterschiedlichen Spannungswerten in Betrieb » Hello Guest [Login|Register]
Last Post | First Unread Post Print Page | Recommend to a Friend | Add Thread to Favorites
Post New Thread Thread is closed
Go to the bottom of this page DDR3-RAM mit unterschiedlichen Spannungswerten in Betrieb
Author
Post « Previous Thread | Next Thread »
optimq $posts[username] is a male
neu im Forum


Registration Date: 17.04.2012
Posts: 35

DDR3-RAM mit unterschiedlichen Spannungswerten in Betrieb Reply to this Post Post Reply with Quote Edit/Delete Posts Report Post to a Moderator       Go to the top of this page

Hallo Community,

ich habe mich schon länger gefragt, wehalb ich auf meinem Mainboard (MSI Z77A-G43) keinen Zugriff auf das XMP-Profil habe, es also nicht aktivieren kann.
Die Lösung konnte ich jetzt herausfinden. Zu meinem Entsetzen musste ich feststellen, daß ich DDR3-RAM mit unterschiedlichen Spannungen eingesetzt habe. 2x Corsair mit jeweils 4GB 1600MHz mit 9-9-9-24 und 1,65V im Dualchannel, sowie 2x Corsair auch mit jeweis 4GB und 1600MHz im Dualchannel und ebenfalls mit 9-9-9-24, aber mit 1,5V. (Ja ich weiß für die Z77-Boards sind 1,5V RAM vorgesehen, hatte beim Kauf nicht aufgepasst.)
Hatte vorübergehend die 2 Riegel mit 1,65V ausgebaut. Und siehe da, ich habe Zugriff auf das XMP-Profil im Bios und nach dem Aktivieren wurden die 1600MHz RAM auch richtig erkannt. Bei den 4 Riegeln waren es im Auto-Modus 1333MHz.
Jetzt habe ich die 4 Riegel wieder eingebaut und 1600MHz manuell eingestellt.
Eins vorweg, der Rechner läuft scheinbar problemlos.
Ich frage mich aber mit welcher Spannung die Riegel betrieben werden, im Bios ist der Auto-Modus aktiv.
Wird jede RAM-Bank einzeln mit Spannung versorgt, werden die 1,65V Riegel auf 1,5V runtergeregelt oder werden eher die 1,5V Riegel auf 1,65V angehoben.
Und meine Frage wäre dann, bei einer dauerhaften Erhöhung von 1,5V auf 1,65V, kann das zu einem Problem werden.
Wie gesagt momentan gibts keine Probleme mit Temperaturen z.B.
05.11.2012 19:02 optimq is offline Search for Posts by optimq Add optimq to your Buddy List
Konkoni $posts[username] is a male
Mainboard-Spezi


Registration Date: 24.12.2005
Posts: 1,810
Herkunft: Bochum

Reply to this Post Post Reply with Quote Edit/Delete Posts Report Post to a Moderator       Go to the top of this page

hallo
da keiner weiß welche Rams du konkret hast, kann dir auch keiner was zu maximalen erlaubten Spannungen sagen, das wäre aber auch eine Frage an den Hersteller

Ram Temperaturen kannst du nicht auslesen

die Ram Spannungen kannst du live mit Tools auslesen wie z.B. HWInfo32

__________________


Anrufer: "Ich habe mir einen AMD-Prozessor eingebaut."
Hotline: "Ja."
Anrufer: "Mein PC ist total langsam geworden."
Hotline: "Das sagten sie bereits."

05.11.2012 19:30 Konkoni is offline Search for Posts by Konkoni Add Konkoni to your Buddy List
optimq $posts[username] is a male
neu im Forum


Registration Date: 17.04.2012
Posts: 35

Thread Starter Thread Started by $thread[starter]
Reply to this Post Post Reply with Quote Edit/Delete Posts Report Post to a Moderator       Go to the top of this page

Zusätzliche Angaben zum RAM
Alle Riegel Corsair Model CMZ8GX3M2A1600C9
jeweils 4GB 1600MHz, aber 2x mit 1,5V und 2x mit 1,65V
Bei den 1,5V Riegeln steht noch hinter den 1,5V ver2.12 und hinter den 1,65V ver5.12
Laut HWInfo werden bei 800MHz die 1,5V Riegel mit 1,5V betrieben und die 1,65V Riegel mit 1,65V betrieben. Bei den anderen Frequenzen werden die 1,65V Riegel angeblich mit 1,5V betrieben.
05.11.2012 20:50 optimq is offline Search for Posts by optimq Add optimq to your Buddy List
Athena $posts[username] is a female
Administratorin


Registration Date: 23.07.2002
Posts: 16,192
Herkunft: Lübeck

Reply to this Post Post Reply with Quote Edit/Delete Posts Report Post to a Moderator       Go to the top of this page

ich verschieb das mal ins Corsair Support Forum


Athena

__________________
bitte keine technischen Anfragen per PN ! und verwendet als erste Anlaufstelle bitte unsere Suchfunktion !
05.11.2012 20:53 Athena is offline Homepage of Athena Search for Posts by Athena Add Athena to your Buddy List
optimq $posts[username] is a male
neu im Forum


Registration Date: 17.04.2012
Posts: 35

Thread Starter Thread Started by $thread[starter]
Reply to this Post Post Reply with Quote Edit/Delete Posts Report Post to a Moderator       Go to the top of this page

Wenn die Angaben von HWInfo stimmen, also meine 1,5V Riegel mit 1,5V und meine 1,65V Riegel gleichzeitig mit 1,65V betrieben werden, dann schadet es zumindest den RAMs nicht.
Somit sehe ich meine ursprüngliche Sorge, als unnötig an.
Von meiner Seite hat sich das Thema dann erledigt.

Dankeschön!
06.11.2012 06:51 optimq is offline Search for Posts by optimq Add optimq to your Buddy List
Athena $posts[username] is a female
Administratorin


Registration Date: 23.07.2002
Posts: 16,192
Herkunft: Lübeck

Reply to this Post Post Reply with Quote Edit/Delete Posts Report Post to a Moderator       Go to the top of this page

ok

dann schließen wir ab


-closed-

Athena

__________________
bitte keine technischen Anfragen per PN ! und verwendet als erste Anlaufstelle bitte unsere Suchfunktion !
12.11.2012 20:11 Athena is offline Homepage of Athena Search for Posts by Athena Add Athena to your Buddy List
Tree Structure | Board Structure
Post New Thread Thread is closed
PC-Experience » Hardware Foren: » Hersteller-Support-Foren: » Corsair Support : » DDR3-RAM mit unterschiedlichen Spannungswerten in Betrieb


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2023 PC-Experience.de