Samsung SSD 830 64 GB plötzlich langsam |
WowK
neu im Forum
Dabei seit: 24.01.2012
Beiträge: 8
 |
|
Samsung SSD 830 64 GB plötzlich langsam |
 |
Hallo liebe Foren-Experten:)
vor 2 Wochen ist mir in meinem Notebook von HP eins meiner normalen Festplatten kaputt gegangen. Da hab ich mich auf der Suche nach Ersatz das erste Mal überhaupt mit SSD's beschäftigt und die "SSD Optimierungen und FAQ's"-Seite von Cerberus gefunden. Diese habe ich dann studiert und mir gedacht,"wenn ich jetzt eh eine neue Platte kaufen muss,warum nicht sofort eine SSD,wenn die heutzutage eh schon stabil sind". Also bestellte ich mir die Samsung SSD 830 MZ-7PC064D/EU als System-SSD. Als ich sie endlich erhalten habe,habe ich diese von Anfang bis Ende nach dem besagten FAQ installiert,hab alles wichtige wie den Stromsparmodus,Defragmentierung usw. deaktiviert.
Die ersten 1 1/2 Wochen lief sie auch richtig gut,wenn auch die Benchmarks langsamer als bei allen anderen Tests waren,aber das lag wohl mehr an meinem Laptop als der Platte. Und da sie trotzdem unglaublich schnell war,interessierte mich das nicht weiter. Doch plötzlich machte die SSD vorgestern riesige Probleme. Statt wie vorher in weniger als einer halben Minute zu starten braucht mein System jetzt knapp 2 Minuten. Ich dachte erst,das lag daran,dass ich am gleichen Tag Office 2010 installiert hatte,aber die Deinstallation hat keine Verbesserung gebracht:( Ich hab dann den AS SSD Benchmark durchführen lassen und da kam die SSD plötzlich bei den 4K-Werten beim Schreiben nicht über 0,8 MB hinaus (Lesen sogar unter 0,5 MB). Als ich den Test das erste Mal gemacht hatte, waren die Werte zwar nicht unglaublich gut,aber immer um die 20 MB,was mir gereicht hat. Ich weiß jetzt wirklich nicht mehr weiter,ich hab schon versucht im Internet eine Lösung zu finden,aber die Leute mit problematischen Benchmark-Werten ihrer SSD haben trotzdem schon Werte um die 20 MB bei 4K,was vorher mein guter Wert war:(
Ihr seid jetzt meine letzte Hoffnung für meine SSD:) Ich habe auch einen SSD Health Check mit CrystalDiskInfo und HD Tune gemacht und da ist alles ok. Mein System ist ein Windows 7 64Bit-System mit den neuesten Updates in einem HP HDX9480EG (dem 20"er)-Notebook mit Core2Duo T8600 und GeForce 8800GTS. Falls ihr mehr Infos benötigt,sagt mir bitte Bescheid:)
Ich hoffe,ihr könnt mir helfen und ich danke euch im Voraus für eure Antworten
Viele Grüße,
WowK
|
|
25.01.2012 19:29 |
|
|
Radommi
Gold Member
 
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 642
Herkunft: Köln
 |
|
hallo
ist das hier
dein Notebook? das hat ja nicht mal Sata-300 (SATA2) als Datenträgerschnittstelle
mach uns mal bitte zwei Screenshots, einmal mit Crystal DiskInfo und einmal mit AS SSD Benchmark, HD Tune ist nicht für SSds tauglich
dann wäre auch wichtig, welches Betriebssystem auf dem Notebook läuft und wie aktuell das Betriebssystem upgedatet ist und wie aktuell die Systemtreiber sind
__________________ et kütt wie et kütt....
|
|
25.01.2012 20:31 |
|
|
WowK
neu im Forum
Dabei seit: 24.01.2012
Beiträge: 8
Themenstarter
 |
|
Hallo Radommi,
ne nicht ganz, das ist nämlich mein Notebook
, wobei da auch ein paar Daten falsch sind wie die falsche CPU(habe stattdessen einen T8600) und der SATA-Controller ist ein SATAIII (sagt mir zumindest CrystalDiskInfo). Und wie gesagt ist mein System ein Windows 7 64bit System, das komplett auf dem neuesten Stand ist. Es hat ja vor 2 Tagen noch alles super funktioniert, ich habe vor dem Problem auch nichts gemacht außer mein Office zu installieren. Dann fing es an, dass das System extrem langsam wurde und solche Benchmarks produzierte, wobei kann das wirklich am Office liegen und ich durfte das nicht auf der SSD installieren?! Ich hoffe ja, dass ich vllt doch etwas blödes gemacht habe und es korrigieren kann und nicht, dass ich das wieder umtauschen muss, weil es ein Montagsgerät bei mir ist :(
Hier sind die benötigten Screenshots: 1)AS SSD Benchmark
2) CrystalDiskInfo
|
|
25.01.2012 22:43 |
|
|
Radommi
Gold Member
 
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 642
Herkunft: Köln
 |
|
ja gut
die CPU und der Grafikchip mögen anders sein, aber sonst ist es ja das Gerät was ich verlinkt hatte und vor 4 Jahren gabs noch kein SATA3
das was dir Crystal DiskInfo da anzeigt ist die Schnittstelle der SSD und nicht die vom Notebook
eine Office Installation hat auf die Performance einer SSD keinen Einfluß, es sei denn die SSD ist voll, wie viel Platz ist noch drauf?
dann gibts für die Samsung SSD eine neue Firmware, die solltest du aktualisieren
__________________ et kütt wie et kütt....
|
|
26.01.2012 00:33 |
|
|
WowK
neu im Forum
Dabei seit: 24.01.2012
Beiträge: 8
Themenstarter
 |
|
OK, aber auch wenns nur SATA2 oder gar SATA1 hätte, dürfte das nicht passieren, weil es ja davor super funktioniert hat.
Nach der Office Installation hatte ich noch knapp 40 GB Platz, jetzt hab ich mehr als 42 GB von den 59,62 GB, was ja auch kein Grund sein kann, denn das sind ja nur ca 30%. Ich hab auch fast noch gar nichts installiert bis auf 4-5 Programme.
Also auch wenn in der Change-Log der neuen Firmware nichts an der Platte selbst gemacht wird gegenüber dem Vorgänger (außer die Update-Fehler der Vorgänger-Firmware auszumerzen, was bei mir aber nicht der Fall war), habe ich es updaten lassen. Leider hat sich wie ich schon befürchtet hatte nichts am Zustand geändert :(
|
|
26.01.2012 12:23 |
|
|
Tankred
SSD-Spezie
 
Dabei seit: 19.12.2005
Beiträge: 968
 |
|
mahlzeit
ob deine 4K Werte vorher schlechter waren, kann ich nicht beurteilen, die sind aber auf einem normalen Home Betriebssystem auch nicht besonders wichtig
viel mehr Sorge würden ich mir die schlechten Zugriffszeiten machen, die liegen nämlich auf Festplattenviveau
es scheint als wäre die SSD in deinem System noch gar nicht richtig angekommen
beschreibe mal deine Vorgehensweise nach dem Einbau der SSD und zwar so genau wie möglich
1. du hast die SSD eingebaut
2. du hast Windows 7 installiert
3. und dann ?
__________________ SSD FAQs, Firmwares, Artikel, Reviews und Links
|
|
26.01.2012 13:41 |
|
|
WowK
neu im Forum
Dabei seit: 24.01.2012
Beiträge: 8
Themenstarter
 |
|
Hallo Tankred,
Ja sie haben recht,denn meine Zugriffszeiten lagen vorher bei 0,120 ms. Also ich bin so vorgegangen.
1. und 2. stimmt
3. Nach der Win 7 Installation bin ich nach dem SSD-Optimierungsthread von Cerberus vorgegangen und habe die Defragmentierung,die Notebook-spezifischen Sparmodi deaktiviert und die Treiber für die SSD kontrolliert,damit ich sicher war,dass sie auch richtig erkannt wurde. Alles hat gestimmt. Nachdem ich das "Cerberus-FAQ" durch hatte,habe ich die AVG Internet Security installiert und das SSD Magician Tool von Samsung installiert. Da gabs noch so eine "SSD Optimierungsfuntion", was ich mir auch sofort angeschaut habe und dann sah,dass ich zwar schon ein paar Sachen auf "Grün" hatte,aber z.B Superfetch noch auf "rot" war,also ließ ich die Optimierung noch durchführen. Dann lief auch immer noch alles Super,nicht schneller,aber auch nicht langsamer. Danach hab ich mein Notebook bis auf Installationen von Chrome oder so gar nicht verändert und alles lief immer noch 1A. Erst an dem Tag,als ich Office installiert habe und deswegen auch ca 20 neue Updates bei Windows 7 bereitstanden (inklusive Office Service Pack1),welche ich auch installiert habe, hat das System plötzlich angefangen,so lange hochzufahren.
Ist ihnen vllt irgendeine Info aus dem FAQ wichtig,was ich eingestellt habe,was dazu hätte führen können?
Oder hätte eins der Windows Updates dazu führen können?
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von WowK: 26.01.2012 14:32.
|
|
26.01.2012 14:28 |
|
|
Tankred
SSD-Spezie
 
Dabei seit: 19.12.2005
Beiträge: 968
 |
|
die Reihenfolge ist so nicht korrekt
Defragmentierung usw. wird alles in dem moment abgeschaltet wenn das erste mal der Leistungsindex durchgelaufen ist, was auch so im Artikel steht
dann sehe ich keinen Hinweis das Chipsatztreiber installiert wurden
, was auch im Artikel angemahnt wird
mit dem Einsatz des Samsung Tools wäre ich sparsam wie man hier
sieht
von einem Problem auf SSDs nach einer Office Installation hab ich noch nie gehört, dann müßte sich sowas auch bei mir zeigen und ich hab sechs verschiedene SSDs
meine Empfehlung nach dem Firmware Update: System platt machen und Windows 7 nochmal neu installieren
danach Chipsatztreiber installieren, Leistungsindex durchlaufen lassen, restliche Systemtreiber installieren, Windows 7 updaten, weitere Installationen
__________________ SSD FAQs, Firmwares, Artikel, Reviews und Links
|
|
26.01.2012 15:04 |
|
|
WowK
neu im Forum
Dabei seit: 24.01.2012
Beiträge: 8
Themenstarter
 |
|
Sorry, das hab ich wohl falsch formuliert und vergessen zu erwähnen,dass ich den Leistungsindex auch davor gemacht,nur danach die Defragmentierung nochmal überprüft hatte.
Und es macht auch nichts aus,dass die Chipsatztreiber fur das Laptop 4 Jahre alt sind,weil HP den Support sehr schnell aufgegeben hat?
Okay wie man sieht,ist das Magician Tool wohl eher ein Tool zum Umgehen denn zum Nutzen:) Dann mache ich nichts mehr damit. Noch eine Frage,ich hab noch irgendwo gelesen,dass Superfetch unwichtig ist und gar noch angerührt werden muss. Stimmt das?
Und wenn ich jetzt anfage das System zu plätten,soll ich ganz normal in der Windows 7 Installation formatieren oder lieber ein Safe Erase mit z.B HDDErase durchführen?
Vielen Dank für ihre Hilfe:)
|
|
26.01.2012 15:25 |
|
|
Tankred
SSD-Spezie
 
Dabei seit: 19.12.2005
Beiträge: 968
 |
|
Zitat: |
Und es macht auch nichts aus,dass die Chipsatztreiber fur das Laptop 4 Jahre alt sind,weil HP den Support sehr schnell aufgegeben hat? |
|
der Frage entnehme ich mal das kein Chipsatztreiber installiert wurde oder?
ohne den geht garnichts und HP ist da eh nicht besonders gut sortiert
dieser Intel Chipsatztreiber
ist aus 2011 und deckt auch ältere Chipsätze ab, also unbedingt installieren >das muß dann auch einen Neustart nach sich ziehen
das Magician Tool ist ja ok, man sollte es nur nicht im Autostart von Windows 7 laufen lassen und nicht einfach alles anhaken was Samsung da anbietet, sondern auch mal überlegen ob es sinnvoll ist
normale Schnellformatierung während der Neuinstallation sollte reichen
__________________ SSD FAQs, Firmwares, Artikel, Reviews und Links
|
|
26.01.2012 20:24 |
|
|
WowK
neu im Forum
Dabei seit: 24.01.2012
Beiträge: 8
Themenstarter
 |
|
Ne erst nicht, aber jetzt habe ich ihren empfohlenen Chipsatz-Treiber installiert und auch einen Kaltstart gemacht.
Ich hab jetzt mit dem Magician Tool einen Secure Erase gemacht, danach Win 7 normal installiert und nach ihrer Reihenfolge alles weitere gemacht. Am Anfang hatte ich subjektiv noch das Gefühl, dass das System nun schneller ist, aber nach den ganzen Win 7-Updates ist er wieder so langsam geworden. Ich habe dann nochmal nen Benchmark von den Zugriffszeiten gemacht und es war kein Unterschied zu erkennen, immer noch bei über 8 ms :(
Ich weiß langsam nicht mehr weiter, warum die Platte so plötzlich so abgestürzt ist bei der Geschwindigkeit, wahrscheinlich habe ich wirkich wieder mal ein Montagsgerät erwischt (hatte immer schon Probleme mit Samsung Sachen :( ). Vieleicht passen Samsung und ich einfach nicht zusammen und ich sollte es gegen ein Crucial SSD wechseln :D
Haben sie vllt noch eine Idee, was ich machen könnte?
|
|
26.01.2012 23:11 |
|
|
Tankred
SSD-Spezie
 
Dabei seit: 19.12.2005
Beiträge: 968
 |
|
klar jetzt könnte man die SSD reklamieren
die Frage ist, ob man mit so einer Reklamation überhaupt durch kommt, denn das HP Notebook hat ja nicht mal eine offizielle Freigabe für Windows 7, geschweige denn irgendwo einen Hinweis das es mit einer SSD laufen muß
__________________ SSD FAQs, Firmwares, Artikel, Reviews und Links
|
|
27.01.2012 00:17 |
|
|
WowK
neu im Forum
Dabei seit: 24.01.2012
Beiträge: 8
Themenstarter
 |
|
Hmm mir ist gerade eingefallen, dass ich die SSD ja an einem PC ausprobieren kann, um mein Notebook als Fehlerquelle auszuschließen. Ich werde Morgen die SSD mal an den (neueren
) PC von einem Freund anschließen, vllt liegts am Ende ja wirklich an meinem Notebook :(
Ich melde mich dann bei Neuigkeiten. Vielen Dank für ihre Hilfe :)
|
|
27.01.2012 01:24 |
|
|
Tankred
SSD-Spezie
 
Dabei seit: 19.12.2005
Beiträge: 968
 |
|
|
31.01.2012 16:26 |
|
|
WowK
neu im Forum
Dabei seit: 24.01.2012
Beiträge: 8
Themenstarter
 |
|
Leider keine guten Nachrichten,denn auch am neueren PC kam ich sogar auf fast 9 ms bei der Schreibzugriffszeit:( Auch die 4K-Werte waren dieselben. Ich denke wirklich,dass es ein Defekt an der SSD ist,denn die ersten knapp 1 1/2 Wochen funktionierte die Festplatte wie ein Kugelblitz,war superschnell. Es kann ja nicht sein,dass es durch ein Neustart komplett verstellt wurde von irgendwelchen Treibern oder durch Office 10. Die plausibelste Erklärung ist für mich,dass ich ein "Montagsgerät" erwischt habe. Deswegen tausche ich das jetzt um. Wenn ich die neue SSD habe,melde ich mich hoffentlich mit besseren Werten zurück:) Danke für eure Hilfe!
|
|
01.02.2012 23:35 |
|
|
Tankred
SSD-Spezie
 
Dabei seit: 19.12.2005
Beiträge: 968
 |
|
Zitat: |
Leider keine guten Nachrichten,denn auch am neueren PC kam ich sogar auf fast 9 ms bei der Schreibzugriffszeit |
|
dann bleibt ja nicht mehr viel übrig als Fehlerquelle
wenn die neue SSD da ist kannst du ja noch mal einen Screenshot posten
__________________ SSD FAQs, Firmwares, Artikel, Reviews und Links
|
|
03.02.2012 14:48 |
|
|
Athena

Administratorin
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 16.297
Herkunft: Lübeck
 |
|
hallo
wie schauts denn hier inzwischen aus?
Athena
__________________ bitte keine technischen Anfragen per PN ! und verwendet als erste Anlaufstelle bitte unsere Suchfunktion !
|
|
14.03.2012 20:12 |
|
|
Tankred
SSD-Spezie
 
Dabei seit: 19.12.2005
Beiträge: 968
 |
|
|
31.05.2012 15:04 |
|
|
Athena

Administratorin
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 16.297
Herkunft: Lübeck
 |
|
wir warten jetzt 6 Monate auf eine Rückmeldung, das ist lange genug
unser Dank gilt allen Ratgebern, der Fall wandert ins Archiv
-closed-
Athena
__________________ bitte keine technischen Anfragen per PN ! und verwendet als erste Anlaufstelle bitte unsere Suchfunktion !
|
|
25.08.2012 18:48 |
|
|
|