Sandforce SSD Standby Probleme? |
hektorat
kommt gerne wieder

Registration Date: 25.06.2009
Posts: 58
 |
|
Sandforce SSD Standby Probleme? |
 |
hallo
ich hab zum Thema schon einen thread: klick mich
gefunden
wie ist das denn bei den Corsair SSDs mit Sandforce Controller?
habt ihr dieses Problem auch?
|
|
20.02.2011 12:19 |
|
|
ELPR1NC1PAL
Junior-Mitglied
  
Registration Date: 17.12.2009
Posts: 167
Herkunft: Hameln & Hannover
 |
|
Die aktuelle Firmware auf der Force Serie behebt nahezu alle Probleme seitens der SSD, es wird noch an einer neuen Firmware gearbeitet, aber das sind eher Feineinstellungen.
Die Restlichen Probleme rühren von den Mobilcomputern her und deren Bios Setting. Ich habe Laptops verglichen (Baugleiches Board und equipment) von unterschiedlichen Herstellern (Laptop) Board immer von Foxconn mit identischer Typennummer.
Bei Laptopherstellern die mehrere Biosupdates hatten, liefen die Sandforce SSDs problemfrei, bei denen die sich zurückhalten gab es Probleme - im allgemeinen liegt es daran das Laptophersteller oft bei den Akkulaufzeiten kaschieren, in dem über den C-State Standard hinaus das System über das Maß überspannt wird und da fängt dann das Problem für Produkte wie die Force an, die auf Performance aus sind und nicht als ECO Drive gebaut wurden. Hier liegt das Problem begraben.
Mit den Firmware Upgrades haben wir bzw. SandForce es weitestgehend angepasst - der Rest liegt beim Bookhersteller - da unsere Einstellschraube am Limit angedreht ist.
Bsp. Vaio - ich habe hier ein Book von Vaio das letzte Bios Update seitens Hersteller: 02.04.2009, das Book ist seit Januar 2009 im Verkauf gewesen und war über 3000€ ;-)
Daran kann man die Bios Upgradebereitschaft erkennen. Das es dann Probleme geben kann ist kaum verwunderlich. Ist für den Kunden eine wirkliche 0-Nummer, und als Kunde kann man da auch nichts für, aber wir können auch nur im Rahmen der Standards - in dem Fall der C-States der ACPI uns richten und halten.
Ich empfehle Kunden, bei denen die Force nicht sauber läuft sich den Stress nicht zu geben und auf eine Alternative zu wechseln, neben der Nova sind vor allem Modelle mit Samsung Controllern sehr gut für mobile Computer geeignet.
|
|
21.02.2011 10:55 |
|
|
hektorat
kommt gerne wieder

Registration Date: 25.06.2009
Posts: 58
Thread Starter
 |
|
danke für deine ausführliche Antwort
die SSD soll in kein Notebook
aber das mit den Bios Updates ist wirklich ein Problem, da hast du recht
mein Chef hat die SSD aus seinem Notebook wieder ausgebaut
ich hab dieses Motherboard
und dafür gibts aktuelle Bios Updates
PC-Experience hat ja auch in seinem SSD Optimierungsartikel auf aktuelle Biosse hingewiesen
|
|
21.02.2011 16:29 |
|
|
Blackmoonie
SSD-Experte
 
Registration Date: 11.12.2008
Posts: 1,004
Herkunft: Heidenheim
 |
|
hallo
so wie ich das sehe gibts diese Probleme aber nicht nur bei Notebooks mit alten Bios Versionen sondern auch auf PCs mit aktuellem Bios, das OCZ Forum ist voll davon und euer Forum auch
ich möchte nicht wissen, wieviele ihre Sandforce SSD zurückgeschickt haben, die eigentlich ok ist und wo der Rechner dazwischen haut
__________________ wie ich immer zu sagen pflege: "Nicht gesicherte Daten sind als gelöschte Daten anzusehen"
|
|
22.02.2011 01:25 |
|
|
ELPR1NC1PAL
Junior-Mitglied
  
Registration Date: 17.12.2009
Posts: 167
Herkunft: Hameln & Hannover
 |
|
nicht dafür, immer gerne ;-)
Auf dem Board sollte es im prinzip sauber laufen.
Nahezu alle Probleme auf "echten" Desktopplattformen wurden gelöst. Lediglich Notebooks und diverse Barebones die ja auch auf Mobil technologie aufbauen können Probleme mit SF Controllern haben.
Im Schnitt kann man sagen das der RMA Teil der sich auf Kompatibilitätsprobleme und Funktionsschwierigkeiten rückführen lässt äußerst gering ist. Ich meine wir reden hier von Hardware die nicht in den Stückzahlen vertrieben wird wie HDDs o.ä. die meisten die eine SSD kaufen melden sich auch in unseren Support Foren, außerhalb der Foren gab es nahezu keine RMAs mit der Begründung solcher Probleme - zugegeben nicht alle Infos gelangen zum Hersteller, bspw. wenn der Händler direkt tauscht und die SSD weiterverkauft o.ä. aber im Schnitt kann man sagen das die RMA Quote auf basis solcher Probleme unter 1% liegt, was deutlich zeigt das es ein kleiner Teil ist - ich meine, schaut man in die Corsair Support Foren findet man maximal ca.70 Kunden im gesamten mit solchen Problemen, von denen gut 40 Kunden nach Updates der Frimware, des Bios und der Intel Treiber keinerlei Probleme haben. Danach bleiben 30 Kunden mit Problemen. Daher sehe ich hier nicht so große Schwierigkeiten wie Sie im Internet aufgebauscht werden. Den Frust wenn es denn nicht Funktioniert - kann ich unabhängig davon natürlich vollkommen nachvollziehen, da ich selber Technik begeistert bin und auch von solch einem Umstand enttäuscht wäre.
|
|
24.02.2011 12:16 |
|
|
hektorat
kommt gerne wieder

Registration Date: 25.06.2009
Posts: 58
Thread Starter
 |
|
hallo
wie ist das denn bei den SSDs mit dem neuen Sandforce Controller, ist das da auch noch so?
|
|
17.03.2011 16:10 |
|
|
ELPR1NC1PAL
Junior-Mitglied
  
Registration Date: 17.12.2009
Posts: 167
Herkunft: Hameln & Hannover
 |
|
Du meinst SATA3?
da hier auf neue Chipsets des Boards gesetzt wird, kann man eigentlich Probleme ausschließen was alte Systeme angeht da man ja bei solchen SSDs einen SATA3 Chipsatz auf dem Board erwartet - solche SSDs auf SATA 2 Chipsets zu verwenden würde eh problematisch, da diese SSDs durch die interne Drosselung dann langsamer wären als die SATA2 SSDs bzw. zumindest nicht schneller, was den Aufpreis dann auch nicht rechtfertigt ;-)
|
|
18.03.2011 04:00 |
|
|
hektorat
kommt gerne wieder

Registration Date: 25.06.2009
Posts: 58
Thread Starter
 |
|
ne ich meinte SSDs mit dem neuen Sandforce SF-2000 Controller
bei euch sind das glaube ich die Corsair Red Force GT oder?
|
|
18.03.2011 15:36 |
|
|
ELPR1NC1PAL
Junior-Mitglied
  
Registration Date: 17.12.2009
Posts: 167
Herkunft: Hameln & Hannover
 |
|
Korrekt aber die GTs sind ja wie erwähnt SATA3 SSDs :-)
Diese nutzen korrekter Weise den SF2000 Chip.
wie bereits im vorigen Post erwähnt steht die Thematik beschrieben - das wir bei der logischen Nutzung von SATA3 Chipsätzen keine Probleme sehen.
|
|
18.03.2011 18:42 |
|
|
Blackmoonie
SSD-Experte
 
Registration Date: 11.12.2008
Posts: 1,004
Herkunft: Heidenheim
 |
|
hallo
ihr redet etwas aneinander vorbei hab ich das Gefühl
die Frage von hektorat war ja, ob die neuen SSDs mit anderem also neuerem Sandforce Controller auch noch Probleme machen
nicht jeder hat zu Hause ein Sandybridge Board mit nativem Sata 3, ich auch nicht nach dem Chipsatz Bug, da werkeln also noch genug Sockel 1366, 1156, AM3 usw. mit separatem Sata 3 Chip, ob nun von Marvel oder so ist ja erst mal egal
wenn ich also an so einen Port eine neue Sandforce SSD anschließe, gibts dann noch Standby Probleme, das ist die Frage
__________________ wie ich immer zu sagen pflege: "Nicht gesicherte Daten sind als gelöschte Daten anzusehen"
|
|
19.03.2011 00:12 |
|
|
ELPR1NC1PAL
Junior-Mitglied
  
Registration Date: 17.12.2009
Posts: 167
Herkunft: Hameln & Hannover
 |
|
Alles klar,
die Frage gegen SATA2 Chipsets kann ich aus dem Stehgreif nicht beantworten - da ich selber auch nur auf SATA3 getestet habe. Werde mich kommende Woche aber mal schlau machen und Euch eine Antwort geben :-)
|
|
19.03.2011 01:19 |
|
|
Blackmoonie
SSD-Experte
 
Registration Date: 11.12.2008
Posts: 1,004
Herkunft: Heidenheim
 |
|
super
das wäre sehr nett
__________________ wie ich immer zu sagen pflege: "Nicht gesicherte Daten sind als gelöschte Daten anzusehen"
|
|
19.03.2011 01:37 |
|
|
ELPR1NC1PAL
Junior-Mitglied
  
Registration Date: 17.12.2009
Posts: 167
Herkunft: Hameln & Hannover
 |
|
So, habe mich mal schlau gemacht - tatsächlich gibt es keine Erfahrungen auf SATA2 - es ist zwar downgrade kompatibel - aber wie das letzten endes mit der Harmonie zum Energay Safer etc. angeht aussieht kann man noch nicht sagen, da sollte man erstmal noch abwarten bis dies getestet wurde und das Produkt im Handel ist :-) Sobald ich dazu Infos habe, werde ich diese natürlich gerne publizieren :-)
|
|
23.03.2011 00:43 |
|
|
hektorat
kommt gerne wieder

Registration Date: 25.06.2009
Posts: 58
Thread Starter
 |
|
danke
dann warten wir mal ab was noch an Infos kommt
|
|
23.03.2011 16:02 |
|
|
Blackmoonie
SSD-Experte
 
Registration Date: 11.12.2008
Posts: 1,004
Herkunft: Heidenheim
 |
|
hallo
gibts schon was neues?
__________________ wie ich immer zu sagen pflege: "Nicht gesicherte Daten sind als gelöschte Daten anzusehen"
|
|
14.05.2011 16:07 |
|
|
ELPR1NC1PAL
Junior-Mitglied
  
Registration Date: 17.12.2009
Posts: 167
Herkunft: Hameln & Hannover
 |
|
Ja gibt es, ich habe mit meinen Kollegen Rücksprache geführt und derzeit sind keinerlei Probleme bekannt. Es gibt tatsächlich aber die Möglichkeit von Problemen (ist aber nicht an der SSD bzw. Sandforce) durch den SATA3 Controller bei den Intel externen Systemen die auf dem externen SATA3 Chip aufsetzen. Dort kann es auf Grund der FW des Chipsets auf dem Board Probleme mit den Energie Richtlinien geben. Es gibt aber bereits FW Updates für diese Chipsets im Netz die solche Probleme Lösen sollen. Im bezug auf die SSD ist alles sauber am laufen.
Im Bezug auf SATA2 sollte auch alles einwandfrei laufen.
|
|
14.05.2011 16:13 |
|
|
hektorat
kommt gerne wieder

Registration Date: 25.06.2009
Posts: 58
Thread Starter
 |
|
danke
das würde ja heißen z.B. Intel neuer Z68 Chipsatz genau das richtige wär oder? oder bei AMD eben das was es zum Bulldozer Prozessor geben wird
|
|
14.05.2011 17:03 |
|
|
ELPR1NC1PAL
Junior-Mitglied
  
Registration Date: 17.12.2009
Posts: 167
Herkunft: Hameln & Hannover
 |
|
|
16.05.2011 15:06 |
|
|
hektorat
kommt gerne wieder

Registration Date: 25.06.2009
Posts: 58
Thread Starter
 |
|
ja gut danke
aber ich denke das die SSD Hersteller nicht nur auf neue verbesserte Chipsätze warten, sondern auch weiter an ihren Firmwares arbeiten oder? weil OCZ hat dazu ja auch was angekündigt
|
|
17.05.2011 15:42 |
|
|
ELPR1NC1PAL
Junior-Mitglied
  
Registration Date: 17.12.2009
Posts: 167
Herkunft: Hameln & Hannover
 |
|
Korrekt - es wird auch weiter an vorhandenen SSDs und deren Firmware entwickelt.
|
|
17.05.2011 15:48 |
|
|
|