PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registerdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSearchKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Artikel und Workshops: » Windows 7, Tipps und Tricks: » Windows 7: Autostartbereich entrümpeln » Hello Guest [Login|Register]
Last Post | First Unread Post Print Page | Recommend to a Friend | Add Thread to Favorites
Post New Thread Thread is closed
Go to the bottom of this page Windows 7: Autostartbereich entrümpeln
Author
Post « Previous Thread | Next Thread »
Cerberus $posts[username] is a male
Chefredakteur


Registration Date: 23.07.2002
Posts: 12,041
Herkunft: Lübeck

Achtung Windows 7: Autostartbereich entrümpeln Reply to this Post Post Reply with Quote Edit/Delete Posts Report Post to a Moderator       Go to the top of this page

Öfter einmal etwas altes, kann man da schon fast resümieren, denn auch unter Windows 7 bleibt das leidige Thema Autostarts so aktuell wie eh und jäh. Die Installationsroutinen der externen Applikationen schreiben sich nach wie vor sehr gerne und reichlich in den Autostart.
Das hat in seiner Relevanz weniger mit der Speicherbelegung zu tun, sondern vielmehr mit den Auswirkungen auf das gesamte System, die so größtenteils kaum berechenbar sind. Windows 7 bringt aber genau wie Vista die passenden Bordmittel mit, so dass zumindest auf die einschlägigen Tuning Programme verzichtet werden kann.

Msconfig ist auch unter Windows 7 dafür unsere erste Ansprechstelle, dazu rufen wir über Start ->Ausführen ->msconfig auf und bestätigen die Eingabe mit ok.
Dieses seit jeher bewährte Tool leistet auch unter Windows 7 sehr gute Dienste und zeigt uns im Karteireiter Systemstart die relevanten Einträge an:



Wählt also die Einträge ab (eine UAC Abfrage erfolgt, die ihr bitte bejaht), die nicht im Autostart geladen werden sollen und nach einem Neustart, sind diese Korrekturen aktiv, was durch ein entsprechendes Fenster von Windows 7 bestätigt wird:




Nach unserer Putzaktion sieht das Ganze schon etwas freundlicher aus, nur noch der Virenscanner sitzt aktiv im Autostart:



Das muß bei euch nicht genauso aussehen wie in unserem Beispiel, denn das hängt von der individuellen Installation von Programmen, Treibern usw. ab, kann also nicht verallgemeinert werden.

Wer veraltete Einträge über msconfig entfernen möchte, wird bei uns ebenfalls fündig:

msconfig bereinigen





Ein weiteres hervorragendes Tool zur Autostartanalyse wäre Autoruns von Sysinternals, mit dem man sehr tiefgreifende Analysen des Autostarts durchführen kann, zumal wirklich alles angezeigt wird, was aktuell aktiv ist. Dies hat natürlich auch insbesondere dann Relevanz, wenn der Verdacht auf eine Infizierung durch Malware besteht !

Wie wir sehen, bestätigt auch Autoruns den Erfolg unserer Maßnahmen, lediglich der Virenscanner ist neben den ohnehnin nicht deaktivierbaren Windows Startparametern noch aktiv:



Euer System wird dadurch nicht nur schneller starten, sondern auch mehr Ressourcen für andere Anwendungen zur Verfügung stellen, auch wenn die Speicherverwaltung unter Windows 7 diesbezüglich andere Prioritäten aufweist als noch Windows XP, das viel zu viel RAM ungenutzt im System verwaltet...



Cerberus
13.01.2010 10:28 Cerberus is offline Homepage of Cerberus Search for Posts by Cerberus Add Cerberus to your Buddy List
Tree Structure | Board Structure
Post New Thread Thread is closed
PC-Experience » Artikel und Workshops: » Windows 7, Tipps und Tricks: » Windows 7: Autostartbereich entrümpeln


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2023 PC-Experience.de