5.1/7.1 über HDMI abgreifen beim Notebook |
dopamin-mann
neu im Forum
Dabei seit: 18.10.2008
Beiträge: 14
 |
|
|
25.12.2008 17:58 |
|
|
Voivode
Gold Member
 
Dabei seit: 05.01.2007
Beiträge: 682
Herkunft: Oldenburg
 |
|
ich glaube das ist eher ein Verständnisproblem
HDMI 1.3 beinhaltet die 5.1 oder 7.1 Signale
wozu dann noch optisches oder coaxiales Kabel? solche Anschlüsse hat dein Notebook sowieso nicht
den TV kannst du hoffentlich an den Verstärker anschließen, dann fällt der Umweg übers Notebook auch weg
__________________ Tschüßken
Voivode
|
|
25.12.2008 19:31 |
|
|
dopamin-mann
neu im Forum
Dabei seit: 18.10.2008
Beiträge: 14
Themenstarter
 |
|
Hey,
also klar kann ich mein TV an den Verstärker anschließen, aber nur über Stereo Chinch, oder was meinst du?
Es geht mir ja darum, Videos am Notebook abzuspielen und das Bild auf'm TV zu haben, aber den Ton möchte ich nun mal gerne nicht über die TV-Boxen wiedergeben, sondern über meine 5.1 Anlage.
Der AV-Receiver hat kein HDMI, falls du davon ausgegangen bist.
Es gab doch früher auch Scartkabel aus denen das Audio-Signal über Chinch abgeleitet wsurde, gibt es sowas nicht auch für HDMI mit optisch oder coax?
MFG
dop-man
|
|
25.12.2008 19:48 |
|
|
Voivode
Gold Member
 
Dabei seit: 05.01.2007
Beiträge: 682
Herkunft: Oldenburg
 |
|
ich denke du informierst dich mal über das Thema HDMI
klick
__________________ Tschüßken
Voivode
|
|
25.12.2008 19:51 |
|
|
dopamin-mann
neu im Forum
Dabei seit: 18.10.2008
Beiträge: 14
Themenstarter
 |
|
Das ist mir schon klar, worauf du hinaus willst, mit Optischem oder Coaxialem Kabel würde ich einen Schritt zurück gehen.
Aber wie bekomme ich das 7.1 bzw. 5.1 Signal auf mein 5.1 Soundsystem ohne HDMI?
Das ist doch alles was ich möchte.
Das HDMI die beste Lösung zur Audio-/ und Videoübertragung ist, ist klar, aber mein Equipment ist halt nicht 100% dafür geeignet.
Zwischenzeitlich habe ich gelesen, dass möglicherweise der Kopfhörerausgang, oder Mikrofoneingang eine Kombibuchse ist, die auch Audio über optisches Kabel ausgeben könnte (manche Notebooks haben das Wohl).
Kann man das zufällig irgendwodran erkennen?
Also wie gesagt, ich möchte nur gerne das Audiosignal auf meinem 5.1 System wiedergeben, wenn da einer ne Anleitung hat, wie ich das hinbekomme, wäre mein Leben gerettet!
Besten Dank nochmal!
MFG
dop-man
|
|
25.12.2008 20:36 |
|
|
tunerkarl
Gold Member
 
Dabei seit: 21.12.2005
Beiträge: 812
Herkunft: Berlin
 |
|
wenn die technischen Daten stimmen wird SPDIF nur über HDMI ausgegeben und damit gehts auch nur über HDMI
ob die restlichen Buchsen am Schlepptop auch SPDIF komptatibel sind (was ich mir bei dem Preis nicht vorstellen kann) wird dir der Samsung Support verraten können
|
|
26.12.2008 00:07 |
|
|
dopamin-mann
neu im Forum
Dabei seit: 18.10.2008
Beiträge: 14
Themenstarter
 |
|
Hallo Leute,
also ich hab mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich bei der Preisklasse von Notebooks wohl auf eine externe Soundkarte zurückgreifen muss.
Damit wäre das erstmal abgehakt!
Aber wenn ich dieses Thema mal etwas erweitern darf:
Kann ich auf dem genannten Notebook Full-HD Filme abspielen, ohne dass es mir abfackelt?
Ich meine natürlich von der Hardwareausstattung her.
MFG
dop-man
|
|
26.12.2008 16:25 |
|
|
Ceremony-Kay
Tastatur, Notebook-Spezi
 
Dabei seit: 20.03.2007
Beiträge: 585
Herkunft: Traunstein
 |
|
in der Preisklasse bis 800 € gibts keine Notebooks mit doppelter SPDIF Ausstattung, darum gehts auch nur über eine externe Soundkarte oder teure Adaptergeräte von CYP
wie das Samsung Notebook mit Full HD umgeht, testet man mit Full HD Demos
klick
|
|
26.12.2008 16:48 |
|
|
Athena

Administratorin
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 16.298
Herkunft: Lübeck
 |
|
ok
das eigentliche Thema ist lange durch und seit 4 Maonaten gabs auch keine Reaktion mehr
wir danken allen Helfern und archivieren das Thema
-closed-
Athena
__________________ bitte keine technischen Anfragen per PN ! und verwendet als erste Anlaufstelle bitte unsere Suchfunktion !
|
|
23.04.2009 18:50 |
|
|
|