PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registerdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSearchKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Artikel und Workshops: » Windows Vista, Tipps und Tricks: » Windows Vista: Dualcore/Quadcore schon beim Start aktivieren? » Hello Guest [Login|Register]
Last Post | First Unread Post Print Page | Recommend to a Friend | Add Thread to Favorites
Post New Thread Thread is closed
Go to the bottom of this page Windows Vista: Dualcore/Quadcore schon beim Start aktivieren?
Author
Post « Previous Thread | Next Thread »
Cerberus $posts[username] is a male
Chefredakteur


Registration Date: 23.07.2002
Posts: 12,041
Herkunft: Lübeck

Achtung Windows Vista: Dualcore/Quadcore schon beim Start aktivieren? Reply to this Post Post Reply with Quote Edit/Delete Posts Report Post to a Moderator       Go to the top of this page

Über diese Einstellung sind sicherlich schon mehr Anwender gestolpert:

Dazu rufen wir über Start ->ausführen ->msconfig auf und bestätigen die Eingabe mit ok.

Im Karteireiter Start rufen wir die erweiterten Optionen auf und finden die Einstelloption "Prozessoranzahl":




Wer dort nun die Anzahl seiner CPU-Kerne einträgt und somit z.B. von einem auf vier erhöht, wird überraschend festellen, das sich trotzdem am Systemverhalten rein gar nichts ändert. Nach einem Neustart sind die Kerne zwar noch unter msconfig eingetragen, was in der Praxis aber keine Vorteile erarbeitet, der Start von Vista oder Windows 7 wird dadurch nicht beschleunigt, wie sich in unseren Tests anschließend deutlich zeigte.
Zu erwarten war dies auch nicht, denn die Bios Erkennung ist für die aktiv genutzte Anzahl der Prozessorkerne verantwortlich und diese Erkennung wird beim Booten ans Betriebssystem übergeben, unabhängig davon, was unter msconfig eingetragen ist. Anschließend entscheidet das Betriebssystem, welche pysikalischen Prozessoren genutzt werden und das ist nicht von dem o.g. Schalter abhängig, sondern wie gesagt vom Bios und vom HAL = Hardware Abstraction Layer des Systems.

Bleibt die Frage: wozu dann diese Einstelloption?
Diese Schalter können beim Debugging helfen und/oder bei inkompatibler Software, so daß einer oder mehrere Kerne deaktiviert werden können, um Fehlerbereiche während der Diagnose einzugrenzen.
Microsoft hat dies dokumentiert und u.a. auch in diesem Artikel festgeschrieben, wo die Passage numproc zu beachten ist, denn unter Windows 2000/XP/2003 Server exiistiert diese Einstellungsoption ganz genauso.
Es hat auch schon Fälle gegeben, wo das Setzen der o.g. Haken das Starten des Systems verhindert hat, also Finger weg von dieser Option, sie bewirkt im schlimmsten Fall, das euer System nicht mehr bootet , auch wenn im Internet anderslautende Falschmeldungen existieren !



Cerberus
18.04.2008 00:17 Cerberus is offline Homepage of Cerberus Search for Posts by Cerberus Add Cerberus to your Buddy List
Tree Structure | Board Structure
Post New Thread Thread is closed
PC-Experience » Artikel und Workshops: » Windows Vista, Tipps und Tricks: » Windows Vista: Dualcore/Quadcore schon beim Start aktivieren?


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2023 PC-Experience.de