PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registerdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSearchKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Artikel und Workshops: » Windows NT, 2000, XP, Tipps und Tricks: » Windows XP: Prefetching, aber richtig ! » Hello Guest [Login|Register]
Last Post | First Unread Post Print Page | Recommend to a Friend | Add Thread to Favorites
Post New Thread Thread is closed
Go to the bottom of this page Windows XP: Prefetching, aber richtig !
Author
Post « Previous Thread | Next Thread »
Wallace $posts[username] is a male
Redakteur/Co-Administrator


Registration Date: 21.08.2002
Posts: 5,128
Herkunft: Montreal

Achtung Windows XP: Prefetching, aber richtig ! Reply to this Post Post Reply with Quote Edit/Delete Posts Report Post to a Moderator       Go to the top of this page

Windows XP merkt sich oft benutzte Dateien und Programme und lädt diese bereits beim Startvorgang in den Arbeitsspeicher. Dies bemerken wir z.B. am Windows Media Player. Laden wir ihn die ersten Male direkt nach der Windows Installation, so benötigt er einige Zeit um sich aufzubauen. Irgendwann geht das im Bruchteil einer Sekunde - wobei dies auch von der Rechenleistung abhängt! Wer meint, er kann den Startvorgang von WinXP durch das Abschalten des Prefetchers oder durch das leeren des Prefetch Ordners beschleunigen, der täuscht sich. Das Prefetcher Feature lässt sogar diesen beschleunigen. Falls wir es abschalten oder leeren, wird der Vorgang langsamer ausgeführt. Windows braucht dann 5 Sekunden länger zum Starten und verzögert das Öffnen von Programmen und Ordnern.

wichtig: den Prefetch Ordner zu leeren, macht nur bei der Deinstallation von Treibern und Software wirklich Sinn. Wer es trotzdem ständig macht, darf sich über seine verlangsamtes Windows nicht wundern, denn es muß alles wieder neu in diesem Ordner angelegt werden !

So aktivieren wir diese Einstellung:

1. Wir rufen mal wieder unseren Registrierungseditor auf.
2. Das Programm zum Bearbeiten der Windows Registrierung erscheint. Nun navigieren wir nacheinander durch die Schlüssel:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management\PrefetchParameters

und doppelklicken im rechten Teilfenster auf “EnablePrefetcher”. Wir vergewissern uns, dass im erscheinenden Fenster eine “3” eingetragen ist. Falls nicht: Holen wir dies nach und bestätigen mit “Ok”.

Wichtig für den Parameter 3 ist, das der Taskplaner Dienst läuft und auf automatisch gestellt ist:





zur Erklärung der Prefetch Parameter:

1 -> to prefetch boot processes only.
2 -> prefetch applications only
3 -> prefetch both



Wallace
05.03.2003 01:59 Wallace is offline Homepage of Wallace Search for Posts by Wallace Add Wallace to your Buddy List
Tree Structure | Board Structure
Post New Thread Thread is closed
PC-Experience » Artikel und Workshops: » Windows NT, 2000, XP, Tipps und Tricks: » Windows XP: Prefetching, aber richtig !


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2023 PC-Experience.de