|
 |
Asus P4C800-e Sata-Festplatte anschließen |
Pascal76
neu im Forum
Dabei seit: 12.10.2006
Beiträge: 9
 |
|
Asus P4C800-e Sata-Festplatte anschließen |
 |
Hi,
habt ne schön Site mit vielen Themen und Hilfestellungen!!!
Habe schon gesucht aber nix gefunden was mir bei meinem Prob helfen könnte.
So will ich mal zu meinem problem kommen:
Habe mir ne WD740ADFD zugelegt. Aber wie installiere ich sie richtig??
Ne komplette Installationsanweisung wäre echt Super (so mit Bioseinstellungen und so weiter) Mein Englisch ist so schlecht das ich das Mainboard Handbuch nicht gebrauchen kann.
Über ne schnelle und Kompetente Lösung würde ich mich sehr freuen.
Mein System:
Asus P4C800-e deluxe
Saphire X800XT pe
G-Skill F1-3200PHU2-2GBNS 2048MB
2x NEC ND-4570
Enermax Noisetaker 375W ATX 2.0(EG375AX-VE-(G)-SFMA)
|
|
13.10.2006 00:02 |
|
|
wolfie
Stamm-Gast
 
Dabei seit: 27.02.2005
Beiträge: 104
Herkunft: Schweiz
 |
|
RE: Brauche Hilfe beim Anschliessen einer Harddisk |
 |
Hallo Pascal76
und willkommen bei PC-Experience
Ich habe das mal hierhin verschoben und den Titel angepasst
Am besten, du liest unsrere Forenregeln und machst dich auch mit der Suchfunktion vertraut.
Das Anschliessen einer HD ist keine grosse Hexerei.
S-ATA oder IDE?
gruss wolfie
|
|
13.10.2006 00:34 |
|
|
Pascal76
neu im Forum
Dabei seit: 12.10.2006
Beiträge: 9
Themenstarter
 |
|
Danke wusste nicht wohin damit
Es handelt sich um eine SATA Festplatte die ich dann als System-/Gamesplatte nutzen will. Wie man ne Festplatte anschliesst ist mir schon bewusst, aber muss ich etwas besonderes beachten bei einer SATA damit alles richtig Läuft
Es sind keine Jumper auf der Platte gesteckt!?!
Muss man(n) hier auch Jumper stecken wie bei einer IDE?
Welche Einstellungen muss ich im Bios vornehmen?
Lauter solche Fragen frage ich mich
Hoffe ihr könnt mir helfen.
MfG Pascal
|
|
13.10.2006 01:13 |
|
|
Paltman
Windows-Spezi
   
Dabei seit: 08.03.2006
Beiträge: 1.919
Herkunft: Bremen
 |
|
eine Sata Festplatte hat keine Jumper zum Mastering
wahrscheinlich wird dein altes Mainboard Sata Treiber schon bei der Installation brauchen
die mußt du dann über F6 ebei der Installation einfügen, oder falls es keine Systemfestplatte ist, eben hinterher
__________________ bis denne
Paltman
|
|
13.10.2006 01:18 |
|
|
Pascal76
neu im Forum
Dabei seit: 12.10.2006
Beiträge: 9
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Paltman
eine Sata Festplatte hat keine Jumper zum Mastering
wahrscheinlich wird dein altes Mainboard Sata Treiber schon bei der Installation brauchen
die mußt du dann über F6 ebei der Installation einfügen, oder falls es keine Systemfestplatte ist, eben hinterher |
|
Danke erstmal für deine Antwort!
Ich habe nochmal im Handbuch nachgeschaut (soweit mein englisch reichte) da steht nix von Treiber installieren nur für ein Raidsystem aber das will ich ja nicht machen. Wäre über eine Idiotensichere Beschreibung Dankbar!!
MfG Pascal
|
|
13.10.2006 09:28 |
|
|
JT452
Forenlegende
 
Dabei seit: 24.01.2004
Beiträge: 5.052
Herkunft: Hamburg
 |
|
Hallo Pascal76,
zunächst mußt du im BIOS in den SATA-Optionen einstellen, dass du nur SATA verwenden möchtest.
Sollte dein MB nur SATA1 unterstützen, mußt du die Platte hierfür eventuell Jumpern. Es ist eine Grafik auf der Platte, wie der Jumper hierfür gesetzt werden muß.
Dann solltest du dir vom MB-Hersteller den SATA-Treiber runterladen und auf Floppy kopieren. Auch wenn nichts im Handbuch steht, bindest du den Treiber per F6 bei der Installation mit ein.
Viel Erfolg
.
|
|
13.10.2006 16:11 |
|
|
Pascal76
neu im Forum
Dabei seit: 12.10.2006
Beiträge: 9
Themenstarter
 |
|
Danke für die Antworten
Nur weiss ich nicht welchen Treiber ich Hier!!
runter laden soll
Wäre nett wenn mir das mal Bitte einer sagen könnte.
MfG Pascal
|
|
13.10.2006 22:50 |
|
|
Mango
Mr. Sport
   
Dabei seit: 10.05.2003
Beiträge: 1.699
Herkunft: Bremerhaven
 |
|
hallo
wenn du die Festplatte am Intel ICH5R Controller angeschlossen hast, mußt du keine Treiber einbinden, die Festplatte wird bei der Installation automatisch erkannt, darum gibts bei Asus auch keine Treiber für Sata
Treiber brauchst du bei der Installation von Raid und das hast du ja nicht vor
__________________ Trump: "Belgien is a nice City"
|
|
14.10.2006 00:29 |
|
|
Mango
Mr. Sport
   
Dabei seit: 10.05.2003
Beiträge: 1.699
Herkunft: Bremerhaven
 |
|
der ICH5R Controller ist der Sata Controller von Intel
wo dessen Sata Ports sitzen, steht in deinem Handbuch
im Bios mußt du unter IDE Konfiguration ein paar wenige Sachen einstellen: klick
1. so wie auf dem Bild also Enhanced Mode
2. Configure Sata as Raid: no
3. Sata Bootrom: enable
dann speicherst du diese Einstellungen im Bios und startest neu
wieder ins Bios und unter Boot dann die richtige Bootreihenfolge einstellen:
1. dein optisches Laufwerk, von dem du installierst
2. die Festplatte
nach der Installation solltest du die Festplatte als erstes Laufwerk auswählen
__________________ Trump: "Belgien is a nice City"
|
|
14.10.2006 15:33 |
|
|
Pascal76
neu im Forum
Dabei seit: 12.10.2006
Beiträge: 9
Themenstarter
 |
|
So habe es jetzt so gemacht wie Du es mir beschrieben hast.Habe die Platte an den 1. SATA-Port angeschlossen, und es scheint zu gehen
Jetzt habe ich mich mal einwenig im WWW umgeschaut und dort stand etwas das SATA Platten als SCSI platten angezeigt werden, was aber bei nicht der fall ist siehe
Ist das jetzt alles richtig so oder nicht? Im Bios steht die Platte im UMDA 5(100MB/s) Modus was ja eindeutig zu wenig ist und mehr als 5 kann ich dort iirgendwie nicht einstellen
denn UMDA 6 muss sie ja können so wie es in der Plattenbeschreibung im Bios steht, und im Handbuch steht sogar etwas von 150 MB/s Datentransfer. Wäre noch über ein wenig Hilfe froh und Dankbar!
MfG Pascal
|
|
15.10.2006 00:17 |
|
|
Katsche
Legenden-Anwärter

Dabei seit: 17.06.2003
Beiträge: 1.761
Herkunft: Bergisch-Gladbach
 |
|
hallo
ja sicher ist das richtig so
die Festplatten werden als SCSI Laufwerke angezeigt, wenn du sie an den Promise Controller angeschlossen hättest, hast du aber nicht und das ist auch gut so, der steuert keine einzelnen Festplatten, das ist ein reiner Raidcontroller
150 MB/s Datentransfer ist ein theoretischer Wert, den du in der Praxis nie erreichen wirst
bei Sata gibt es kein UDMA, Sata ist ein eigener Standard, dazu lies mal hier
>letzter Post
__________________ mfg
Katsche
|
|
15.10.2006 00:22 |
|
|
Pascal76
neu im Forum
Dabei seit: 12.10.2006
Beiträge: 9
Themenstarter
 |
|
Na da bin ich aber erleichtert
das ich alles richtig gemacht habe.
Danke nochmal für Eure Antworten und das verständnis für einen HardwareN00b.
MfG Pascal
|
|
15.10.2006 01:56 |
|
|
Kaplan
Power-Member
Dabei seit: 28.10.2003
Beiträge: 1.208
Herkunft: Nähe München
 |
|
Fein, wir bedanken uns bei den beteiligten Helfern und archivieren die Akte.
-Closed-
Gruß
Kaplan
|
|
15.10.2006 02:03 |
|
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|