Cerberus
Chefredakteur
Registration Date: 23.07.2002
Posts: 12,024
Herkunft: Lübeck
 |
|
Anleitung zur Verwendung von Everest/Aida64 -Update- |
 |
Anleitung zur Verwendung von Aida64
- Update 02.08.2016 -
Da scheinbar doch einige so ihre Probleme mit der Verwendung der Diagnosesoftware Everest/Aida64 haben, an dieser Stelle eine kurze Anleitung, wie man es korrekt verwendet, um einen aussagefähigen Bericht zu erstellen:
- ladet euch dazu bitte hier
die aktuelle Version von Aida64 Extrem Edition herunter
Die letzte freie Version von Everest war übrigens die 2.20 und ist inzwischen nicht mehr erhältlich.
- wer einen Systembericht von Windows 7, 8.1 oder Windows 10 anfertigen will, sollte zwingend die aktuelle Version von Aida64 verwenden !
- alternativ zur eingeschränkten Aida64 Testversion, kann auch das uneingeschränkt nutzbare kostenlose Tool SIW
eingesetzt werden, das über File ->Create Report File gleichermaßen eingesetzt werden kann !
- führt das Programm aus und klickt auf den Karteireiter "Bericht"
- dort dann auf den "Berichtsassisten"
- über "weiter" gelangt ihr zu den Berichtsoptionen, wo ihr bitte "alle Seiten" auswählt
- anschließend wählt ihr als Format HTML aus, das läßt sich komfortabler per Tastatur scrollen.
- wenn der Bericht fertig erstellt wurde, packt ihr ihn mit der WinRar (Testversion)
und wählt als Kompressionsmethode "sehr gut", damit auch ordentlich komprimiert wird.
- diesen fertig gepackten Bericht integriert ihr abschließend bitte in eure Antwort als Dateianhang.
- fertig
- die Diagnose kann beginnen
wichtig:
diese entsprechenden Dateianhänge euer Berichte werden übrigens nach Abschluß eurer Threads sofort entfernt, so daß niemand Angst haben muß, seine Daten wären bei uns permanent einsehbar...!
Persönliche Daten und Lizenz-Keys in dem Bericht könnt ihr problemlos im fertigen Bericht editieren und somit unkenntlich machen
Cerberus
|
|