|
 |
WIN 10 pro, 32 bit, Bluetooth deaktivieren |
Betty
neu im Forum
Registration Date: 13.01.2009
Posts: 20
 |
|
WIN 10 pro, 32 bit, Bluetooth deaktivieren |
 |
Nach erfolgreicher Upgradeinstallation meines Toshiba Tecra A 10 stelle ich leider fest, dass der Bluetooth-Adapter permanent Verbindungen sucht.
Ein Abschalten ist nicht möglich, da der entsprechende Schalter nicht angezeigt wird.
Das Koppeln und senden von Dateien mit verschiedenen Mobiltelefonen klappt problemlos.
Wenn ich dann die Verbindung vom Handy aus beendet habe, bleibt aber die Meldung auf dem Bildschirm, dass ich nach wie vor gekoppelt bin.
Bittere Konsequenz: Die Akkuleistung wird rapide verkürzt.
Meine Suche hier im Forum, bei Microsoft und im WWW ist leider absolut erfolglos.
Habe den Adapter bereit über den Gerätemanager deaktiviert und nach Neustart automatisch wieder installiert bekommen, keine Abhilfe.
Tools und Fremdvirenscanner befinden sich nicht auf meinem System. Toshiba bietet seit dem Start von Win 7 keine Bluetoothtreiber an. Man ist der Meinung, dass die Windowstreiber völlig ausreichend sind.
Wer kann mir da mit Ratschlägen behilflich sein?
HJM
|
|
22.09.2015 18:36 |
|
|
Limpetto
Gold Member
 
Registration Date: 28.01.2006
Posts: 978
Herkunft: Potsdam
 |
|
deinen Rechner kann ich in dieser Toshiba Liste
nicht finden, scheinbar hat er also keine Freigabe für Windows 10
davon abgesehen deaktiviert man Blue Tooth und Netzwerkadapter üblicherweise im Bios, hast du dort keinen expliziten Schalter und es gibt kein Bios Update um das noch zu ermöglichen, haben sich deine Optionen so ziemlich erledigt
|
|
22.09.2015 19:43 |
|
|
Betty
neu im Forum
Registration Date: 13.01.2009
Posts: 20
Thread Starter
 |
|
Erst einmal herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Das mein NB nicht auf der Liste steht, war mir vorab klar. Da aber die MS WIN 10-Vorabüberprüfung keinerlei Schwierigkeiten signalisierte, bin ich das Risiko eines Upgrade eingegangen.
Im Prinzip bereue ich meine Entscheidung nicht. Bis auf das zumindest zum jetzigen Zeitpunkt wohl nicht lösbare Problem mit Bluetooth, läuft mein Tecra A10, super schnell und zuverlässig. Um viele Klassen zügiger, kein Vergleich zu den WIN 7 pro - Zeiten.
Bluetooth habe ich jetzt hilfsweise im Gerätemanager deaktiviert, kann ja bei Bedarf wieder aktivieren.
HJM
|
|
22.09.2015 23:09 |
|
|
Limpetto
Gold Member
 
Registration Date: 28.01.2006
Posts: 978
Herkunft: Potsdam
 |
|
du hattest geschrieben
quote: |
Habe den Adapter bereit über den Gerätemanager deaktiviert und nach Neustart automatisch wieder installiert bekommen |
|
und jetzt
quote: |
Bluetooth habe ich jetzt hilfsweise im Gerätemanager deaktiviert, kann ja bei Bedarf wieder aktivieren |
|
das ist etwas verwirrend, weil es normalerweise reicht einen bestimmten Treiber zu deaktivieren wenn er aus dem Ruder läuft oder ein Eigenleben entwickelt
|
|
23.09.2015 00:35 |
|
|
Betty
neu im Forum
Registration Date: 13.01.2009
Posts: 20
Thread Starter
 |
|
Sorry,
Du hast recht.
Da habe ich einfach in meinem ersten Beitrag den völlig falschen Begriff erwischt.
Ich meinte selbstverständlich "Deinstalliert".
Es spricht für Dich, dass Du meine Beiträge genauer gelesen hast, als ich bei der Korrektur.
|
|
23.09.2015 11:29 |
|
|
Paltman
Windows-Spezi
   
Registration Date: 08.03.2006
Posts: 1,919
Herkunft: Bremen
 |
|
um hier mal etwas mehr Richtung reinzubekommen, damit auch andere etwas davon haben
quote: |
davon abgesehen deaktiviert man Blue Tooth und Netzwerkadapter üblicherweise im Bios |
|
absolut richtig, sofern das Gerät dies anbietet
man sollte sich nicht scheuen auch mal beim Hersteller nachzufragen, die haben sehr oft für solche Fälle noch speziall Bios Versionen in ihren Schubladen, die dabei helfen !
Die Deaktivierung von Treibern im Gerätemanager ist ein Notbehelf, denn nach einem Treiberupdate und auch nach einem größeren Windows Update wie den ständigen kumulativen Updates von Windows 10 werden solche Einstellungen sehr oft zurückgesetzt. Da hilft es auch nicht die Einstellungen über die Registry vorzunehmen, die werden ebenfalls zurückgesetzt !
und eines noch: die Empfehlungen bzw. Freigaben der Hersteller bezüglich des Windows 10 Upgrades sollte man ernst nehmen, weil man muß teilweise sonst mit erheblichen Einschränkungen klarkommen. Wir haben das bei uns an verschiedenen älteren Notebooks getestet, wo dann u.a. Laufwerke nicht mehr funktionierten, Cardreader und Webcams nicht mehr nutzbar waren. In schlimmen Fällen booteten die Notebooks gar nicht, weil die Kommunikation zwischen dem Bios und Windows 10 nicht sauber funktionierte, weil Windows 10 für viele ältere Geräte keine geeigneten Treiber mitbringt !
__________________ bis denne
Paltman
|
|
23.09.2015 14:20 |
|
|
Paltman
Windows-Spezi
   
Registration Date: 08.03.2006
Posts: 1,919
Herkunft: Bremen
 |
|
das mag ja in deinem Einzelfall so sein
man darf es aber auf keinen Fall pauschalisieren, das wäre die völlig falsche Message
__________________ bis denne
Paltman
|
|
23.09.2015 15:47 |
|
|
Athena
![$posts[username] is a female $posts[username] is a female](images/female.gif)
Administratorin
Registration Date: 23.07.2002
Posts: 16,192
Herkunft: Lübeck
 |
|
ok
mit diesem schönen und richtigen Schlußsatz sollten wir es dann auch dabei belassen
wir danken unseren Ratgebern und heften das Thema ab
-closed-
Athena
__________________ bitte keine technischen Anfragen per PN ! und verwendet als erste Anlaufstelle bitte unsere Suchfunktion !
|
|
23.09.2015 15:51 |
|
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2023 PC-Experience.de |
|