PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registerdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSearchKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Artikel und Workshops: » Windows NT, 2000, XP, Tipps und Tricks: » Windows 2000/XP: OLE32-Probleme lösen » Hello Guest [Login|Register]
Last Post | First Unread Post Print Page | Recommend to a Friend | Add Thread to Favorites
Post New Thread Thread is closed
Go to the bottom of this page Windows 2000/XP: OLE32-Probleme lösen
Author
Post « Previous Thread | Next Thread »
Cerberus $posts[username] is a male
Chefredakteur


Registration Date: 23.07.2002
Posts: 12,041
Herkunft: Lübeck

Achtung Windows 2000/XP: OLE32-Probleme lösen Reply to this Post Post Reply with Quote Edit/Delete Posts Report Post to a Moderator       Go to the top of this page

Die System-DLL OLE32.dll zählt in der Hierachie zu den Wichtigeren, insofern sind dort abzuleitende Probleme in der Regel folgenschwer einzustufen und leider nicht immer leicht zu identifizieren.
Bei der OLE32 / OLE32.dll handelt es sich um Microsoft OLE für Windows (object linking and embedding).
Diese Schnittstelle OLE ermöglicht es, Informationen unterschiedlicher Anwendungen zu übertragen und/oder gemeinsam zu nutzen.
Eine Dynamic-Link Library (DLL) ist eine unter Microsoft Windows verwendete Programmbibliothek, diese Bibliotheken haben gewöhnlich die Dateiendung DLL.

Die typischen OLE32-Probleme können sich in eindeutigen Fehlermeldungen unter allen Microsoft Mail-und Office-Programmen äußern, aber auch hinter weniger eindeutigen Meldungen und gleichzeitigen Explorer oder Browser-Abstürzen verbergen.

Bevor ihr jetzt anfangt, unseren Lösungsvorschlag umzusetzen, sollte wie immer eine gründliche Fahndung nach Malware vorausgeschickt werden! Von uns dafür empfohleme Produkte findet ihr in unserem Sicherheits-Workshop



Häufigste Fehlerindikatoren:


- Beim Versenden von Emails mit und ohne Anhang (egal ob Outlook oder Outlool Express), oder aus einem Office-Dokument heraus erscheinen diese oder ähnliche Fehlermeldungen:

- "Der Vorgang konnte wegen Netz- oder Kommunikationsprobleme nicht durchgeführt werden. Überprüfen Sie die Verbindungen, und versuchen Sie es erneut"

- "Schnittstelle nicht registriert"

- "Microsoft Office Word, Schnittstelle nicht registriert"

- "Schnittstelle nicht gefunden"

- "In dem Script ist ein Fehler aufgetreten"




- Die E-mail-Nachricht wird nicht gesandt

- Die E-mail-Nachricht wird in dem Ordner Entwurf nicht gespeichert

- OutlookExpress verursacht Fehler in shdoclc.dll/preview.dlg

- ihr könnt aus einem Emailclient heraus nicht mehr drucken

- ein OLE Registrierungsfehler ist aufgetreten






Lösungsansätze:


1. Der erfolgversprechenste Lösungsansatz besteht aus der Neuregistrierung der OLE32 Bibliothek, in dem ihr über Start ->Ausführen ->Regsvr32.exe %Windir%\System32\Ole32.dll eingebt und die Eingabe mit OK bestätigt. Abschließend bitte im nun aufpoppenden Dialogfeld RegSvr32 auf OK klicken ->fertig.



Sollte das nicht ausreichen, könnt ihr auch noch den Befehl regsvr32 iepeers.dll hinterherschicken, aber nur, wenn ihr gleichzeitige Probleme mit eurem Internet Explorer haben solltet!

Wichtig ist, das zum Zeitpunkt dieser Maßnahmen, alle Office und Emailprogramme geschlossen sind!!!


2. Sollte die OLE32.dll beschädigt sein, wird euch die Neuregistrierung wenig nützen, dann kommt die Wiederherstellungskonsole zum Einsatz, über die ihr die original Datei von eurer CD extrahiert.
Die dafür benötigte Befehlszeile in der Konsole könnte so ausehen:

expand CDROMLaufwerk:\i386\ole32.dl_ Laufwerk:\windows\system32\ole32.dll

mehr Infos zur Wiederherstellungskonsole


Das widerum funktioniert aber nur, wenn ihr die defekte Datei vorher umbennt, z.B. in OLE32.dll_old. Aus C:\Windows\System32\dllcache müssen entsprechend ebenfalls vorher vorhandene OLE32.dll gelöscht werden.


3. Sollten sich die Fehlermeldungen nicht mit unseren Beispielen über häufige Fehlerindikatoren decken, dann kontrolliert bitte in jedem Fall eure Ereignisanzeige, um weiterführende Hinweise zu erroieren:

Ereignisanzeige zur Fehlerdiagnose nutzen



Wichtig ist in diesem Zusaammenhang wie immer ein aktuell gepatchtes Betriebssystem, ein aktuell gepatches Office-Paket und natürlich wie bereits erwähnt, ein absolut malwarefreies System, auf dem auch nicht inflationär mit Tuningtools hantiert wurde...




Cerberus
18.02.2006 08:48 Cerberus is offline Homepage of Cerberus Search for Posts by Cerberus Add Cerberus to your Buddy List
Tree Structure | Board Structure
Post New Thread Thread is closed
PC-Experience » Artikel und Workshops: » Windows NT, 2000, XP, Tipps und Tricks: » Windows 2000/XP: OLE32-Probleme lösen


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2023 PC-Experience.de