Hey Dude
neu im Forum
Dabei seit: 25.04.2008
Beiträge: 46
Herkunft: Dortmund
 |
|
Notebook „Qosmio X300“ Grafikfehler |
 |
Hallo Forum,
ich habe ein Problem mit meinem Notebook „Qosmio X300“, Vista Home Premium 32 bit SP 2 mit allen Updates.
Ich habe vor ein paar Tagen die neue Version von Inkscape ( Vektor-Graphik) installiert.
Alte Version sauber deinstalliert, Rechner neu gestartet und neue Version aufgespielt.
Es gab keine Fehlermeldung á la „Software nicht richtig installiert“ oder ähnliches.
Allerdings machte die Bildschirmdarstellung ein paar Probleme, das Bild wurde kurzzeitig nicht klar dargestellt, wie bei einer TV-Bildstörung, „Bildrauschen“.
Nichts bei gedacht und erst mal mit CCleaner temporäre Dateien gelöscht und Defragmentierung durchgeführt und , System neu gestartet. Das Problem tauchte danach nicht mehr auf.
Circa eine Woche später Thunderbird aufgespielt, das Problem mit der Bildstörung war auf einmal wieder vorhanden. Von G-Data 2010 wurden nach der Installation von Thunderbird im Mailpostfach „Trojaner“ gefunden, diese landeten allerdings direkt in der Quarantäne und wurden dann gelöscht ohne das diese ausgeführt wurden.
Also das gleiche Procedere wie vorher durchgeführt, nach dem Neustart war auch erst augenscheinlich alles OK.
Dann zwischenzeitlich auf einmal „Bluescreen“ mit Fehlermeldung „Hardware- Software – Problem, „Der Computer wurde angehalten um eine Beschädigung zu verhindern“.
Problembezeichnung wurde auch angezeigt, hatte diese aber vergessen aufzuschreiben, leider.
Dann Systemneustart, - Windows Normalstarten, Abgesicherter Modus, Computer reparieren, Letzte Bekannte funktionierende Konfiguration wieder herstellen.
Ich hatte mich für das letzte entschieden, mit dem Resultat das der Bildschirm dann schwarz war, dumm gelaufen.
Eine verborgene Partition zur Systemwiederherstellung ist vorhanden.
Eine Recovery DVD ist ebenfalls vorhanden.
Wenn der Rechner neu startet ist alles schwarz, allerdings höre ich das Windows manchmal den „Start-Ton“ abspielt, allerdings nicht immer. Mehr macht die Maschine nicht mehr! Läuft wohl in einer Endlosschleife ohne das System tatsächlich komplett starten zu können.
Akku ausgebaut und nur mit Netzteil versucht zu starten, ohne Erfolg.
RAM Fach überprüft, sitzt alles fest im Sockel.
Habe daher versucht ein Win 7 OEM Preinstallation Kit zu starten um zumindest Windows zu bewegen mir eine Eingabe zu ermöglichen, leider ohne Erfolg.
Das gleiche mit einer Win7 Ultimate Version, ohne Erfolg.
Ich hatte es bereits mit der Forensuche probiert, allerdings wurde dann immer eine neu Installation empfohlen.
Das habe ich dann notgedrungen ausgeführt, mit dem Resultat, dass das System wieder in den Auslieferungszustand zurück versetzt wurde. Windows Update ausgeführt und selbige gezogen. Machte zu diesem Zeitpunkt bereits zeitweise Probleme mit der Darstellung. Ich hoffte mit allen Updates würde das Problem von selbst behoben. Soweit so gut, das System wieder mit den gern genutzten Programmen in aktueller Version ausgerüstet, lief auch ein oder zwei Stunden bis das System wieder mit den gleichen Problemen seinen Dienst verweigerte.
Ich habe dann wieder die Recovery DVD bemüht; das Spiel habe ich mittlerweile zum vierten mal durchgespielt ohne das das System stabil läuft.
Mittlerweile habe ich die Fehlermeldung im Gerätemanager das Bluetooth und Grafikkarte den Dienst verweigern, also Bluetooth deaktiviert und erst mal neuen Treiber für die Nvidia 9800gtx heruntergeladen. Bedauerlicherweise hat das nicht geholfen; der Treiber ist auf dem neuesten Stand sagt der Geräte Manager, allerdings wurde die Grafikkarte deaktiviert, da sie Fehler gemeldet hat.
Ich habe dann versucht den Treiber neu zu installieren, mit dem Resultat das ich dann wieder einen schwarzen Monitor hatte.
Einen Grafikkarten defekt wird man wohl ausschließen könne da diese Bildstörung / Schlieren auch mit deaktiviertet Karte auftreten.
Nachdem das System mal wieder halbwegs startete, konnte ich den Geräte Manager wieder starten und auch die Defragmentierung.
Bei der Defragmentierung (Defraggler) wird angezeigt das 35% nicht defragmentiert werden, soll die Pagefile Sys sein, also die Auslagerung in Windows ausgeschaltet und neu gestartet in der Hoffnung das diese dann verschwunden ist und neu eingestellt werden kann. Leider vergebens, selbst mit ausgeschalteter Auslagerungsdatei ist die hohe Fragmentierung noch vorhanden.
Die Vista eigene Defragmentierung sagt „Die Systemleistung ist gut“, während man vor lauter „Schneegestöber“ den Desktop kaum sieht.
Hat noch jemand eine Idee wie ich mein Notebook wieder zum arbeiten bewegen kann?
Besten Dank für Rückmeldungen!
|
|
20.09.2011 00:06 |
|
|
Allammo
Graka-Spezi
 
Dabei seit: 27.01.2006
Beiträge: 1.082
Herkunft: Sauerland
 |
|
hallo
den Threadtitel solltest du ändern, denn die Systemwiederherstellung ist nicht dein Problem, sondern die Grafikdarstellung
und da vermute ich auch das Problem, das Toshiba Forum ist voll von defekten Nvidia Grafikkarten mit ähnlichen Problemen
hast du noch Garantie?
|
|
20.09.2011 01:18 |
|
|
 |
Hey Dude
neu im Forum
Dabei seit: 25.04.2008
Beiträge: 46
Herkunft: Dortmund
Themenstarter
 |
|
Hallo Allammo,
besten Dank für die schnelle Antwort, die Garantie ist selbstverständlich schon abgelaufen, wie könnte es auch anders sein.
Das es allerdings die Grafikkarte sein soll die diese Probleme verursacht kann ich nicht beurteilen. Zwischenzeitlich war die Graka ja vom System abgeschaltet, da der Treiber angeblich nicht richtig funktionierte (Fehler 43), sollte wohl ein Treiber Problem sein, trotzdem hatte ich ein Bild, wenn auch mit Einschränkungen in der Darstellung.
Jetzt habe ich den Treiber "Nvidia 280.26-notebook-win7-winvista-32bit-international-whql " deinstalliert um einen anderen Treiber zu installieren mit dem Resultat das der Bildschirm mal wieder schwarz ist und selbst die Aufforderung über F12 zur Systemwiederherstellung nicht erreichbar ist.
Aber wenn du sagst es ist die Graka dann möchte ich bitten, das der Thread verschoben und umbenannt wird, falls das auf diesem Wege machbar ist. Danke!
Edit:
Zwischenzeitlich kommt dann doch mal wieder eine Darstellung, z.B. zur Systemwiederherstellung bzw. zur Systemreparatur, das Bild ist dann auch für einige Minuten völlig klar und plötzlich sind da wieder diese Störungen.
Der Rechner schaltet sich dann auch selbständig aus und startet dann wieder neu.
Habe gerade die Systemwiederherstellung erreichen können und diese dann auch ausgeführt, nach dem Neustart höre ich den Windows Start-Ton bei schwarzen Bildschirm. Du sollst wohl recht haben mit der Graka! Kennt jemand einen Reparatur Service der zu empfehlen ist oder sollte ich das selbst probieren? An einem Notebook habe ich noch nie geschraubt!
Danke für weitere Informationen!
|
|
20.09.2011 17:11 |
|
|
JT452
Forenlegende
 
Dabei seit: 24.01.2004
Beiträge: 5.052
Herkunft: Hamburg
 |
|
Ich hab's umgetauft und verschoben.
|
|
20.09.2011 17:22 |
|
|
 | |
Allammo
Graka-Spezi
 
Dabei seit: 27.01.2006
Beiträge: 1.082
Herkunft: Sauerland
 |
|
Zitat: |
Zwischenzeitlich war die Graka ja vom System abgeschaltet, da der Treiber angeblich nicht richtig funktionierte (Fehler 43), sollte wohl ein Treiber Problem sein, trotzdem hatte ich ein Bild, wenn auch mit Einschränkungen in der Darstellung. |
|
das mach Windows immer wenn die Grafikkarte nicht mehr ansprechbar ist, das ist auch kein richtiges Deaktivieren, sondern ein Umschalten auf den Windows Standardtreiber, so daß du überhaupt noch was siehst, sonst wäre der Bildschirm ja komplett schwarz
eventuell ist diese Firma
eine Option, die machen auch Toshiba kann ich aber nicht beurteilen
ich würde mir einen Händler mit Werkstatt vor Ort suchen, der dann unsere Ferndiagnose auch noch mal bestätigen kann und einen Kostenvoranschlag macht, selber basteln ohne Erfahrung würd ich lassen, das wird meistens noch teurer
|
|
20.09.2011 17:47 |
|
|
Allammo
Graka-Spezi
 
Dabei seit: 27.01.2006
Beiträge: 1.082
Herkunft: Sauerland
 |
|
Zitat: |
Ich habe auf der Toshiba-Seite einen Premium Service Partner in meiner nähe gefunden,dort werde ich mal nachfragen. Ich habe ja den Preis aus dem Internet der als Vergleich herhalten kann;
Danke für den Link!
Sobald ich mehr Informationen habe melde ich mich zurück. |
|
gut so
wir sind gespannt
|
|
21.09.2011 00:41 |
|
|
 |
Hey Dude
neu im Forum
Dabei seit: 25.04.2008
Beiträge: 46
Herkunft: Dortmund
Themenstarter
 |
|
Hallo Allammo,
ich habe gerade mit dem Premium Service Partner in meiner Nähe telefoniert, dort werden nur TV-Geräte repariert. Eine Notebook Reparatur wird dort vor Ort nicht durchgeführt, das Gerät würde dann eingeschickt.
Da ich das Gerät auch selbst verschicken kann habe ich nachgefragt, wer den eine solche Reparatur durchführt, diese Information wurde mir auch Bereitwillig mitgeteilt.
Ich also dort angerufen, dort wurde mir mitgeteilt das dort vor Ort Notebooks nicht repariert werden, sondern nur und ausschließlich in einer Toshiba-Werkstatt um Raum Regensburg.
Die Info um welche Firma es sich handelt wurde mir bereitwillig mitgeteilt.
Ich also dort angerufen und mit einem freundlichen Herr gesprochen der als erstes die Seriennummer vom Notebook haben wollte, nachdem ich Ihm mitgeteilt hatte um welchen Fehler es sich wahrscheinlich handeln würde.
Darauf hin wurde mir mitgeteilt dass die Grafikkarte nicht mehr im Sortiment erhältlich ist.
Eine Reparatur würde sich, nach Katalog, auf 1200,00 € incl. MwSt. belaufen.
Ich musste direkt nochmal nachfragen bevor es mir die Sprache verschlug!
Nach zweimaligem schlucken, wurde mir dann erklärt das man auch nicht wüsste warum das den so teuer ist, es wäre aber so.
Ich könnte versuchen das ganze über Kulanz mit Toshiba zu regeln, ob das allerdings Erfolg versprechend wäre konnte man mir nicht mitteilen.
Ich denke es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als Toshiba um Kulanz zu bitten und hoffen das mir mein Notebook repariert wird.
Sobald ich es was neues erfahre werde ich mich wieder melden.
Gruß aus Dortmund!
|
|
21.09.2011 12:49 |
|
|
Ceremony-Kay
Tastatur, Notebook-Spezi
 
Dabei seit: 20.03.2007
Beiträge: 585
Herkunft: Traunstein
 |
|
hallo
bevor du jetzt derartig viel Geld in die Hand nimmst (dann kannst du dir auch gleich ein neues Notebook kaufen), hast du bei Toshiba mal nachgefragt ob diese Preisangaben stimmen und realistisch sind? mir erscheint das völlig überzogen zu sein
was ist mit dem Link von Allammo? hast du da mal Kontakt aufgenommen?
|
|
21.09.2011 14:57 |
|
|
 |
Hey Dude
neu im Forum
Dabei seit: 25.04.2008
Beiträge: 46
Herkunft: Dortmund
Themenstarter
 |
|
Hallo Ceremony-Kay,
es ist schön zu hören, das nicht nur ich der Meinung bin das dieser Preis völlig überzogen ist.
Ich hatte jetzt auch nicht wirklich vor diesen Betrag zu investieren, zudem das Qosmio „NUR“ 1150,00 € gekostet hat.
Natürlich habe ich bei Toshiba nachgehakt, der Reparaturservice ist der „Offizielle“ von Toshiba.
Aber wie schon erwähnt, werde ich es über Kulanz bei Toshiba versuchen, die Garantie ist erst fünf Monate abgelaufen.
Der Shop den Allammo genannt hat, repariert die Grafikkarten von Qosmio für 119,00 €, das ist definitiv eine andere Liga.
Allerdings gibt es dort nur sechs Monate Garantie auf die Reparatur; da soll sich doch bitte Toshiba erst mal mit dem Problem auseinander setzen.
Es kann ja nicht sein, das ein hochwertiges Produkt kurz nach Garantieablauf direkt den Dienst versagt. So etwas macht sich nicht gut im Portfolio, auch nicht für Toshiba.
Zumal das Notebook von mir wie ein „Rohes-Ei“ behandelt wurde, was auch am Zustand des Gehäuses und des Displays augenscheinlich ist (nicht der geringste Kratzer).
Ist zwar ein „Schleppi“, wurde aber nur selten transportiert.
Danke für die Anteilnahme, ist wirklich eine prekäre Nachricht gewesen die mir dort präsentiert wurde.
Gruß aus Dortmund!
|
|
21.09.2011 16:22 |
|
|
Ceremony-Kay
Tastatur, Notebook-Spezi
 
Dabei seit: 20.03.2007
Beiträge: 585
Herkunft: Traunstein
 |
|
Zitat: |
Der Shop den Allammo genannt hat, repariert die Grafikkarten von Qosmio für 119,00 €, das ist definitiv eine andere Liga.
Allerdings gibt es dort nur sechs Monate Garantie auf die Reparatur; |
|
was heißt "nur" ?
selbst wenn Toshiba was auf Kulanz macht, hast du dadurch keinen Tag länger Garantie oder sonst was, von daher ist das Shop Angebot schon sehr gut
|
|
21.09.2011 17:11 |
|
|
 |
Hey Dude
neu im Forum
Dabei seit: 25.04.2008
Beiträge: 46
Herkunft: Dortmund
Themenstarter
 |
|
Hallo,
prinzipiell gebe ich dir recht, allerdings kostet der Spaß dann immer noch 119,00€.
Mal abgesehen von den Transportkosten, die in jedem Fall anfallen.
Wenn etwas auf Kulanz gemacht wird, kostet es bekanntlich gar nichts.
Gruß aus Dortmund!
|
|
21.09.2011 19:23 |
|
|
Allammo
Graka-Spezi
 
Dabei seit: 27.01.2006
Beiträge: 1.082
Herkunft: Sauerland
 |
|
das ist falsch
Kulanz heißt noch lange nicht, das keine Kosten entstehen und sei es "nur" anteilige Kosten. Was Toshiba machen wird, wirst du sehn, aber darauf verlassen, das die alle Kosten übernehmen, wäre naiv
im Gewährleistungsfall entstehen keine Kosten, Kulanz ist keine Gewährleistung
|
|
21.09.2011 21:12 |
|
|
Hey Dude
neu im Forum
Dabei seit: 25.04.2008
Beiträge: 46
Herkunft: Dortmund
Themenstarter
 |
|
Hallo Allammo,
die unterschiedlichen rechtlichen Begrifflichkeiten bezüglich Gewährleistung und Kulanz sind mir schon geläufig.
Wenn Toshiba anteilige Kosten berechnen möchte, kann ich immer noch den von dir genannten Shop kontaktieren.
Das eine schließt das andere ja nicht aus! Zuerst sollte allerdings Toshiba die Gelegenheit gegeben werden sich zu äußern.
Das werde ich in den nächsten Tagen sehen, wenn das Notebook bei denen eingetroffen ist, die bearbeitende Firma sich mit Toshiba in Verbindung gesetzt hat und ich dann eine Rückmeldung erhalte.
Erst dann werde ich entscheiden wie in der Angelegenheit weiter vor zu gehen ist.
Aber dank für die Anmerkung, es ist möglicherweise nicht allen klar wie die rechtliche Definition zu interpretieren ist.
Der Begriff Kulanz beinhaltet keine rechtliche Verpflichtung, so war das auch nicht zu verstehen was ich in meinem letzten Thread geschrieben habe.
Ich habe mich da nicht ganz klar ausgedrückt, allerdings hatte ich bis jetzt das Glück in Kulanz fällen keine Kosten tragen zu müssen.
Grüß aus Dortmund
|
|
22.09.2011 01:03 |
|
|
Cerberus
Chefredakteur
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck
 |
|
hi
interpretierbar ist Kulanz ganz sicher nicht und Glück trifft es in deinem Fall auf den Punkt, denn normalerweise werden bei Kulanz sehr oft die Kosten geteilt, z.B. übernimmt der Hersteller die Materialkosten (die in der Regel sehr viel höher ausfallen als die Montagekosten) und der Kunde den Einbau.
kurz zum Thema Kulanz:
Kulanz ist ein freiwilliges Entkommen des Herstellers oder des Händlers, drauf gibt es weder einen gesetzlichen noch anders gearteten Anspruch und einklagbar ist Kulanz schon gar nicht..
Hersteller oder Händler, die etwas von Reklamations-Management (denn darum geht es) verstehen, sehen die Kulanz als Maßnahme zur Kundenbindung an, denn auf diese Weise kann ein verärgerter Kunde in vielen Fällen gehalten werden.
also bitte Kulanz nicht mit Garantie oder Sachmängelhaftung verwechseln
cu
Cerberus
|
|
22.09.2011 01:21 |
|
|
 | |
Athena

Administratorin
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 16.324
Herkunft: Lübeck
 |
|
ok
das hört sich ja wenig erfreulich an, aber vielleicht kommst du ja über den speziellen Reparaturshop weiter
halte uns bitte auf dem Laufendem
Athnea
__________________ bitte keine technischen Anfragen per PN ! und verwendet als erste Anlaufstelle bitte unsere Suchfunktion !
|
|
13.10.2011 18:00 |
|
|
 |
Hey Dude
neu im Forum
Dabei seit: 25.04.2008
Beiträge: 46
Herkunft: Dortmund
Themenstarter
 |
|
Hallo Forum,
mein Notebook ist zurück und es ist repariert!
Ich hatte das Notebook zu der Firma gesandt die Allammo im Forum nannte.
Das Notebook arbeitet wieder, mit anderen Worten ich habe wieder ein Bild.
Ansonsten macht es genau das was es eigentlich machen soll.
Die Reparatur Abwicklung war recht simpel, im Shop angerufen, Problem geschildert, Notebook versandt und repariert zum Festpreis von 199,00 € zurück gesandt bekommen.
Ob der Laden dadurch besonders empfehlenswert ist, kann ich nicht sagen, jedenfalls ist es aus meiner Sicht kein Nachteil.
Zu erwähnen wäre, falls mal jemand in die gleiche Situation kommt mit seinem Notebook, das die Kommunikation mit dem Shop freundlich und kompetent war.
Allerdings sind die Mitarbeiter dort nicht der deutschen Sprache zu 100% mächtig, aber wer ist das schon.
Momentan bin ich mit der Abwicklung des Reparaturauftrages zufrieden, es hat alles reibungslos geklappt. Mal schauen was passiert wenn die Garantie von sechs Monaten abgelaufen ist.
Ich danke allen bei der Lösung des Problems beteiligten und verbleibe mit freundlichen Grüßen,
Hey Dude
|
|
10.11.2011 14:06 |
|
|
Athena

Administratorin
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 16.324
Herkunft: Lübeck
 |
|
danke für deine Rückmeldung
im Vergleich zum ursprünglichen Kostenvoranschlag von 1324,29 € dürfte sich deine "Enttäuschung" über den jetzigen Preis von 199 € sicherlich in Grenzen halten
ich denke wir haken das Thema damit erst einmal ab, sollten sich doch noch Probleme ergeben, reicht eine kurze PN an mich zur Wiedereröffnung
-closed-
Athnea
__________________ bitte keine technischen Anfragen per PN ! und verwendet als erste Anlaufstelle bitte unsere Suchfunktion !
|
|
10.11.2011 16:01 |
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|