Musica

kommt gerne wieder

Dabei seit: 08.12.2004
Beiträge: 57
Herkunft: Hessen
 |
|
Hallo, weiß jemand, was es bedeutet, wenn auf das Floppy-Laufwerk nicht zugegriffen werden kann, sondern immer die Meldung erscheint, dass der Datenträger erst formatiert werden muss? Das stimmt nämlich gar nicht. In jedem anderen Rechner ist die Diskette zu lesen.
Auch der Austausch des Diskettenlaufwerks brachte nichts. Immer dieselbe Meldung.
Betriebssystem Windows 98
Weiß jemand Rat?
Gruß
Musica
|
|
17.06.2005 13:58 |
|
|
Steini
kommt gerne wieder

Dabei seit: 04.12.2002
Beiträge: 71
Herkunft: Mannheim
 |
|
Formatieren unter DOS - ganz wie in alten Zeiten - funktioniert aber, oder?
Starte den W98-Rechner in den DOS-Modus und formatiere die Diskette doch einfach...
Gruß,
Steini
|
|
17.06.2005 14:14 |
|
|
 |
Musica

kommt gerne wieder

Dabei seit: 08.12.2004
Beiträge: 57
Herkunft: Hessen
Themenstarter
 |
|
Oh-
- das ist nicht das Problem. Ich bin mit DOS noch gut drauf. Aber warum will dieses Laufwerk immer föllig heile Disketten formatieren und liest sie nicht einfach??????? That's the question!!!
Musica
|
|
17.06.2005 15:02 |
|
|
Heaven

Support/Moderatorin
Dabei seit: 02.12.2003
Beiträge: 4.014
Herkunft: Nürnberg
 |
|
Hallo Musica,
probier das mal aus ob du die Diskette im DOS-Modus noch ansprechen kannst.
Es könnte zb auch das Kabel hinüber sein, wenn die funktionierende Diskette im Windows und im DOS nicht gelesen werden kann.
cu
Heaven
|
|
17.06.2005 15:42 |
|
|
DarkHawk
neu im Forum
Dabei seit: 23.06.2005
Beiträge: 12
 |
|
ist die dieskette vielleicht komprimiert???
|
|
23.06.2005 10:57 |
|
|
kerrygold
neu im Forum
Dabei seit: 21.06.2005
Beiträge: 23
 |
|
Also wenn die Disketten auf anderen Rechner gelesen werden können, dann scheint die Kallibrirung des Schreib-Lesekopfes das Laufwerks verrutscht zu sein...
Wenn dies der Fall ist, kann das fragliche Laufwerk die Diskette nach eigener Formatierung auch normal Lesen und Schreiben, aber andere Laufwerke erkennen die Diskette nicht mehr.
Das Laufwerk schreibt/liest einfach die Spuren etwas neben der Norm...
Eine fehlerhafte Kallibrierung kommt durch Stösse, falsche Lagerung oder dem Entfernen der Diskette im laufenden Betrieb....
Es gab vor ein paar Jahren noch Reinigungsdisketten für den Kopf, die dies im geringen Maße auch beheben konnten, ansonsten müsste das Laufwerk geöffnet und neu kallibriert werden... Was wohl bei Diskettenlaufwerkpreisen von 15 euro niemand mehr macht...
Gruss
Kerrygold
__________________ Kaum machts mans richtig, schon gehts.
|
|
23.06.2005 11:18 |
|
|
 |
Musica

kommt gerne wieder

Dabei seit: 08.12.2004
Beiträge: 57
Herkunft: Hessen
Themenstarter
 |
|
Danke rund herum, für die Tipps. Die werde ich alle prüfen und beherzigen, wenn der nächste trübe Tag ist. So lange muss meine Schule ohne dieses Laufwerk auskommen.
Gruß
Musica
|
|
23.06.2005 12:23 |
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|