hlat
neu im Forum
Dabei seit: 22.02.2005
Beiträge: 5
 |
|
hallo,
habe schon ein wenig im forum gesucht, konnte aber noch nichts gescheites zu meinem problem finden.
gestern hat mir ein programm irgendwie meine festplatte zerschossen. erst hat nichts mehr reagiert und dann hat der pc neugestartet und die festplatte wurde nicht mehr erkannt. inzwischen habe ich es so weit geschafft, dass die platte wieder erkannt wird (dauert einen moment) und herausgefunden das ca. 700 000 sektoren defekt sind! scannen konnte ich das ganze mit dem kostenlosen salvation programm, bloß die reperatur ging nicht (nach fast 4 std warten hat es mir nicht viel gebracht .. )
hat jemand eine idee bzw weiß jemand ein programm mit dem ich die fehlerhaften sektoren wieder herstellen kann?! wäre sehr nett.. falls ich die daten noch retten kann wärs natürlich noch besser, glaub ich aber nicht dran...
maxtor power max sagt mir das die platte defekt wäre und ich sie auf garantie umtauschen soll. problem ist aber das die platte schon fast 4 jahre alt ist und das natürlich nciht mehr geht ...
(ist übrigens eine maxtor diamond max mit 40 gb)
mfg
hlat
|
|
23.02.2005 16:02 |
|
|
Binky
Power-Member
Dabei seit: 14.06.2004
Beiträge: 1.211
Herkunft: Sauerland, OE
 |
|
Hallo hlat,
kannst du noch sagen, was für ein Betriebssystem du verwendest?
Unter Windows Betriebssystemen kannst du Scandisk bzw. chkdisk verwenden. Das findest du unter Arbeitsplatz -> rechts Klick auf die Festplatte -> Eigenschaften und dann die Registerkarte Extras auswählen und bei dem Obersten Punkt auf jetzt Prüfen gehen.
Gruß
Binky
|
|
23.02.2005 16:12 |
|
|
hlat
neu im Forum
Dabei seit: 22.02.2005
Beiträge: 5
Themenstarter
 |
|
ja, hab oder besser hatte EIGENTLICH xp!
komme aber gar nicht erst rein da die sektoren kaputt sind und er nicht mehr von der platte booten kann.
wie ich schon geschrieben habe, es dauert einen moment bis das bios die platte gefunden hat und dann kommt die meldung das kein bootfähiges medium vorhanden ist.
wenns ich die platte in nen andren pc stecke passiert das gleiche. die platte wird auch im gerätemanager erkannt aber nicht im arbeitsplatz aufgelistet.
habe schon ein paar programme zur data recovery und zum fehlerscan drüber laufen lassen hat aber außer zeitverlust nix gebracht da mir keins die möglichkeit gibt die fehler zu korrigieren!
|
|
23.02.2005 16:31 |
|
|
Binky
Power-Member
Dabei seit: 14.06.2004
Beiträge: 1.211
Herkunft: Sauerland, OE
 |
|
Ich denke mal, dass du noch wichtige Daten auf der Platte hast?
Ansonsten muß die Platte erst formatiert werden um im Arbeitsplatz (anderer Pc) angezeigt zu werden. Hast du das auch schon ausprobiert?
Oder schau einfach mal in Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Datenträgerverwaltung nach, was bei der Platte angezeigt wird bzw. ob überhaupt eine Formatierung der Platte angezeigt wird.
Gruß
Binky
|
|
23.02.2005 16:35 |
|
|
Katsche
Legenden-Anwärter

Dabei seit: 17.06.2003
Beiträge: 1.761
Herkunft: Bergisch-Gladbach
 |
|
wenn es mit den Tools aus diesem Artikel
nicht klappt, bleiben dir nur die professionellen Datenretter, aber die kosten auch richtig Geld
__________________ mfg
Katsche
|
|
23.02.2005 16:46 |
|
|
hlat
neu im Forum
Dabei seit: 22.02.2005
Beiträge: 5
Themenstarter
 |
|
@binky:
hab ich schon versucht, wird dort ebenfalls nicht aufgelistet...
@katsche
diese programme beziehn sich größtenteils nur auf data recovery. ich brauche allerdings eher ein programm mit dem ich sektoren reparieren kann! das power max von maxtor hab ich ja schon ausprobiert. fehler wird ja auch festgestellt kann aber keine lowlevel formation durchführen weil er mit ner fehlermeldung abbricht (diagnosecode für den hersteller)
maxtor support bringt mich natürlich auch nicht weiter, die sagen nur ich solle doch einen professionellen datenretter aufsuchen oder das ding weg schmeißen.
ich suche so etwas ähnliches wie das salvationdata programm "scan and repair". so was könnte mich weiter bringen - hoffe ich...
|
|
23.02.2005 17:07 |
|
|
Tux
Premium Member
   
Dabei seit: 04.09.2003
Beiträge: 2.940
Herkunft: Göttingen
 |
|
versuchs mal mit ddrescue
Eine Beschreibung wie man ddrescue nutzt gibt es der HP von
www.linux-user.de
oder
www.linux-magazin.de
dort mußt du die Suchfunktion benutzen ddrescue eingeben, dann gelangst du zu einem online Artikel zum Gebrauch von ddrescue.
Ansonsten mal goggeln nach ddrescue
oder auch googlen nach Garrloff, das ist der Autor von ddrecue
__________________ MfG
Tux
Linux is like a wigwam. No windows, no gates and an apache inside!
|
|
23.02.2005 17:15 |
|
|
hlat
neu im Forum
Dabei seit: 22.02.2005
Beiträge: 5
Themenstarter
 |
|
wenn ich das richtig sehe kann man mit dem prog aber auch nur daten sichern, oder?
ich komme aber leider gar nicht an die daten ran weil alle sektoren kaputt sind...
|
|
23.02.2005 17:27 |
|
|
B@dman
Forenlegende
 
Dabei seit: 01.06.2003
Beiträge: 2.208
Herkunft: Pfungstadt
 |
|
Hi,
defekte Sektoren lassen sich höchstens durch ein Low-Level-Format reparieren (meines Wissens nach), dabei gehen allerdings die Daten flöten...
Wird die Platte eigentlich im Bios richtig erkannt? Hab das mal bei mir erlebt, da hatte ich dann statt einer "Maxtor" eine "Mahtor" Festplatte laut Bios.
MfG
B@dman
|
|
23.02.2005 18:20 |
|
|
 |
Xerxes
neu im Forum
Dabei seit: 20.02.2005
Beiträge: 2
 |
|
Hallo Leute,
na dann will ich auch mal meine erste Antwort in diesem Forum loswerden.
Aktuelle Festplatten haben außerhalb des für den User nutzbaren Bereich Reservesektoren.
Diese Sektoren werden vom eigenen Betriebssystem der Festplatte alleine immer dann als Ersatz eingeblendet, wenn im Userbereich Lese-/Schreibprobleme auftreten. Und zwar bevor es der Anwender bemerkt!
Das funktioniert eine ganz Zeit hervorragend, da es eine große Menge dieser Reservesektoren gibt.
Die Platte ist damit bis zum Verbrauch des allerletzten Reservesektors scheinbar völlig in Ordnung.
Aber nur scheinbar.
Denn ab diesen Moment treten defekte Sektoren auch im Userbereich auf und die Platte ist zu diesem Zeitpunkt schon mehr tot als funktionsfähig, da sie schon so viele Defekte hat, dass sie unrettbar geworden ist. Dummerweise liegt dann scheinbar keinerlei Grund für Fehlfunktionen vor, was daran liegt, dass die Platte bisher ihre Defekte verheimlichen konnte.
Da helfen auch keine Low-Level-Formatierungen mehr, da die Platte zu diesem Zeitpunkt nur noch physikalisch defekte , unbeschreibbare Sektoren als Defekt anzeigt.
Um es kurz zu machen: No Chance!
Wen es interessiert wie es seiner Festplatte jetzt in dieser Sekunde geht, der kann seine Festplatte dazu sogar "befragen".
Die Technik dazu nennt sich S.M.A.R.T. und die Programme dazu werden von den meisten Plattenherstellern auf den Supportseiten angeboten.
Die Festplaten führen interne Statistiken über Startzyklen, Betriebsstunden, geschriebene / gelesene Bytes, Lese-/Schreibfehler, Positionierungsfehler des Kopfes, Antriebsfehler und auch über das Verlassen des erlaubten Temperaturbereiches.
Es gibt auch BIOS-Versionen von PC'S, die beim Booten den Zustand der Platten erfragen, allerdings meist nur Server.
Ein Tool, was die Abfrage sogar online während des Laufs von Windows erlaubt ist zB. O&O DriveLED.
in diesem Fall hier würde ich mal unterstellen, dass es Zeit ist sich nach einer neuen Festplatte umzusehen.
Gruß , Xerxes
|
|
23.02.2005 20:01 |
|
|
hlat
neu im Forum
Dabei seit: 22.02.2005
Beiträge: 5
Themenstarter
 |
|
besten dank!
hört sich ganz nach mienem problem an. hatte auch schon ewig s.m.a.r.t status bad! ging aber immer noch einwandfrei...
hört sich auch alles sehr logisch an! hab mir jetzt auch schon ne neue gekauft...
danke an alle
|
|
24.02.2005 14:02 |
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|