kaspersky 6.0.0.299 und Sygate Pro 5.5 b2710 |
docmarten77
neu im Forum
Dabei seit: 18.07.2006
Beiträge: 10
 |
|
kaspersky 6.0.0.299 und Sygate Pro 5.5 b2710 |
 |
Hallo zusammen !
Vorweg: Ich hab mal die Suchefunktion bemüht aber so richtig keine Lösung für mein Problem gefunden.
Also: Ich hab Kaspersky AntiVirus 6.0.0.299 - bewußt NICHT Internet Security (ok gibt auch schon die 300er) installiert und die Sygate Firewall Pro 5.5 build 2710 (imho die einzige, die was taugt)
Problem nun: Ich habe das Gefühl - bzw. meine zu behaupten, daß die Sygate Ihrer Firewall Funktion nicht mehr nachkommt, wenn der Kaspersky läuft !
Grund meiner Annahme: Sygate arbeitet ja nach Regeln, bzw. Anwendungen, die ich zugelassen habe. Jetzt nehm ich zB mal die firefox.exe aus der Application List bei Sygate raus, dann sollte ja nach erneutem Start von Firefox die Sygate nachfragen, ob die firefox.exe denn ins Netz darf oder eben nicht.
Das tut sie allerdings NICHT !
Deaktiviere ich ich Kaspersky, dann funktioniert alles wieder wie gewohnt. Sygate fragt, ob die firefox.exe ins netz darf.
Ich habe schon die Funktion Web Antivirus komplett deaktiviert im Kaspersky, hilft aber null.
Kann es sein, daß sobald ich die Dienste von Kaspersky in der Sygate erlaubt habe, Kaspersky den gesamten Internet Traffic um die Sygate FW quasi "bypasst" ?
Muss ich da evtl noch eine andere Funktion von Kaspersky deaktivieren, damit die Sygate wieder Ihren Dienst aufnehmen kann ?
P.S.: ich hasse es, wenn Virenscanner meinen, sie müssten Firewall Aufgaben erledigen und umgekehrt!
Wäre dankbar, wenn da jmd weiter weiss.
MfG docmarten
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von docmarten77: 18.07.2006 01:54.
|
|
18.07.2006 01:52 |
|
|
Joinie
Premium Member
   
Dabei seit: 25.04.2005
Beiträge: 1.743
Herkunft: Krefeld
 |
|
hallo
kann ich nicht bestätigen
Kaspersky ist bei mir Version 6.0.0.300 und Sygate 5.5 built 2364
die Sygate Firewall ist nach diesem Artikel
eingestellt und Kaspersky habe ich in allen Modulen auf maximalen Schutz gestellt, unter proaktiver Schutz habe ich den Haken bei "Integritätskontrolle" nicht gesetzt (wie von kaspersky empfohlen)
wenn ich nun unter Sygate >Applikationen einen Eintrag wieder entferne, wird dieser beim nächsten Zugriff auch wieder von Sygate abgefragt
__________________ MfG
Joinie
|
|
18.07.2006 13:11 |
|
|
docmarten77
neu im Forum
Dabei seit: 18.07.2006
Beiträge: 10
Themenstarter
 |
|
hmm tja, was soll ich sagen ... habs nochmal versucht - auf Kaspersky 6.0.0.300 update gemacht UND die Sygate nach o.g. Link konfiguriert.
Gleiches Problem - es interessiert Sygate nicht die Bohne, ob ein Programm ins Internet will ! :(
Habe sogar firefox.exe mal als Blocked gesetzt - kann aber trotzdem ins Netz.
Allerdings hat beim ersten Start von Firefox die Sygate nachgefragt, ob Kaspersky www.google.de
(mein startseite im Firefox) connecten darf. Hab ich negiert, Seite baute sich dann trotzdem auf.
Ich weiss nicht mehr weiter :( Deaktiviere ich Kaspersky funzt Sygate wie gewohnt.
UPDATE: hab gerade mal Kaspersky unter "Running Applications" geblockt - Ergebnis: Internet geht nicht mehr !
Kaspersky MUSS meinen Datenstrom komplett von der Sygate bypassen irgendwie. Oder kann das daran liegen, daß ich cFosSpeed 3 verwende ???
MfG docmarten
*UPDATE2
Tattaaa !!! :) Hab des Rätsels Lösung gefunden
Also der neue Kaspersky filtert doch den Datenstrom diverser ports !!!!
Habe unter Einstellungen -> Service -> Netzwerkeinstellungen -> Port-Einstellungen sämtliche Haken rausgenommen. Jetzt arbeitet die Sygate Firewall wieder wie gehabt.
Nun hoffe ich, daß der Echtzeitschutz trotzdem Viren beim online surfen checkt, wenn evtl auch 0.13 sec später, sobald sie im cache des Browsers sind anstatt im Datenstrom :P
imho empfinde ich es auch als einen bug, da die o.g. Port-Filterung bei deaktiviertem Web-Antivirus und Mail-Antivirus ebenfalls ausgeschaltet sein sollte!
Hoffe, ich hab jetzt hier nix hingeschreiben, was eh schon bekannt ist, aber vielleicht hilfts es ja dem ein oder anderen.
MfG docmarten
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von docmarten77: 18.07.2006 23:41.
|
|
18.07.2006 23:06 |
|
|
Abacki
Netzwerk-Spezi
 
Dabei seit: 01.02.2006
Beiträge: 1.023
Herkunft: Berlin
 |
|
Auszug aus der Hilfe von Kaspersky:
Zitat: |
Bei der Arbeit von Komponenten wie Mail-Anti-Virus und Web-Anti-Virus werden Datenströme kontrolliert, die mit bestimmten Protokollen übertragen und über bestimmte offene Ports Ihres Computers weitergeleitet werden. Mail-Anti-Virus analysiert beispielsweise die Informationen, die mit dem Protokoll SMTP übertragen werden, Web-Anti-Virus analysiert HTTP-Pakete. |
|
du verwendest cFosSpeed 3?
das Teil hat auch noch eine kleine Firewall, hoffentlich hast du die nicht auch noch aktiv
|
|
19.07.2006 00:12 |
|
|
docmarten77
neu im Forum
Dabei seit: 18.07.2006
Beiträge: 10
Themenstarter
 |
|
yo Danke Abacki, nur wie gesagt: die Datenströme werden auch trotz ABGESCHALTETEM Mail- und Web Antivirus untersucht ! find ich persönlich ja suboptimal.
Und die cFos Firewall is aus - wie auch die von XP :) zuviel Köche verderben den Brei !
MfG docmarten
|
|
19.07.2006 00:39 |
|
|
Wallace
Redakteur/Co-Administrator
Dabei seit: 21.08.2002
Beiträge: 5.128
Herkunft: Montreal
 |
|
so ist es
da alle Unklarheiten beseitigt sind, danken wir allen Helfern und haken das Thema ab
-closed-
Wallace
|
|
19.07.2006 00:44 |
|
|
|