|
 |
Passt der Zalman auf das Mainbord? |
Oslik
neu im Forum
Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 16
 |
|
Passt der Zalman auf das Mainbord? |
 |
Hallo zusammen,
ich will mir ein Mainbord von DFI LANPARTY UT nF4 SLI-DR Expert
Link
mit einem Zalman CNPS 9500 LED kaufen.
Kann mir jemand sagen ob der Lüfter auf das Bord passt bzw. hat das jemand schon ?
MfG
Oslik
|
|
18.01.2006 11:41 |
|
|
The Unlocker
Kühler-Spezi
 
Dabei seit: 03.07.2003
Beiträge: 1.302
 |
|
du meinst wohl eher Kühler
für sowas hat Zalman Kompatibilitätslisten: klick
ich persönlich würde aber immer wieder diesen
bevorzugen, leicherer Einbau >bessere Kühlung der Sockelumgebung und leiser, ich hab den Zalman wieder verkauft
|
|
18.01.2006 12:12 |
|
|
The Unlocker
Kühler-Spezi
 
Dabei seit: 03.07.2003
Beiträge: 1.302
 |
|
die Kompatibilitätsliste von Zalman sagt dir ganz klar, auf welchem Mainboard der Kühler einzubauen ist und wo nicht
da es von Thermalright keine Liste gibt, paßt der Kühler auch und bei PC-Cooling wird die NMT Lüftersteuerung überhaupt nicht angeboten
kauf dir den Kühler aus dem Test und gut ist es
|
|
20.01.2006 21:56 |
|
|
Mikado
Gold Member
 
Dabei seit: 12.06.2003
Beiträge: 1.047
 |
|
da muss ich meinem Kollegen aber recht geben, denn anhand der Webseite von Zalman gibts keine offnen Fragen
__________________ Teigwaren heißen Teigwaren, weil sie früher Teig waren
|
|
20.01.2006 23:42 |
|
|
Oslik
neu im Forum
Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 16
Themenstarter
 |
|
Das mit dem Zalman ist natürlich falsch ich meinte das Bord DFI LANPARTY UT nF4 SLI-DR Expert. Außerdem was reagierst du so ausfahrend The Unlocker? Wen du den Satz richtig durchgelesen hättest würde es dir auffallen das der Satz ein kompletter Widerspruch in sich ist. Auf der Zalman liste ist der DFI LANPARTY UT nF4 SLI-DR Expert nicht vermerkt. Der Vorgänger DFI LANPARTY UT nF4 SLI-DR ist auf der Liste drauf. Doch der DFI LANPARTY UT nF4 SLI-DR Expert steht nicht drauf. Das heißt er kann passen muss aber nicht.
Das die NMT Lüftersteuerung bei PC-Cooling verkauft wird habe ich auch gar nicht behauptet. Ich habe nur die Seite als Datenvergleich vom Enermax UC-12 FAB-B(N) und Papst 4412 F/2GL 120mm Lüfter als Beispiel genommen. Den der Papst Lüfter schafft es bei ca. 26 dBa eine Förderleistung von ca. 94 m³/h zu fördern. Der Enermax ist nur um 4,1 dBa lauter (30,1 dBa) aber hat die Fördeleistung von ca. 107 – 161 m³/h. Deswegen warum sich mit weniger zufrieden geben wen es auch besser geht. Die Lüftersteuerung NMT muss ich sowieso einzeln verbauen da ich noch keine fertigen Thermalright SI-120 NMT 140W F/2GL gesehen habe.
Mein CPU-Kühler wird so aussehen:
Thermalright SI-120 mit NMT 2 oder NMT 3 Lüftersteuerung und einem Enermax UC-12 FAB-B(N) - 120mm
Ansonsten danke an Alle für die Hilfe.
|
|
21.01.2006 08:59 |
|
|
Athena

Administratorin
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 16.324
Herkunft: Lübeck
 |
|
Zitat: |
Die Lüftersteuerung NMT muss ich sowieso einzeln verbauen da ich noch keine fertigen Thermalright SI-120 NMT 140W F/2GL gesehen habe |
|
unseren Test hast du gelesen? klick
das ist ein Fertiger, den du im Onlineshop von NoiseMagic bestellen kannst
Athena
__________________ bitte keine technischen Anfragen per PN ! und verwendet als erste Anlaufstelle bitte unsere Suchfunktion !
|
|
21.01.2006 10:17 |
|
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|