PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registrierungdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSucheKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Hardware Foren: » Mainboards: » Passt der Zalman auf das Mainbord? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen Passt der Zalman auf das Mainbord?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Oslik Oslik ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 16

Fragezeichen Passt der Zalman auf das Mainbord? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

ich will mir ein Mainbord von DFI LANPARTY UT nF4 SLI-DR Expert

Link

mit einem Zalman CNPS 9500 LED kaufen.

Kann mir jemand sagen ob der Lüfter auf das Bord passt bzw. hat das jemand schon ?


MfG

Oslik
18.01.2006 11:41 Oslik ist offline E-Mail an Oslik senden Beiträge von Oslik suchen Nehmen Sie Oslik in Ihre Freundesliste auf
The Unlocker The Unlocker ist männlich
Kühler-Spezi


Dabei seit: 03.07.2003
Beiträge: 1.302

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

du meinst wohl eher Kühler Augenzwinkern

für sowas hat Zalman Kompatibilitätslisten: klick

ich persönlich würde aber immer wieder diesen bevorzugen, leicherer Einbau >bessere Kühlung der Sockelumgebung und leiser, ich hab den Zalman wieder verkauft
18.01.2006 12:12 The Unlocker ist offline Beiträge von The Unlocker suchen Nehmen Sie The Unlocker in Ihre Freundesliste auf
Oslik Oslik ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 16

Themenstarter Thema begonnen von Oslik
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

klar hat Zalman Kompatibilitätslisten doch was mache ich wen der Zalman nicht draufsteht.

Ich habe mir ein par Bewertungen und Tests über den Zalman CNPS 9500 LED durchgelesen und die meisten waren eigentlich sehr positiv. Was aber einwenig negativ mir aufgefallen ist das bei einigen die Befestigungsklammer in der Mitte gebrochen ist. Jetzt stellt siech die Frage ob es ordnungsgemäß verbaut wurde oder die Klammer vielleicht nach einiger Zeit einfach nachgibt. Na ja ich werde mir den Lüfter nicht zulegen, den wen die Befestigungsklammer sich löst und das Gewicht von ca. 498 g auf die Grafikkarte fällt, Grafikkarte ade.

Der Thermalright SI-120 NMT 140W F/2GL CPU-Kühler war eine gute Empfehlung. Jetzt stellt sich nur die Frage:

Passt der CPU-Kühler auf das Bord (DFI LANPARTY UT nF4 SLI-DR Expert ) ?

Welchen Lüfter dazu ?
Papst 4412 F/2GL 120mm / Link
Enermax UC-12 FAB-B(N) / Link

Welche Thermoregelung ?
NMT-2 mit 30 – 50 Grad (bis 2,5 Watt Leistungsaufnahme)
NMT-3 mit 28 – 42 Grad (bis 2,5 Watt Leistungsaufnahme)


Fragen über Fragen was nähme ich den ?

Ah ja der CPU-Kühler muss mit ein AMD Athlon 64 X2 4800+ fertig werden.


M f G


Oslik

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Oslik: 20.01.2006 21:24.

20.01.2006 21:01 Oslik ist offline E-Mail an Oslik senden Beiträge von Oslik suchen Nehmen Sie Oslik in Ihre Freundesliste auf
The Unlocker The Unlocker ist männlich
Kühler-Spezi


Dabei seit: 03.07.2003
Beiträge: 1.302

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

die Kompatibilitätsliste von Zalman sagt dir ganz klar, auf welchem Mainboard der Kühler einzubauen ist und wo nicht

da es von Thermalright keine Liste gibt, paßt der Kühler auch und bei PC-Cooling wird die NMT Lüftersteuerung überhaupt nicht angeboten

kauf dir den Kühler aus dem Test und gut ist es
20.01.2006 21:56 The Unlocker ist offline Beiträge von The Unlocker suchen Nehmen Sie The Unlocker in Ihre Freundesliste auf
Mikado Mikado ist männlich
Gold Member


Dabei seit: 12.06.2003
Beiträge: 1.047

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

da muss ich meinem Kollegen aber recht geben, denn anhand der Webseite von Zalman gibts keine offnen Fragen Augenzwinkern

__________________
Teigwaren heißen Teigwaren, weil sie früher Teig waren
20.01.2006 23:42 Mikado ist offline Beiträge von Mikado suchen Nehmen Sie Mikado in Ihre Freundesliste auf
Oslik Oslik ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 16

Themenstarter Thema begonnen von Oslik
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das mit dem Zalman ist natürlich falsch ich meinte das Bord DFI LANPARTY UT nF4 SLI-DR Expert. Außerdem was reagierst du so ausfahrend The Unlocker? Wen du den Satz richtig durchgelesen hättest würde es dir auffallen das der Satz ein kompletter Widerspruch in sich ist. Auf der Zalman liste ist der DFI LANPARTY UT nF4 SLI-DR Expert nicht vermerkt. Der Vorgänger DFI LANPARTY UT nF4 SLI-DR ist auf der Liste drauf. Doch der DFI LANPARTY UT nF4 SLI-DR Expert steht nicht drauf. Das heißt er kann passen muss aber nicht.

Das die NMT Lüftersteuerung bei PC-Cooling verkauft wird habe ich auch gar nicht behauptet. Ich habe nur die Seite als Datenvergleich vom Enermax UC-12 FAB-B(N) und Papst 4412 F/2GL 120mm Lüfter als Beispiel genommen. Den der Papst Lüfter schafft es bei ca. 26 dBa eine Förderleistung von ca. 94 m³/h zu fördern. Der Enermax ist nur um 4,1 dBa lauter (30,1 dBa) aber hat die Fördeleistung von ca. 107 – 161 m³/h. Deswegen warum sich mit weniger zufrieden geben wen es auch besser geht. Die Lüftersteuerung NMT muss ich sowieso einzeln verbauen da ich noch keine fertigen Thermalright SI-120 NMT 140W F/2GL gesehen habe.

Mein CPU-Kühler wird so aussehen:

Thermalright SI-120 mit NMT 2 oder NMT 3 Lüftersteuerung und einem Enermax UC-12 FAB-B(N) - 120mm

Ansonsten danke an Alle für die Hilfe.
21.01.2006 08:59 Oslik ist offline E-Mail an Oslik senden Beiträge von Oslik suchen Nehmen Sie Oslik in Ihre Freundesliste auf
Athena Athena ist weiblich
Administratorin


Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 16.324
Herkunft: Lübeck

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Die Lüftersteuerung NMT muss ich sowieso einzeln verbauen da ich noch keine fertigen Thermalright SI-120 NMT 140W F/2GL gesehen habe


unseren Test hast du gelesen? klick

das ist ein Fertiger, den du im Onlineshop von NoiseMagic bestellen kannst


Athena

__________________
bitte keine technischen Anfragen per PN ! und verwendet als erste Anlaufstelle bitte unsere Suchfunktion !
21.01.2006 10:17 Athena ist offline Homepage von Athena Beiträge von Athena suchen Nehmen Sie Athena in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
PC-Experience » Hardware Foren: » Mainboards: » Passt der Zalman auf das Mainbord?


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de