HP Officejet 5610 All-in-One druckt unter Vista 32 nicht |
hangi
neu im Forum
Dabei seit: 14.11.2004
Beiträge: 23
Herkunft: Freiburg
 |
|
HP Officejet 5610 All-in-One druckt unter Vista 32 nicht |
 |
Hallo,
Schwesterlein hat einen neuen PC ( Aykona von Aldi) mit Vista 32. Ich..nichts leichter als das...HP Software installieren. Aber leider Pustekuchen. Wird zwar alles installiert und Gerät wird auch erkannt, aber Testseite wird nicht gedruckt, Spooler öffnet sich nicht und Drucker wird von Word und Excel nicht erkannt. Im Gerätemanager wird er korrekt angezeigt. Der
Die auf der HP Website angebotene Hilfe hat nichts gebracht. Auch das HP eigene
Druckerdiagnosedienstprogramm findet keinen Fehler.
Der Officejet ist über USB angeschlossen. habe auch schon verschiedene Ports ausprobiert Fehlanzeige. Wie gesagt, Gerät wird erkannt (Neues Gerät erkannt, Software wird installiert, Gerät kann jetzt verwendet werden)
Vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Wenn noch Daten benötigt werden, bitte outen
Gruß aus Freiburg
Hangi
|
|
05.04.2009 08:47 |
|
|
JT452
Forenlegende
 
Dabei seit: 24.01.2004
Beiträge: 5.052
Herkunft: Hamburg
 |
|
Hast du den richtigen Treiber von der Homepage geladen?
Wurde das USB-Kabel erst nach Aufforderung mit dem Drucker verbunden?
Hast du mal ein anderes Kabel probiert? Es darf nicht länger als drei Meter sein.
Zunächst solltest du die Software wieder deinstallieren. so wie hier
beschrieben. Danach gehst du schrittweise nach der Installationsanleitung vor.
|
|
05.04.2009 14:00 |
|
|
Kiesewetter
Premium Member
   
Dabei seit: 23.06.2003
Beiträge: 1.933
Herkunft: Regensburg
 |
|
und ist für Vista das Servicepack 1 nebst allen verfügbaren Updates installiert?
gibts Hinweise aus der Vista Ereignisanzeige?
__________________ bis Bald,
Kiesewetter
|
|
05.04.2009 14:39 |
|
|
hangi
neu im Forum
Dabei seit: 14.11.2004
Beiträge: 23
Herkunft: Freiburg
Themenstarter
 |
|
Zunächst vielen Dank für die schnellen Antworten
@JT452: Die richtigen Treiber hab ich runtergeladen und auch richtig deinstalliert und installiert. Auch hab ich erst das USB Kabel nach Aufforderung eingesteckt( Ich lese ja PCE Foren ;-) )
Das Kabel hab ich noch nicht gewechselt, das werde ich noch versuchen.
@Kiesewetter: Alle Updates sind installiert. Die Ereignissanzeige werde ich gleich Heute Abend nach Fehlern durchsuchen und geb sie dann per Screenshot hier bekannt.
Bis dahin erstmal Euch beiden
So, da bin ich wieder...ohne Erfolgserlebnis. Ich hab von der HP Seite nochmal die Software runtergeladen, Drucker abgestöpselt, Software installiert bis zur Aufforderung wieder einzustöpseln. Außerdem hab ich noch das "Kritische Update zur Behebung eines Fehlers, der die Verbindung zwischen PC und Drucker verhindern kann" installiert. In der Ereignisanzeige findet sich nur eine Defenderwarnung, aber im zweiten Screenshot zeigt sich eine Fehlernummer die mir irgendwie bekannt vorkommt...
und das schreibt Microsoft:
Die STOP-Meldungen 0x00000077 und 0x0000007A stehen in Zusammenhang mit Kerneltraps, die verursacht werden, wenn das Betriebssystem versucht, eine Seite von der Auslagerungsdatei auf der Festplatte in den Speicher zu laden, aber aufgrund eines Software- oder Hardwarefehlers nicht auf die Seite zugreifen kann.
Wenn dieses Problem mehr als einmal auftritt, wenden Sie sich an Ihren Computer- oder Festplattenhersteller. Weitere Informationen
Im Folgenden sind häufige Ursachen der STOP-Meldungen 0x00000077 und 0x0000007A... loadTOCNode(1, 'moreinformation'); Im Folgenden sind häufige Ursachen der STOP-Meldungen 0x00000077 und 0x0000007A aufgelistet:
Die Auslagerungsdatei enthielt einen fehlerhaften Block. Wenn sich die Auslagerungsdatei auf einem SCSI-Gerät befindet, könnte der Trap durch eine ungeeignete Terminierung verursacht worden sein. Fehlerhafte Verkabelung zwischen Festplatte und Controller. Ein Fehler auf dem Festplattencontroller. Auf dem Server gehen die nicht ausgelagerten Poolressourcen zur Neige.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von hangi: 05.04.2009 22:00.
|
|
05.04.2009 17:17 |
|
|
Kiesewetter
Premium Member
   
Dabei seit: 23.06.2003
Beiträge: 1.933
Herkunft: Regensburg
 |
|
jo
die MS Fehlermeldung ist bekannt, nur hast du ja keine Stopmeldung sprich Bluescreen, sondern nur eine Warnung
deaktiviere mal testweise den Windows defender klick
was ist denn in der Ereignisanzeige unter "Anwendung", keine Fehler oder Warnungen?
__________________ bis Bald,
Kiesewetter
|
|
06.04.2009 07:44 |
|
|
hangi
neu im Forum
Dabei seit: 14.11.2004
Beiträge: 23
Herkunft: Freiburg
Themenstarter
 |
|
Hallo Kiesewetter,
den Bluescreen hab ich per Einstellung deaktiviert.
Die Warnung bezog sich auf die Ereignisanzeige. Bei Anwendung wurde kein Fehler angezeigt.
Die Stopmeldung kam beim Versuch, über die Eigenschaften eine Testseite zu drucken.
Merkwürdigerweise kann ich über die HP Software scannen und faxen. Aber ein Testdruck wird auch dort nicht ausgeführt.
|
|
06.04.2009 15:21 |
|
|
Kiesewetter
Premium Member
   
Dabei seit: 23.06.2003
Beiträge: 1.933
Herkunft: Regensburg
 |
|
Zitat: |
den Bluescreen hab ich per Einstellung deaktiviert |
|
was soll ich mir darunter vorstellen?
__________________ bis Bald,
Kiesewetter
|
|
06.04.2009 16:18 |
|
|
hangi
neu im Forum
Dabei seit: 14.11.2004
Beiträge: 23
Herkunft: Freiburg
Themenstarter
 |
|
Hab den Neustart deaktiviert.
Morgen bin ich wieder bei Schwesterchen, vorher kann ich über den Zustand leider nichts mehr berichten.
Gruß
Hans
Edit by Admin: in Zukunft bitte Screenshots auf das Wesentliche beschränken !
|
|
06.04.2009 19:20 |
|
|
Kiesewetter
Premium Member
   
Dabei seit: 23.06.2003
Beiträge: 1.933
Herkunft: Regensburg
 |
|
ja gut
nur deaktivierst du damit keinen Bluescreen
hast du den Windows Defender denn nun nach Anleitung deaktiviert? weil der Fehlerpfad weist auf den HP Treiber !!!
__________________ bis Bald,
Kiesewetter
|
|
06.04.2009 20:24 |
|
|
hangi
neu im Forum
Dabei seit: 14.11.2004
Beiträge: 23
Herkunft: Freiburg
Themenstarter
 |
|
Hallo Kiesewetter,
ich falle jetzt bald vom Glauben ab.
Trotz Deiner und JT´s toller Hilfe will das Ding nicht drucken.
Ich habe den Defender wie beschrieben, deaktiviert, das system neu gestartet, eine neues, 1,8m USB Kabel verwendet und trotzdem sagen Word und Excel, dass kein Drucker installiert sei. Im Gerätemanager sehe ich den Drucke nur, wenn ich auf "ausgeblendete Geräte anzeigen" gehe. Dort hab ich auch schon den Treiber deinstalliert und wieder neu installiert.
Wenn ich dann drucken möchte. kommt zuerst ein Auswahlfenster, in dem ich zwischen HP Fax und HP 5600 auswählen kann. Wenn ich dann auf Optionen gehe erscheint angehängte Fehlermeldung
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von hangi: 07.04.2009 14:02.
|
|
07.04.2009 13:58 |
|
|
JT452
Forenlegende
 
Dabei seit: 24.01.2004
Beiträge: 5.052
Herkunft: Hamburg
 |
|
Zitat: |
Im Gerätemanager sehe ich den Drucke nur, wenn ich auf "ausgeblendete Geräte anzeigen" gehe. |
|
Dann dürfte bei der Treiberinstallation etwas schief gegangen sein. Also nochmal von vorn. Vorher überprüfe bitte mal in den Diensten, ob die Druckerwarteschlange gestartet ist und der Starttyp auf Automatisch gesetzt ist.
|
|
07.04.2009 15:46 |
|
|
hangi
neu im Forum
Dabei seit: 14.11.2004
Beiträge: 23
Herkunft: Freiburg
Themenstarter
 |
|
Hallo JT462, Hallo Kiesewetter,
vielen Dank nochmal für Eure Hilfe. Doch die ganze Neuinstalliererei hats leider nichts gebracht . Ich habe heute Nachmittag die Medionhotline angerufen, kostet ja während der Garantiezeit (fast) nichts.
Nachdem ich ihm die Sache geschildert habe, hat er auch eine Falschinstallation vermutet.
Aber leider kennt Ihr mich nicht persönlich. Ich bin einer von denjenigen, den immer alle anrufen, wenns um ein PC Problem geht. Und in 99,5 % aller Fälle kann ich helfen. Ich hab daher auch eine Menge Erfahrung mit der Installation von USB- und anderen Geräten. Für die restlichen 5% hab ich Euch
Nun zurück...
Nachdem ich dem guten Mann von dem Stopfehler erzählt habe und das auf der MS Seite diesbezüglich geraten wird, sich mit dem PC Hersteller in Verbindung zu setzen. Es kann sich um einen Kernelfehler handeln.
Dann riet er mit, mittels Recovery DVD, das System neu aufzubauen, also Neuinstallation. Das hab ich gemacht. Und siehe da,
ER DRUCKT!!!!
Ich kann mir nur denken, dass bei der Grundinstallation bei Medion nicht richtig installiert wurde. Ich persönlich mach nach jeder Installation einen Neustart. Vielleicht ist man dort nicht so pingelig.
Auf jeden Fall kann Athena wieder in Erscheinung treten und verkünden: Threat geschlossen
Es ist gut, dass es Euch gibt
Gruß aus FR
hangi
|
|
07.04.2009 19:24 |
|
|
JT452
Forenlegende
 
Dabei seit: 24.01.2004
Beiträge: 5.052
Herkunft: Hamburg
 |
|
Na das war ja der Tipp des Tages.
So geht´s natürlich auch, die Empfehlung hätten wir dir zu einem späteren Zeitpunkt auch gegeben. Leider sind wir so nicht dem Fehler auf die Spur gekommen.
Okay, Hauptsache, er druckt nun.
Wir bedanken uns bei Kiesewetter und heften den Fall ab.
-closed-
JT452
|
|
07.04.2009 19:59 |
|
|
|