PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registrierungdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSucheKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Hardware Foren: » Festplatten, externe Datenträger und optische Laufwerke: » Leseproblem optischer laufwerke bei neuem System » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen Leseproblem optischer laufwerke bei neuem System
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Struppo Struppo ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 16.01.2004
Beiträge: 9

Leseproblem optischer laufwerke bei neuem System Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo
ich habe mir einen neuen rechner zusammengeschraubt und habe ein paar dezente leseprobleme mit meinen optischen Laufwerken
Laufwerke sind:
IDE
Plex 2410A (Sek Slave)
Samsung DVD SH-D162C (Prim Master)
Samsung DVD BrennerSH-S162L (Sek master)

System:
Win XP-Home/SP2
Athlon64- X2Dual 3800
Asus A8R32-Deluxe
2GB Ram
Samsung Sata 400GB
Hitachi Sata Slave 160GB

Folgendes Problem. bei manchen CDs dauert es sehr lange bis die Autostartfunktion loslegt.
Eine CDs wie zum Beispiel der "Reiterhof4" lesen sich in allen 3 Laufwerken tod und starten nicht!
Es ist schon das 2.Board,da ich dachte bei der Erstinstallation,daß ein Controller Defekt vorliegen muß!
Aber nach Tausch des Boards und der Laufwerkskabel ist es zwar ein bisschen besser,aber nicht wirklich.
Alle "normalen "Windows und Office CDs ,auch kopiergeschützete Teile von Data becker (Visitenkartendruckerei) starten,aber bei manchen zickt das Teil-auch bei einer nagelneuen Version von Acronis TrueImage 10Home-die kriege ich auch nicht gelesen!

hat jemand eine Idee?

kann es an den aspi Treibern liegen?
Welche Version wäre empfehlenswert?

Kann man diese Fehlermeldung von Windows,wenn man eine Cd "zu früh"aus dem LW nimmt: Es befindet sich kein datenträger etc...
irgendwie ausschalten?

Danke für Hilfe
cu
Struppo

__________________
Immer diese Tippfehler
04.11.2006 08:32 Struppo ist offline E-Mail an Struppo senden Beiträge von Struppo suchen Nehmen Sie Struppo in Ihre Freundesliste auf
Maximus Maximus ist männlich
Premium Member


Dabei seit: 08.07.2003
Beiträge: 1.745
Herkunft: München

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo

da du ein neues Mainboard hast, wirst du ja sicherlich neu installiert haben

hoffentlich nach den Empfehlungen von PC-Experience:

1. Windows installieren.
2. Servicepacks installieren. (sofern nicht schon auf CD eingebunden)
3. Wurmports schließen ->zum Artikel
4. Chipsatztreiber installieren.
5. DirectX installieren. (im Servicepack2 bereits enthalten!)
6. Grafikkartentreiber und Monitortreiber installieren.
7. Soundkartentreiber installieren.
8. weitere Treiber für Peripheriegeräte installieren.
9. die restlichen Windows-Patches installieren.
10. die Dienste sicherheitsrelevant konfigurieren ->zum Artikel
11. jetzt erst den Internetzugang konfigurieren (nachdem alle Sicherheitsupdates installiert sind)

oder gab es Abweichungen?

was laufen für Brennprogramme auf dem System?

weitere Ansätze findest du hier

__________________
ja mei, an Brauch brauchts auch

Internet-Sicherheit FAQs,Tools und News

04.11.2006 14:04 Maximus ist offline Beiträge von Maximus suchen Nehmen Sie Maximus in Ihre Freundesliste auf
Struppo Struppo ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 16.01.2004
Beiträge: 9

Themenstarter Thema begonnen von Struppo
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Maximus
hallo

da du ein neues Mainboard hast, wirst du ja sicherlich neu installiert haben

hoffentlich nach den Empfehlungen von PC-Experience:

1. Windows installieren.
2. Servicepacks installieren. (sofern nicht schon auf CD eingebunden)
3. Wurmports schließen ->zum Artikel
4. Chipsatztreiber installieren.
5. DirectX installieren. (im Servicepack2 bereits enthalten!)
6. Grafikkartentreiber und Monitortreiber installieren.
7. Soundkartentreiber installieren.
8. weitere Treiber für Peripheriegeräte installieren.
9. die restlichen Windows-Patches installieren.
10. die Dienste sicherheitsrelevant konfigurieren ->zum Artikel
11. jetzt erst den Internetzugang konfigurieren (nachdem alle Sicherheitsupdates installiert sind)

oder gab es Abweichungen?[/quote]
Danke für die zusammenstellung.
Anders nicht wirklich-Das System wurde annähernd so wie du es beschrieben hast aufgesetzt.
Das mit den Chipsatztreibern ist bei dem Asus board so eine Sache-es scheint zumindest für IDE keine eigenen Chipsatztreiber zu benötigen-es wird alles von XP ganz brav eingebundnen ndn konfiguriert! Es sind meines Wissens auch auf der O-Cd von Asus keine Chipsatztreiber darauf,die man benötigt,sondern "nur"Sound,Sata,Lan.
Grafik ist sowieso eine andere Geschichte.

Die Geräte werden auch richtig im UDMA2 Mous angesprochen und erkannt

Zitat:

was laufen für Brennprogramme auf dem System?

nero 6 und *********

__________________
Immer diese Tippfehler

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Struppo: 04.11.2006 18:30.

04.11.2006 18:13 Struppo ist offline E-Mail an Struppo senden Beiträge von Struppo suchen Nehmen Sie Struppo in Ihre Freundesliste auf
Maximus Maximus ist männlich
Premium Member


Dabei seit: 08.07.2003
Beiträge: 1.745
Herkunft: München

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

jupp

das ist richtig so

und mit dem ALI Treiber hat sich auch deine Frage nach dem IDE Treiber erledigt

wenns ohnehin nur bei einigen CD's passiert, würde ich mal die Firmware der Laufwerke aktualisieren >diese geächtete Software von Elaborate Bytes deinstallieren (virtuelle Laufwerke stören Windows) und auch mal nur 2 Laufwerke als Master an jeweils einem IDE Kanal probieren

aber allein schon wegen der schlechten Fehlerkorrektur würde ich ganz andere Laufwerke einsetzen

der Aspi Treiber hat darauf keinen Einfluss

__________________
ja mei, an Brauch brauchts auch

Internet-Sicherheit FAQs,Tools und News

04.11.2006 19:42 Maximus ist offline Beiträge von Maximus suchen Nehmen Sie Maximus in Ihre Freundesliste auf
Struppo Struppo ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 16.01.2004
Beiträge: 9

Themenstarter Thema begonnen von Struppo
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Maximus
jupp

das ist richtig so

und mit dem ALI Treiber hat sich auch deine Frage nach dem IDE Treiber erledigt

wenns ohnehin nur bei einigen CD's passiert, würde ich mal die Firmware der Laufwerke aktualisieren >diese geächtete Software von Elaborate Bytes deinstallieren (virtuelle Laufwerke stören Windows) und auch mal nur 2 Laufwerke als Master an jeweils einem IDE Kanal probieren

aber allein schon wegen der schlechten Fehlerkorrektur würde ich ganz andere Laufwerke einsetzen

der Aspi Treiber hat darauf keinen Einfluss


Danke für den Tipp,welche laufwerke würdest du nehmen?
Mein plex liest aber alles Tiptop aus,seit 7 Jahren knuddel
Ich finde auch,daß die Samsungs im Vergleich zu meinem vorherigen NEC einen wiklich "unsoliden Eindruck machen.
Aber das nagelneue CDs ignoriert werden ist doch nicht normaöl-Fehlerauslesen hin oder her!
irgend einen Grund muß das doch haben.
Sind eigentlich S-ATA DVD(Brenner) LW schon zu empfehlen,vielleicht geht es ja damit.Wenn ja ,welcher.
Achja-die geächtete Software bleibt-ich mag die.
Da soll sich Windows mal dran gewöhnen und virtuelle LWs habe ich nicht erstellt
An jedem Ide Kanal hängt übrigens nur 1 Brenner Master.
Die HDDs sind an den Sata controlern.

Achja
Aktuelle FW ist bei beiden LWs drauf-habe gerade gecheckt!

__________________
Immer diese Tippfehler

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Struppo: 04.11.2006 20:04.

04.11.2006 19:55 Struppo ist offline E-Mail an Struppo senden Beiträge von Struppo suchen Nehmen Sie Struppo in Ihre Freundesliste auf
Maximus Maximus ist männlich
Premium Member


Dabei seit: 08.07.2003
Beiträge: 1.745
Herkunft: München

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

als Lesegerät würde ich das Plextor PX130A nehmen und als Brenner den PX760a von Plextor, alternativ dazu den LG 4167B

beide als Master ohne Slave Geräte, die du ja auch noch hast

alles andere habe ich dir beschrieben, den Artikel hast du hoffentlich gelesen

was du davon umsetzt, kann ich nicht beeinflussen

__________________
ja mei, an Brauch brauchts auch

Internet-Sicherheit FAQs,Tools und News

04.11.2006 20:54 Maximus ist offline Beiträge von Maximus suchen Nehmen Sie Maximus in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
PC-Experience » Hardware Foren: » Festplatten, externe Datenträger und optische Laufwerke: » Leseproblem optischer laufwerke bei neuem System


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de