|
 |
WLAN "D-Link" Netzwerk |
Heaven

Support/Moderatorin
Dabei seit: 02.12.2003
Beiträge: 4.014
Herkunft: Nürnberg
 |
|
Hallo georg1040,
ADSL ist der normale Standard beim DSL-Anschluss, das heisst asymmetrisches DSL und bedeutet lediglich dass der Upstream nicht gleich dem Downstream ist (also zb 265 kBit/s Upstream, 1 MBit/s Downstream). Das interessiert und stört den Router nicht
.
Was es mit WLAN in Österreich auf sich hat kann ich dir leider nicht beantworten, da müsstest du mal bei deinem Internetanbieter oder beim Hersteller des Routers anfragen.
Wenn ich nicht total falsch informiert bin ist 802.11b der ganz alte Standard mit 11 MBit/s und 802.11g der Neuere mit 54 MBit/s. Allerdings gibt es auch Router mit 108 MBit/s die aber laut meinen Infos auch unter den 802.11g Standard fallen. Und natürlich sind die höheren Standards abwärtskompatibel. Deine beiden ausgesuchten Geräte würden also zusammenpassen.
Die Geräte von D-Link kenne ich nicht, ich habe Netgear und bin damit recht zufrieden.
Wie es mit der Verbindung und eventuellen Abbrüchen bei WLAN aussieht hat immer etwas mit der Umgebung zu tun und kann bei jedem anders sein (Entfernung, Beton- oder Holzböden (Decken)).
Die USB-Sticks finde ich als WLAN-Adapter nicht so gut, aber das ist persönliche Erfahrung und kann evtl auch mit dem alten PC zu tun haben an welchem ich den Stick betreibe. Ich würde eher zu einer eingebauten Karte tendieren. Für ein Notebook - sofern es kein internes WLAN hat - gibt es auch PCMCIA-Karten.
Ich hoffe ich konnte dir ein paar Infos mit auf den Weg geben.
cu
Heaven
|
|
14.07.2006 14:38 |
|
|
georg1040
kommt gerne wieder

Dabei seit: 07.08.2003
Beiträge: 56
Themenstarter
 |
|
|
25.07.2006 15:35 |
|
|
Popivoda
Foren-As
Dabei seit: 20.07.2003
Beiträge: 395
 |
|
tja
schwierig zu helfen, wenn man so garnichts zu deinen Systemen und Wlan Komponenten weiß
was sind für Betriebssysteme eingerichtet? sind diese aktuell upgedatet?
was sind das für Wlan Komponenten? wie hast du Wlan eingerichtet?
laufen auf den Rechnern Firewalls?
|
|
25.07.2006 19:36 |
|
|
Captains Jack
Junior-Mitglied
  
Dabei seit: 26.06.2003
Beiträge: 159
 |
|
Zitat: |
Meine USB-Sticks überhitzen. Sobald ich einen großen Ventilator neben die Platine hinstelle geht alles problemlos. Kann mir einer sagen, wie ich eine "laienhafte" Konstruktion machen kann, damit sich die sticks nicht mehr überhitzen? Was kann man machen, damit die chips kühl gehalten werden? |
|
da kannst du nicht viel machen, zur zeit wird eben alles sehr warm, aber die Wlan Sticks sowieso, darum hätte ich auch keine genommen, aber ok dafür ist es zu spät
solange es so warm bleibt, stell einen Ventilator daneben
|
|
27.07.2006 01:34 |
|
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|