PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registrierungdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSucheKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Hardware Foren: » Netzwerk, DFÜ und DSL : » WLAN "D-Link" Netzwerk » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen WLAN "D-Link" Netzwerk
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
georg1040 georg1040 ist männlich
kommt gerne wieder


Dabei seit: 07.08.2003
Beiträge: 56

WLAN "D-Link" Netzwerk Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

Ich habe mir mal alle gängigen FAQs von euch durchgelesen aber dennoch bleiben mir ein paar Fragen:

Ein WLAN Netzwerk soll bei uns eingerichtet werden. Ein PC und ein Laptop werden an jenes Netwerk an einen ADSL Anschluss per Router angeschlossen. Die beiden Computer werden per WLAN USB Sticks mit dem Router verbunden.

Bekommen tu ich aber nur das Modem von meinem Anbieter. Router und Karten müssten selbst besorgt werden. Ich habe dafür folgende Geräte von der Firma "D-Link" ins Auge gefasst:

Router: http://www.amazon.de/gp/product/B000E8NQ...ance&n=11052861

USB Sticks: http://www.amazon.de/gp/product/B000EXDQ...=ce-de&v=glance

Kann ich diese Geräte überhaupt einsetzten? Ich lese überall nur
"Für DSL geeignet" Ich lasse mir aber einen ADSL Anschluss machen. Macht das einen Unterschied und kann ich die Geräte nun verwenden um die volle Geschwindigkeit des Anschlusses auszuschöpfen ?

Ich habe gelesen, dass es mehrere Standarts gibt bei den Wlan Netzwerken. Deswegen wollte ich fragen, ob die beiden Geräte zusammen kompatibel sind und ob sie beide den neuen gängigen Standart unterstützen. Eigentlich müsste dies ja so sein, weil bei beiden steht "IEEE 802.11b/802.11g (OFDM) 2.4GHz Standard Access Point"
Allerdings steht im Webetext des Routers bei Amazon dabei "Er verfügt über einen 54Mbit Access Point Standard IEEE802.11b"

Ein Erfahrungsbericht bei Amazon schreibt aber "hohe Geschwindigkeiten ist durch IEEE 802.11g möglich"

Also was jetzt? Unterstützt er das neue 802.11g oder das alte 802.11b ???

Ist das alles was ich für mein D-LAN brauche? Modem bekomme ich ja von meinem Anbieter..

Warum steht bei Amazon bei allen WLAN-Geräten:
"Für Österreich kann ein uneingeschränkter Betrieb dieses Gerätes nicht garantiert werden"

Leider wohne ich Österreich und es würde mich wundern, wenn das nicht funktioniert, weil die meisten Geräte ja heute aus Deutschland stammen. Österreich selbst produziert ja kaum Geräte. Sogar chello verkauft für seine Anschlüsse Netgear Karten (aus Deutschland)

Hatte schon mal jemand Probleme mit den Geräten oder sind die in Ordnung , denn Habe in Sachen WLAN ja schon einiges über "Verbindungsprobleme" und langsame "Geschwindigkeiten" bzw. langsamer Seitenaufbau usw. gelesen.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe,

Georg1040

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von georg1040: 11.07.2006 20:25.

11.07.2006 20:23 georg1040 ist offline Beiträge von georg1040 suchen Nehmen Sie georg1040 in Ihre Freundesliste auf
Heaven Heaven ist weiblich
Support/Moderatorin


Dabei seit: 02.12.2003
Beiträge: 4.014
Herkunft: Nürnberg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo georg1040,

ADSL ist der normale Standard beim DSL-Anschluss, das heisst asymmetrisches DSL und bedeutet lediglich dass der Upstream nicht gleich dem Downstream ist (also zb 265 kBit/s Upstream, 1 MBit/s Downstream). Das interessiert und stört den Router nicht Augenzwinkern .

Was es mit WLAN in Österreich auf sich hat kann ich dir leider nicht beantworten, da müsstest du mal bei deinem Internetanbieter oder beim Hersteller des Routers anfragen.

Wenn ich nicht total falsch informiert bin ist 802.11b der ganz alte Standard mit 11 MBit/s und 802.11g der Neuere mit 54 MBit/s. Allerdings gibt es auch Router mit 108 MBit/s die aber laut meinen Infos auch unter den 802.11g Standard fallen. Und natürlich sind die höheren Standards abwärtskompatibel. Deine beiden ausgesuchten Geräte würden also zusammenpassen.

Die Geräte von D-Link kenne ich nicht, ich habe Netgear und bin damit recht zufrieden.

Wie es mit der Verbindung und eventuellen Abbrüchen bei WLAN aussieht hat immer etwas mit der Umgebung zu tun und kann bei jedem anders sein (Entfernung, Beton- oder Holzböden (Decken)).

Die USB-Sticks finde ich als WLAN-Adapter nicht so gut, aber das ist persönliche Erfahrung und kann evtl auch mit dem alten PC zu tun haben an welchem ich den Stick betreibe. Ich würde eher zu einer eingebauten Karte tendieren. Für ein Notebook - sofern es kein internes WLAN hat - gibt es auch PCMCIA-Karten.

Ich hoffe ich konnte dir ein paar Infos mit auf den Weg geben.

cu
Heaven
14.07.2006 14:38 Heaven ist offline E-Mail an Heaven senden Homepage von Heaven Beiträge von Heaven suchen Nehmen Sie Heaven in Ihre Freundesliste auf
georg1040 georg1040 ist männlich
kommt gerne wieder


Dabei seit: 07.08.2003
Beiträge: 56

Themenstarter Thema begonnen von georg1040
WLAN bricht ständig zusammen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hi,

mein kürzlich eingerichtetes wlan geht ständig in die knie .

Ich habe ein verschlüsseltes 128 bit WEP netzwerk nun problemlos eingerichtet und es funktioniert. Aber immer nur für ca. 10 min.
Danach friert mein rechner einfach ein und es hilft nur mehr der reset knopf des pcs. Nicht nur mit meinem pc. Auch der laptop welcher an diesem wireless netzwerk per usb stick angeschlossen ist, bricht einfach ab. Ebenso tritt das phänomen auf, dass wenn ich ein bissel was mache wie beispielsweise musik hören neben surfen, oder einfach nur email schreiben, dass es vermehrt zu den abstürzen kommt.

Man kann nur internet surfen. Aber das geht auch nur dann, wenn ich nur ein IE fenster offen haben. Bei mehreren IE fenster stürzt er ab.
Ich hatte auch mal einen größeren download laufen und den rechner einfach nur laufen lassen und nichts drauf gemacht...-abgestürzt.


Was kann da schuld sein und wie kann ich das lösen? Sind da die Wireless USB Sticks schuld? Kennt jemand dieses Problem? Oder ist da die verschlüsselung daran schuld ? Hoffentlich kann mir wer von euch helfen.

vielen dank für eure hilfe und interesse

LG Georg1040

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von georg1040: 25.07.2006 15:42.

25.07.2006 15:35 georg1040 ist offline Beiträge von georg1040 suchen Nehmen Sie georg1040 in Ihre Freundesliste auf
Popivoda Popivoda ist männlich
Foren-As


Dabei seit: 20.07.2003
Beiträge: 395

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

tja

schwierig zu helfen, wenn man so garnichts zu deinen Systemen und Wlan Komponenten weiß verwirrt

was sind für Betriebssysteme eingerichtet? sind diese aktuell upgedatet?

was sind das für Wlan Komponenten? wie hast du Wlan eingerichtet?

laufen auf den Rechnern Firewalls?
25.07.2006 19:36 Popivoda ist offline Beiträge von Popivoda suchen Nehmen Sie Popivoda in Ihre Freundesliste auf
georg1040 georg1040 ist männlich
kommt gerne wieder


Dabei seit: 07.08.2003
Beiträge: 56

Themenstarter Thema begonnen von georg1040
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Meine komponenten sind:

Router: D-Link AIRPLUSG 54MBIT WIRELESS IP Router plus Switch
http://www.amazon.de/gp/product/B000E8NQ...ance&n=11052861

USB Sticks: Sitecom WL-113DE Wireless LAN USB Netzwerkkarte 54Mbit
http://www.amazon.de/gp/product/B000EDVP...=ce-de&v=glance


WinXP Sp2

AMD Duron 1500 mhz +

512 RAM

windows firewall, outpost firewall 1.0

eine windows VPN verbindung für internet einstieg

festgelegte MAC-adressen am router

128 bit WEP verschlüsselung mit 26 stelligen code auf USB Sticks und Router


WLan läuft über die VPN Verbindung ins internet. Nicht über den router. Aber auch wenn ich mit meinen internet-daten am router einsteige geht es nicht. Es läuft zwar schneller, jedoch stürzt es genauso ab.

Edit: Ich habe den fehler gefunden. Meine USB-Sticks überhitzen. Sobald ich einen großen Ventilator neben die Platine hinstelle geht alles problemlos. Kann mir einer sagen, wie ich eine "laienhafte" Konstruktion machen kann, damit sich die sticks nicht mehr überhitzen? Was kann man machen, damit die chips kühl gehalten werden?

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von georg1040: 27.07.2006 00:27.

26.07.2006 13:55 georg1040 ist offline Beiträge von georg1040 suchen Nehmen Sie georg1040 in Ihre Freundesliste auf
Captains Jack Captains Jack ist männlich
Junior-Mitglied


Dabei seit: 26.06.2003
Beiträge: 159

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Meine USB-Sticks überhitzen. Sobald ich einen großen Ventilator neben die Platine hinstelle geht alles problemlos. Kann mir einer sagen, wie ich eine "laienhafte" Konstruktion machen kann, damit sich die sticks nicht mehr überhitzen? Was kann man machen, damit die chips kühl gehalten werden?


da kannst du nicht viel machen, zur zeit wird eben alles sehr warm, aber die Wlan Sticks sowieso, darum hätte ich auch keine genommen, aber ok dafür ist es zu spät

solange es so warm bleibt, stell einen Ventilator daneben
27.07.2006 01:34 Captains Jack ist offline Beiträge von Captains Jack suchen Nehmen Sie Captains Jack in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
PC-Experience » Hardware Foren: » Netzwerk, DFÜ und DSL : » WLAN "D-Link" Netzwerk


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de