PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registrierungdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSucheKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Hardware Foren: » Kaufberatungen: » Lüfterkauf » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen Lüfterkauf
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Dominik9382 Dominik9382 ist männlich
kommt gerne wieder


Dabei seit: 07.01.2005
Beiträge: 67
Herkunft: Deutschland

Fragezeichen Lüfterkauf Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Leute,

ich habe die Schnauze mittlerweile gestrichen voll und will mich von diesen Gehörkillern trennen (http://www.titan-cd.com/eng/dcfan/fan.php?Model=TFD-8025 ).

Leider bin ich was den Kauf von Lüftern angeht ein wenig unbedarf und hoffe das Ihr mir da helfen könnt. Ich habe mich mal durch eure Reviews gehangelt und bin dabei bei diesem Lüfter hangen geblieben (http://www.ichbinleise.de/product_info.p...5a46de44358924d )

Ich frage mich jetzt einfach mal wieviel Power so ein Gehäselüfter mitbringen muss damit er seinen Job effektiv erledigen kann. Will damit fragen ob es denn wirklich 2000 Touren und mehr sein müssen damit der Rechner auch unter Vollast einen kühlen Kopf behält.

Ich habe mal von Everest einen Systembericht angehängt damit ihr euch ein Bild machen könnt was neben meinem Schreibtisch steht.

Ferner fände ich es klasse wenn ihr mir zu den Lüftern eine passende Lüftersteuerung empfehlen könnt. Nachdem was ich da so gelesen habe soll es ja bei manchen Steuerungen zu schwánkungender Energieversorgung kommen was für die Lüfter sicher nicht ideal ist.

Hoffe auf zahlreiche Vorschlage und sag schon mal danke.

Gruß Dominik9382 juhu

PS: Bei dem Titan Lüfter handel es sich um diesen: TFD-8025M12B

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Dominik9382: 27.11.2005 17:19.

27.11.2005 17:18 Dominik9382 ist offline Beiträge von Dominik9382 suchen Nehmen Sie Dominik9382 in Ihre Freundesliste auf
Katsche Katsche ist männlich
Legenden-Anwärter


Dabei seit: 17.06.2003
Beiträge: 1.761
Herkunft: Bergisch-Gladbach

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gehäuselüfter müssen nicht mit 2000 U/min oder höher laufen, wozu auch? höchstens wenn viel passiv gekühlte Hardware eingesetzt wird und sich die Abwärme im Gehäuse staut, sonst reichen welche mit der halben Drehzahl

die ichbinleise® Fan 80/1000 blue und Noiseblocker-UltraSilentFan-SC1 Reviews hast du ja sicher gelesen und das wären auch meine Empfehlungen, warum hast du dir ein schnelles Modell ausgeguckt?

was die Lüftersteuerung angeht wird von Cerberus die Zalman ZM-MFC1 eingesetzt und wenn die nichts taugen würde, wäre die wohl schon längst gestrichen worden, im Netz findest du dazu einige Reviews, die das unterstreichen

__________________
mfg

Katsche
28.11.2005 00:11 Katsche ist offline Beiträge von Katsche suchen Nehmen Sie Katsche in Ihre Freundesliste auf
Kaplan Kaplan ist männlich
Power-Member


Dabei seit: 28.10.2003
Beiträge: 1.208
Herkunft: Nähe München

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Dominik9382,
der Redaktionsrechner ist mit jeweils zwei aktiven Lüftern, an der Gehäusefront eingehend - und rückwärtig ausgehender Luftversorgung /-entsorgung ausgestattet.
Aus dem Everest Bericht ist nicht ersichtlich, welche Belüftungsmöglichkeiten Dein Desktopgehäuse bietet. Die ichbinleise® Fan 80/1000 sind Deinen Bedürnissen entsprechend erste Wahl und akustisch kaum wahrnehmbar.
In meinem Gehäuse kommen sechs Noiseblocker Ultrasilend S4-Lüfter und die Aerocool Gatewatch -Lüftersteuerung zum Einsatz und leisten absolut zufriedenstellende Dienste. Aufgrund des hohen Fördervolumens von 74m³ besteht allerdings bei Auswahl dieser Lüfter ein höherer Lärmpegel, der mit der Lüftersteuerung jedoch hervorragend im Zaum zu halten ist.

Gruß
Kaplan juhu
28.11.2005 00:24 Kaplan ist offline E-Mail an Kaplan senden Beiträge von Kaplan suchen Nehmen Sie Kaplan in Ihre Freundesliste auf
Dominik9382 Dominik9382 ist männlich
kommt gerne wieder


Dabei seit: 07.01.2005
Beiträge: 67
Herkunft: Deutschland

Themenstarter Thema begonnen von Dominik9382
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Kaplan,

also gegewärtig benutze ich ein Gehäuse von Chieftec in das man rückwärtig 2 80mm Lüfter und auf der Frontseite 3 80mm Lüfter montieren kann.
http://www.chieftec.de/?page=products_sh...d=1&language=de

Jetzt erklär mir aber bitte mal wie du 74qm² in deinem Rechner verlegt hast Zahnlücke

Gruß Dominik9382
28.11.2005 16:29 Dominik9382 ist offline Beiträge von Dominik9382 suchen Nehmen Sie Dominik9382 in Ihre Freundesliste auf
Cerberus Cerberus ist männlich
Chefredakteur


Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Jetzt erklär mir aber bitte mal wie du 74qm² in deinem Rechner verlegt hast


wozu gibt es Teppichmesser? großes Grinsen

aber zur Sache:

die Kunstoffhalterungen für die Lüfter der Chieftec Gehäuse sind zwar übelst, aber die richtigen Lüfter hat Katsche ja schon empfohlen

als Lüftersteuerungen kann ich dir den schon erwähnten Zalman empfehlen, ansonsten ist Tests lesen angesagt: klick

wenn dein Chieftec eine Frontklappe hat, mußt du das berücksichtigen, denn es gibt auch ziemlich ausladende Steuerungen, bei denen dann die Tür nicht mehr schließt!


Cerberus
28.11.2005 16:59 Cerberus ist offline Homepage von Cerberus Beiträge von Cerberus suchen Nehmen Sie Cerberus in Ihre Freundesliste auf
Dominik9382 Dominik9382 ist männlich
kommt gerne wieder


Dabei seit: 07.01.2005
Beiträge: 67
Herkunft: Deutschland

Themenstarter Thema begonnen von Dominik9382
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Ceberus,

ähm wieso sind denn die plastik Rahmen bei den Chieftec Gehäusen so übel ?
Ich dachte eigentlich immer das Chieftecgehäuse zu den besseren Rechner Zuhausen gehören. Was könnte man den machen um diesen übelen Plastikrahmen das Licht abzudrehen ?

Was deinen Link angeht so war der klasse und ich habe mich da auch schon für diese Steuerung entschieden: http://www.de.tomshardware.com/praxis/20...troller-17.html .

Frage mich jetzt nur wie es denn mit dem konstanten Stromfluss bei solchen Steuerungen aussieht. So wie ich das Verstanden habe gibt es ja wohl Modelle die mit einer Art impulsverfahren arbeiten und es so zu massiven schwankungen in der Spannungsversorgung kommen kann.

Was die Lüfter angeht werde ich mir die Ich bin Leise Lüfter mit 2000 Umdrehungen besorgen die ich ja dann stufenlos einstellen kann.

Gruß Dominik9382.
28.11.2005 21:37 Dominik9382 ist offline Beiträge von Dominik9382 suchen Nehmen Sie Dominik9382 in Ihre Freundesliste auf
Cerberus Cerberus ist männlich
Chefredakteur


Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
ähm wieso sind denn die plastik Rahmen bei den Chieftec Gehäusen so übel ?


ganz einfach

versuch die mal zu entkoppeln großes Grinsen


Cerberus
28.11.2005 23:57 Cerberus ist offline Homepage von Cerberus Beiträge von Cerberus suchen Nehmen Sie Cerberus in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
PC-Experience » Hardware Foren: » Kaufberatungen: » Lüfterkauf


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de