|
 |
1 Riegel 512 MB oder 2 Riegel 256 MB im Dual Channel Mode? |
Silencer
neu im Forum
Dabei seit: 29.08.2002
Beiträge: 36
Herkunft: München
 |
|
1 Riegel 512 MB oder 2 Riegel 256 MB im Dual Channel Mode? |
 |
Hallo Leute,
ich hab 2 Fragen den Arbeitsspeicher betreffend:
Ich habe im Moment einen Riegel mit 512 MB. (MDT 3200)
Ich kriege 2 Riegel von Samsung mit 256 MB (2700).
Da mein Board (Asus A7N8X-Deluxe 2.Rev) TwinBanking unterstützt ist meine Frage jetzt:
sind die 2 Riegel im Dualchannel-mode schneller als ein 512er Riegel?
und
kann ich dann trotzdem noch in die dritte Bank (also 2. Kanal) den 512er reintun oder stört der (weil unterschiedl Geschwind. und Marke)??
Infos zum System:
AMD 2600+ Barton (333 FSB) (Kühler Arctic Cooling Copper Silent 2 TC 2. Rev)
Asus A7N8X-Deluxe 2.Rev
Win 2000 Prof SP4
Danke für Eure Infos!
Übrigens bezüglich des Netzteils (hab doch angefragt wegen NoName Netzteil mit 12 cm Lüfter):
Es ist zwar superleise, war aber glaub ich schuld an einem Absturz vor Kurzem - mittem im Spiel (Enemy Territory) Bild eingefroren und nichts ging mehr... leider Dateien futsch... grr.. hol mir jetzt ein Enermax... soviel dazu
Silencer
|
|
20.11.2003 15:12 |
|
|
Kiesewetter
Premium Member
   
Dabei seit: 23.06.2003
Beiträge: 1.933
Herkunft: Regensburg
 |
|
|
20.11.2003 16:40 |
|
|
Silencer
neu im Forum
Dabei seit: 29.08.2002
Beiträge: 36
Herkunft: München
Themenstarter
 |
|
würde das ausbremsen? Oder was ist dabei das Problem?
Mischspeicher von der Größe her oder wegen der Marken?
|
|
20.11.2003 17:12 |
|
|
Kiesewetter
Premium Member
   
Dabei seit: 23.06.2003
Beiträge: 1.933
Herkunft: Regensburg
 |
|
Unverträglichkeit sprich Inkompatibilität ist das Problem,
wenn du Pech hast startet der Rechner nicht mal mehr.
__________________ bis Bald,
Kiesewetter
|
|
20.11.2003 17:40 |
|
|
nascar
Mitglied
   
Dabei seit: 21.02.2003
Beiträge: 212
Herkunft: Gardelegen bei Magdeburg
 |
|
Hi,
ich will jetzt keinen neuen Tread aufmachen, weil ich ungefähr das gleiche will.
Also ich habe jetzt 2 256mb speicher module drinn und will mir zu Weinhnachten evtl noch nen 512mb kaufen.
Jetzt meine Frage laufen die ram riegel dann noch im dualchannel??
Also das die 2 256iger zu einem 512mb rigel virtuell werden und dann Dual zum 512mb laufen??
Natürlich würde ich dann einen 512mb vom gleichen hersteller und gleicher art nehmen.
MfG
Nascar
|
|
30.11.2003 22:39 |
|
|
Steini
kommt gerne wieder

Dabei seit: 04.12.2002
Beiträge: 71
Herkunft: Mannheim
 |
|
Nope, keine Chance!
Wenn Du den Dual-Channel-Effekt haben willst, sollten es schon zwei identische Riegel gleicher Größe sein. Man spricht in diesem Zusammenhang nicht umsonst von "selektiert"!
Bei Deinem Vorhaben streikt schon die Mischbestückung von der Größe her. Also ersetzt Du am Besten Deine 2x256MB-Riegel durch ein 512MB-Modul und kaufst Dir noch einen 512MB-Riegel dazu. Erst dann kann was daraus werden!
Gruß,
Steini
|
|
30.11.2003 22:46 |
|
|
nascar
Mitglied
   
Dabei seit: 21.02.2003
Beiträge: 212
Herkunft: Gardelegen bei Magdeburg
 |
|
Hi,
danke für die schnelle Antwort.
Najut dann muss ich mir das mal überlegen.
[spam]**Alsowerwill2x256mbriegelhabenfürso200€**scherz**[/spam]
MfG
Nascar
|
|
30.11.2003 22:59 |
|
|
Steini
kommt gerne wieder

Dabei seit: 04.12.2002
Beiträge: 71
Herkunft: Mannheim
 |
|
MannMannMann, nascar....
[spam on]
Hast Du denn keine Feinde, die Du damit mal eben kurz und schmerzlos für 200 Öre über'n Tisch ziehen kannst?[/spam off]
Mal einen Tip so am Rande: Mach doch einen Verkaufs-Thread auf PC-Experience auf. Und noch'n Tip: Bei 100 Euronen für beide bereits gebrauchten Riegel incl. Versand wäre ich schon dabei...
Gruß,
Steini
|
|
30.11.2003 23:08 |
|
|
LazyBonez
kommt gerne wieder

Dabei seit: 06.12.2003
Beiträge: 90
Herkunft: Berlin - Marieenfelde
 |
|
Zitat: |
Original von Steini
Nope, keine Chance!
Wenn Du den Dual-Channel-Effekt haben willst, sollten es schon zwei identische Riegel gleicher Größe sein. Man spricht in diesem Zusammenhang nicht umsonst von "selektiert"!
Bei Deinem Vorhaben streikt schon die Mischbestückung von der Größe her. Also ersetzt Du am Besten Deine 2x256MB-Riegel durch ein 512MB-Modul und kaufst Dir noch einen 512MB-Riegel dazu. Erst dann kann was daraus werden!
Gruß,
Steini |
|
Dem kann ich leider nicht zu 100% zustimmen.
Ausgangspunkt:
Abit NF7 mit nForce2 (3 Speicherbänke)
Es ist durchaus möglich mit 3 Riegel dualchannelmodus zu betreiben. Auf dem Abit gibts einmal 2 Speicherbänke und einen seperaten. Die 2 256MN Module müssten somit (logischerweise) in den ersten beiden Speicherbänke. Das 512MB Modul in dem alleinstehendem. Dabei zu beachten sei das die Speicherriegel vom gleichen hersteller sind und mit dem gleichen Takt laufen. Alles andere führt nur zu Probleme.
grzzt
|
|
06.12.2003 03:04 |
|
|
Cerberus
Chefredakteur
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.074
Herkunft: Lübeck
 |
|
Zitat: |
Es ist durchaus möglich mit 3 Riegel dualchannelmodus zu betreiben |
|
sicher kann man das,
nur bei Vollbestückung ist es noch wichtiger, validierte Module zu verwenden!
cu
Cerberus
|
|
06.12.2003 10:00 |
|
|
Steini
kommt gerne wieder

Dabei seit: 04.12.2002
Beiträge: 71
Herkunft: Mannheim
 |
|
Hi Lazy Bones,
mit Deiner Aussage bezüglich der Bestückung gebe ich Dir absolut recht, sofern es sich um drei selektierte, absolut identische und Dualfähige Module handelt.
Bei Silencer und auch bei nascar war die Ausgangslage aber ganz klar anders. Hier wurde auch eine Mischbestückung thematisiert, die nicht einmal den theoretischen Ansatz einer Dual-Channel-Lösung praktikabel erscheinen lassen würde.
Die von Dir angesprochene Bestückung mit drei Riegeln stellt lediglich die Vergrößerung der Speicherkapazität dar. Nicht jedoch die Fähigkeit, mit drei Riegeln eine Dual-Channel-Lösung zum "Triple-Channel" zu verwirklichen.
Fakt ist: Der Einsatz von zwei Dual-Channel-Modulen verdoppelt die Speicheranbindung im Datenbus von 32 auf 64 Bit. Hier wird also die Speicherbandbreite im GB-Bereich erhöht.
Die Belegung des dritten Speicherplatzes auf dem Mainboard hat auf die Dual-Channel-Möglichkeit aber keinen Einfluß, selbst bei Verwendung eines Dual-Channel-fähigen Einzelmodules!
Und mir stellt sich dann auch die Frage, ob diese Dreier-Bestückung nicht auch zusätzlich die Dual-Channel-Fähigkeit wieder aufhebt, gerade weil sie sich von der Theorie einer Zwei-Kanal-Lösung unterscheidet. Hier sollten zwei Module im schnellen Modus laufen und das dritte Modul erhöht dann die Speicherkapazität ohne Beeinträchtigung des Dual-Channel-Modus? Das wage ich mal zu bezweifeln....
Ich lasse mich aber gerne anhand von Beispielen und Links auf die entsprechenden Seiten von Herstellern vom Gegenteil überzeugen.... :D
Vielleicht kann ich ja noch etwas dazulernen - dafür bin ich immer offen!
e
Gruß,
Steini
|
|
06.12.2003 11:50 |
|
|
Katsche
Legenden-Anwärter

Dabei seit: 17.06.2003
Beiträge: 1.761
Herkunft: Bergisch-Gladbach
 |
|
ist doch bekannt das auch mit Vollbestückung Dualchannel möglich ist
darüber wurde auch schon in diesem Review
und in diesem Workshop
geschrieben
__________________ mfg
Katsche
|
|
06.12.2003 20:18 |
|
|
Silencer
neu im Forum
Dabei seit: 29.08.2002
Beiträge: 36
Herkunft: München
Themenstarter
 |
|
Hab die Antworten hier wohl verschlafen und erst durch die Suche gefunden
Zitat: |
Nehmen wir wieder mein Board, das Abit NF7 als Beispiel:
||-|
Die ersten beiden "|" stellen die beiden Speicherbänke von Channel 1 dar. Der dritte "|" stellt nur den Sperarat liegendem Speicherbank von Channel 2 dar.
256-256 - 512
=
512 - 512
Im endeffekt kommt es auf das gleiche drauf aus, wie wenn man einfach nur 2 512MB Module drinn hätte. Ob im ersten Channel nun 1x512MB oder 2x256MB stecken ist sogesehen egal. Hauptsache Channel 1&2 sind bestückt mir der gleichen kapazität. Sprich Channel1 512MB, Channel 2 512MB. Haben beide Channel nicht die gleiche Speicherkapazität, ist Dualchannel zwar immernoch möglich aber nur begrenzt.
Ích hoffe das war verständlich. Aber so wie ich mich kenne hab ich das ganze mal wieder unverständlich ausgedrückt :) |
|
Wenn ich den Workshop richtig verstanden habe bedeutet das also:
Bei der Belegung von Lazy:
die 2* 256 MB (als 2700) laufen mit 5333 MByte/s Datendurchsatz und
die 1* 512 MB (als 2700) laufen mit 2666 MByte/s Datendurchsatz
das bedeutet insges. einen Datendurchsatz von 8000 MByte/s
also wären 2* 512 MB Module (2700) im Dual-Banking langsamer, weil die zusammen 5333 MByte/s Datendurchsatz haben???
ich gebe zu ich bin verwirrt
:(
|
|
19.12.2003 11:26 |
|
|
Katsche
Legenden-Anwärter

Dabei seit: 17.06.2003
Beiträge: 1.761
Herkunft: Bergisch-Gladbach
 |
|
das wäre nicht schlecht
aber nein, es ist auch mit 3 Modulen Dual Channel möglich, deswegen wird aber nicht aus Dual Channel Triple Channel oder so.
__________________ mfg
Katsche
|
|
19.12.2003 12:46 |
|
|
Cerberus
Chefredakteur
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.074
Herkunft: Lübeck
 |
|
ich denke wir bedanken uns bei den fleißigen Helfern und schließen nun diese Akte
cu
Cerberus
|
|
19.12.2003 19:41 |
|
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|