Windows 7: Installation per USB-Stick Part II |
Corello
neu im Forum
Dabei seit: 14.08.2003
Beiträge: 34
Herkunft: NRW
 |
|
Windows 7: Installation per USB-Stick Part II |
 |
Hallo,
zum Artikel gemäß Betreff eine Bemerkung von mir:
Hier heißt es unter Vorbereitungen:
Was brauchen wir?
1. Einen PC mit installiertem Windows XP SP2, Windows Vista oder Windows 7 und einem DVD-Laufwerk. In unserem Fall ist es Windows 7 Home Premium 32 Bit. Hinweis: Je nach verwendeter Version des Datenträgers, also entweder 32Bit oder 64Bit, lässt sich auch der Installations-Stick erstellen.
Hier gibt es aber unter XP SP3 32bit ein Problem, wenn man eine W7 64bit ISO-Datei mit dem Windows 7 USB DVD Download Tool auf einen Stick bringen möchte.
Das Tool gibt am Ende des Kopiervorgangs einen Warnhinweis bezüglich der Bootsektoren.
Habe das gleiche jetzt unter meiner Testumgebung mit W7 Pro 64bit incl. SP1 mit der gleichen ISO gemacht und es gibt diesen Warnhinweis nicht mehr.
Darauf gekommen bin ich durch einen ähnlichen Artikel bei WinTotal. Dort
heißt es sinngemäß, das die OS-Version, worunter das W7 USB DVD Download Tool läuft, die gleiche Variante sein muss - also 32 oder 64bit - wie die verwendete W7 DVD. Meine enthält nur die 64bit-Version. Liegt es eventuell daran?
Eventuell bitte in den Artikel aufnehmen.
Gruß
|
|
25.03.2011 15:30 |
|
|
strikeback
Gold Member
 
Dabei seit: 12.07.2005
Beiträge: 973
Herkunft: Büsum
 |
|
hallo
die Vorbereitungseckdaten stehen so auch bei Microsoft: klick
unter Problembehandlung steht der Fall mit dem Bootsector
das ist aber eine keine generelle Anweisung, sondern hilft in Einzelfällen
ich hatte dieses Problem nicht
__________________ MfG
SB
|
|
25.03.2011 16:56 |
|
|
Corello
neu im Forum
Dabei seit: 14.08.2003
Beiträge: 34
Herkunft: NRW
Themenstarter
 |
|
Hi SB,
danke für deine Rückmeldung. Die Anweisung bezüglich bootsect.exe unter Problembehandlung bei MS wurde in dem Artikel von WinTotal auch erwähnt.
Wenn man die W7 DVD hat, kann man sich die bootsect.exe aus dem Ordner \boot runter kopieren.
Na ja, ich hatte es jetzt unter W7, wie oben geschrieben, gemacht.
Getestet habe ich die Installation über den Stick gestern und hat gut funktioniert.
Vielleicht hat JT452 ja noch Lust, seinen Artikel dahingehend anzupassen.
Schönen So noch.
|
|
27.03.2011 00:59 |
|
|
JT452
Forenlegende
 
Dabei seit: 24.01.2004
Beiträge: 5.052
Herkunft: Hamburg
 |
|
Hummel, Hummel zusammen,
Zitat: |
Vielleicht hat JT452 ja noch Lust, seinen Artikel dahingehend anzupassen |
|
Jo, hat er gemacht
Vielen Dank für die Hinweise
|
|
29.03.2011 20:18 |
|
|
Joinie
Premium Member
   
Dabei seit: 25.04.2005
Beiträge: 1.743
Herkunft: Krefeld
 |
|
hallo
diese UEFI Anleitung
könntest du ja eventuell noch in beiden Anleitungen verlinken, weil wenn man so ein UEFI Bios hat, klappen deine Artikel nicht mehr
__________________ MfG
Joinie
|
|
02.07.2011 00:21 |
|
|
JT452
Forenlegende
 
Dabei seit: 24.01.2004
Beiträge: 5.052
Herkunft: Hamburg
 |
|
Moin Joinie,
danke für den Tipp, werde ich einfügen.
Edit sagt,
es ist erledigt.
|
|
02.07.2011 09:39 |
|
|
Athena

Administratorin
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 16.298
Herkunft: Lübeck
 |
|
ok
lange erledigt und darum closed
Athena
__________________ bitte keine technischen Anfragen per PN ! und verwendet als erste Anlaufstelle bitte unsere Suchfunktion !
|
|
17.01.2012 18:34 |
|
|
|