PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registrierungdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSucheKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Hardware Foren: » Festplatten, externe Datenträger und optische Laufwerke: » DVD-Brenner liest nicht und muckt » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen DVD-Brenner liest nicht und muckt
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Clooney Clooney ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 02.10.2004
Beiträge: 220
Herkunft: Göttingen

DVD-Brenner liest nicht und muckt Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

Ich habe ein Problem mit meinen Philips DVDR 1640P. Der Brenner wurde vor einem halben Jahr installiert, funktionierte einwandfrei, dann habe ich ihn etwa 3 Monate nicht verwendet.

Jetzt macht er Mucken beim Lesen. Konkret: Die Datenträger werden nur teilweise (temporär) oder gar nicht erkannt. Habe verschiedene versucht, überall das selbe Problem. Außerdem beobachte ich folgendes Phänomen: Die Lade öffnent sich - Datenträger rein - Lade schließt.... und fährt dann etwa 3 cm wieder heraus (?).

In der Ereignisanzeige wird mir vor ein paar Tagen ein Ereignis 7 an der Quelle "cdrom" angezeigt. Diese Meldung ist heute nicht da, funktioniert aber trotzdem nicht.

Der Rechner ist mit allen üblichen Werkzeugen gescannt, ich habe ein Firmware-Update gemacht, der Treiber ist aktualisiert und die IDE-Kanäle laufen auf Ultra-DMA-Modus 2.

Weiß jemand Rat???



Grüße vom Clooney

__________________
Win 10 Home 64-Bit, AMD FX-4300 (Sockel AM3+), 8GB DIMM DDR3 1600 Kingston, GeForce GTX750, 1 TB S-ATA WesternDigital (64MB Cache), FF, Thunderbird, LibreOffice, KIS 16

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Clooney: 26.10.2005 21:27.

26.10.2005 21:06 Clooney ist offline E-Mail an Clooney senden Beiträge von Clooney suchen Nehmen Sie Clooney in Ihre Freundesliste auf
Heaven Heaven ist weiblich
Support/Moderatorin


Dabei seit: 02.12.2003
Beiträge: 4.014
Herkunft: Nürnberg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Clooney,

hast du die Meldung aus der Ereignisanzeige noch zur Hand? Die würde uns interessieren.

cu
Heaven
27.10.2005 10:17 Heaven ist offline E-Mail an Heaven senden Homepage von Heaven Beiträge von Heaven suchen Nehmen Sie Heaven in Ihre Freundesliste auf
Clooney Clooney ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 02.10.2004
Beiträge: 220
Herkunft: Göttingen

Themenstarter Thema begonnen von Clooney
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Heaven,

ich hab mal einen Sreenshot der Ereignisanzeige angehängt. Bei Bedarf pack ich auch noch die entsprechenden Fehlermeldungen dazu, die man bei den Einträgen unter "Eigenschaften" findet.
Vielleicht kann ja jemand was damit anfangen. Ich möchte aber noch mal betonen, dass diese Meldungen jetzt nicht mehr auftauchen, dafür aber das oben beschriebene "Klappenphänomen" besteht.

ratlose Grüße vom


Clooney

__________________
Win 10 Home 64-Bit, AMD FX-4300 (Sockel AM3+), 8GB DIMM DDR3 1600 Kingston, GeForce GTX750, 1 TB S-ATA WesternDigital (64MB Cache), FF, Thunderbird, LibreOffice, KIS 16
27.10.2005 20:21 Clooney ist offline E-Mail an Clooney senden Beiträge von Clooney suchen Nehmen Sie Clooney in Ihre Freundesliste auf
Heaven Heaven ist weiblich
Support/Moderatorin


Dabei seit: 02.12.2003
Beiträge: 4.014
Herkunft: Nürnberg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Clooney,

Ereignis 7 bei cdrom kann bedeuten: Schmutzige CD/DVD, schmutziges Laufwerk, defektes Laufwerk.
Das Ereignis 9 bei atapi kann eine schlechte CD/DVD-Qualität, einen Defekt am Controller oder ein falsches Jumpersetting am Laufwerk bedeuten.

Das sind die Infos die ich bei www.eventid.net fand.

Passiert das auch bei Original-CDs/DVDs oder nur bei gebrannten Datenträgern? Öffnet sich die Lade jedes Mal wieder ein Stück? Gibts einen Unterschied zwischen dem Fall dass eine DVD oder eine CD eingelegt wird?
Vielleicht ist auch das Anschlusskabel defekt, tausch das doch mal aus. Was Jumpersettings betrifft, hast du mehrere Laufwerke an diesem Strang hängen?

Was auch noch eine Möglichkeit wäre, nachdem die Mechanik nach 3 Monaten Nichtbenutzung auf einmal Probleme macht: Vielleicht hat jemand (Kind, Katze, Hund...) irgendwas ins Laufwerk gesteckt. Die kleinen Plastikringe die sich auf CD/DVD-Spindeln befinden machen sich auch gut in so einem Laufwerk und da die gern mal übersehen werden kann es durchaus passieren dass einer mit reinwandert wenn man den ersten Rohling vom Stapel nimmt und den Ring nicht bemerkt.

cu
Heaven
27.10.2005 20:56 Heaven ist offline E-Mail an Heaven senden Homepage von Heaven Beiträge von Heaven suchen Nehmen Sie Heaven in Ihre Freundesliste auf
Clooney Clooney ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 02.10.2004
Beiträge: 220
Herkunft: Göttingen

Themenstarter Thema begonnen von Clooney
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Heaven,

das Problem besteht bei allen Datenträgern. Ein Fremdkörper behindert auch nichts. Was ein Jumper ist, weiß ich leider nicht, und wo ich den Controller finde, bzw. wie ich seine Funktion kontrolliere bleibt mir auch ein Rätsel. Rein gefühlsmäßig habe ich den Eindruck, dass es sich wirklich um ein Anschluss/ Hardwareproblem handelt. Die Lade öffnet sich nach wie vor ein bisschen nachdem sie eingezogen wurde und teilweise reagiert sie gar nicht mehr. Dabei versucht das Gerät zu lesen, schmeißt den Motor an - aber nichts.

Ich muss zugeben, ich bin kein großer Bastler. Ich habe das Gehäuse nun aufgemacht, hier und da ein bisschen gewackelt und geruckelt, in der Hoffnung, dass sich irgenwas zurecht rückt. Dabei ist mir aufgefallen, dass es auch einige tote Kabel und dass es eine Verbindung mit meinem zweiten (CD-) Brenner gibt. Das Ganze hat mir ein Freund angeschlossen, und so wie es aussieht, werde ich den auch kontaktieren müssen.

Ich hatte gehofft, dass es sich um ein Softwareproblem handelt, so dass ihr mir helfen könnt. Nun muss wohl der Schraubendreher herhalten nenedu


Oder fällt dir noch etwas ein?



Clooney

__________________
Win 10 Home 64-Bit, AMD FX-4300 (Sockel AM3+), 8GB DIMM DDR3 1600 Kingston, GeForce GTX750, 1 TB S-ATA WesternDigital (64MB Cache), FF, Thunderbird, LibreOffice, KIS 16
28.10.2005 17:15 Clooney ist offline E-Mail an Clooney senden Beiträge von Clooney suchen Nehmen Sie Clooney in Ihre Freundesliste auf
Heaven Heaven ist weiblich
Support/Moderatorin


Dabei seit: 02.12.2003
Beiträge: 4.014
Herkunft: Nürnberg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Clooney,

das sieht nicht nach einem Softwareproblem aus. Es gab zwar mal so Spassprogramme die die CD-Lade öffneten, aber dabei ging diese ganz auf, nicht nur ein Stückchen.

Es gibt an jedem Laufwerk neben dem breiten Stecker für das IDE-Kabel ein Set Steckplätze für Brücken. Je nachdem ob das Laufwerk als Master oder Slave fungieren soll, oder ob die Zuweisung über das Kabel erfolgen soll (Cable Select) brückt man das entsprechende Anschlusspaar mit einem Jumper um eine Verbindung zu erhalten. Eine Beschreibung der Jumpersettings findet sich auf dem Laufwerk.

2 optische Laufwerke an einem IDE-Strang sollen auch nicht so das Wahre sein, besser wäre meines Wissens nach 1x Festplatte (Master) 1x optisches LW (Slave) und am anderen IDE-Port genauso. Wenn du dich nicht so gut auskennst könntest du zusammen mit deinem Freund die Laufwerke so hin- und hertauschen. Eventuell bringt das etwas.

Ich tippe aber mittlerweile auf einen Defekt, entweder am Brenner oder am Anschluss auf dem Mainboard.
Funktioniert denn der andere Brenner? Da die beiden Geräte an einem Kabel hängen könnte man falls der andere Brenner funktioniert so einen Defekt des Controllers ausschliessen.

cu
Heaven
28.10.2005 19:00 Heaven ist offline E-Mail an Heaven senden Homepage von Heaven Beiträge von Heaven suchen Nehmen Sie Heaven in Ihre Freundesliste auf
Clooney Clooney ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 02.10.2004
Beiträge: 220
Herkunft: Göttingen

Themenstarter Thema begonnen von Clooney
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Heaven,

erst mal sorry, dass ich mich jetzt ein paar Tage nicht gemeldet habe, aber mich hat es grippetechnisch hingehauen und ich war zu keiner praktischen oder geistigen Handlung zu gebrauchen hust .

Vielen Dank für deine umfangreiche Antwort. Die wird uns bestimmt weiter helfen, in den nächsten Tagen machen wir uns dran.

Interessant ist deine letzte Bemerkung. In dem Zusammenhang fiel mir ein, dass ich ich im Sommer "Splinter Cell" über das andere Laufwerk gespielt habe und es da auch zu ähnlichen Fehlern kam, die sich aber wieder gelegt haben. Das spräche für einen defekten Controller - was dann?


Wir werden nun erst mal rumstöpseln und dann weiter sehen.


LG

Clooney

__________________
Win 10 Home 64-Bit, AMD FX-4300 (Sockel AM3+), 8GB DIMM DDR3 1600 Kingston, GeForce GTX750, 1 TB S-ATA WesternDigital (64MB Cache), FF, Thunderbird, LibreOffice, KIS 16
02.11.2005 17:28 Clooney ist offline E-Mail an Clooney senden Beiträge von Clooney suchen Nehmen Sie Clooney in Ihre Freundesliste auf
Heaven Heaven ist weiblich
Support/Moderatorin


Dabei seit: 02.12.2003
Beiträge: 4.014
Herkunft: Nürnberg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Clooney,

dann wünsch ich dir erst mal noch gute Besserung, kein Wunder dass es einen bei dem Wetter mal erwischt Augenzwinkern .

Wenn der Controller auf dem Mainboard defekt ist, dann hilft nur ein Austausch des Mainboards. Da kommt es dann eben darauf an ob du noch Garantie darauf hast oder ob du dir ein neues anschaffen musst.

Bevor ihr aber dein Mainboard rauswerft - falls der andere Brenner doch muckt - testet erst mal noch ein anderes Anschlusskabel um die Fehlerquelle soweit wie möglich einzugrenzen. Dann mal viel Erfolg beim Basteln Augenzwinkern .

/edit: Ich las grade noch in deiner Signatur dass du ein SCSI-System hast. Ist der Controller dafür onboard, oder eine Steckkarte? Da müsstest du bei Letzterem im Falle eines Defekts die entsprechende Karte tauschen und natürlich nicht das Mainboard. Allerdings steuert der SCSI-Controller ja auch die Festplatten (wenn du daran welche angeschlossen hast), also müssten die Probleme bei einem generellen Defekt auch die Festplatten betreffen. Oder es ist nur ein SCSI-Kanal im Eimer, da die optischen Laufwerke an einem anderen Bus angeschlossen werden. Ist schwierig das zu beurteilen wenn mans nicht vor sich sieht.

cu
Heaven
02.11.2005 20:01 Heaven ist offline E-Mail an Heaven senden Homepage von Heaven Beiträge von Heaven suchen Nehmen Sie Heaven in Ihre Freundesliste auf
Clooney Clooney ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 02.10.2004
Beiträge: 220
Herkunft: Göttingen

Themenstarter Thema begonnen von Clooney
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nach langem Stecken und Stöpseln und einem Testlauf in einem anderen Rechner hat sich nun herausgestellt, dass das Teil schlichtweg defekt ist, also ein simpler Hardwarefehler des Brenners.

Nun geht's erst mal ans Umtauschen böse


Danke an Heaven für die Hilfe. Meinetwegen kann geschlossen werden.


Grüße

Clooney

__________________
Win 10 Home 64-Bit, AMD FX-4300 (Sockel AM3+), 8GB DIMM DDR3 1600 Kingston, GeForce GTX750, 1 TB S-ATA WesternDigital (64MB Cache), FF, Thunderbird, LibreOffice, KIS 16

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Clooney: 08.11.2005 16:30.

08.11.2005 16:29 Clooney ist offline E-Mail an Clooney senden Beiträge von Clooney suchen Nehmen Sie Clooney in Ihre Freundesliste auf
Cerberus Cerberus ist männlich
Chefredakteur


Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ok

wir danken Heaven und klappen die Akte zu


-closed-

Cerberus
08.11.2005 16:56 Cerberus ist offline Homepage von Cerberus Beiträge von Cerberus suchen Nehmen Sie Cerberus in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
PC-Experience » Hardware Foren: » Festplatten, externe Datenträger und optische Laufwerke: » DVD-Brenner liest nicht und muckt


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de