PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Sonstige Software und Treiber: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=25)
--- HSP56 MR Modem Fehler Code 10 (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=10908)


Geschrieben von moinsager am 18.09.2004 um 13:51:

 

geht das modem jetzt seit den updates nciht mehr oder überhaupt beim neuen board?
und was sagt asus dazu? weil man könnte ja sagen das es deren schuld is dass das modem nciht mehr läuft.. hätte ich ja gleich zurückgeschickt Augenzwinkern aber is ja leider nicht die schnellste möglichkeit.

vllt hat das ja einen grund dass dieses bios nocht nicht draussen ist großes Grinsen und das ganze würde mit ner etwas älteren version die draussen ist laufen?

mal so in ne andere richtung denkend Augenzwinkern



Geschrieben von Airport am 18.09.2004 um 21:07:

 

...es geht überhaupt nicht seit ASUS das Board gewechselt hat.

Ich weiß natürlich auch nicht, ob der Fehler-Code 10 auch für defekte Hardware stehen kann.

Ich hatte noch nie einen so hartnäckigen Fall, daher fange ich schon an zu glauben, das es kein Treiberproblem sondern ein Hardwareproblem ist.

Gestern hatte ich ein paar blass hinterlegte Geräte aus dem Gerätemanager entfernt, bei etlichen weiß ich aber nicht, ob sie noch gebraucht werden bzw. wofür sie stehen.

Gerade bei den "Nicht-PnP-Treiber" stehen unglaublich viele mir unbekannte und blass hinterlegte drin.

ASUS sagt, ich soll alle Updates aufspielen und wenn es dann nicht geht, dat Dingen einschicken. Die machen es sich einfach.

Auf ein älteres BIOS downdaten hab ich auch noch nie gemacht und weiß echt nicht, ob das funktioniert bzw. ob die Garantie erloschen ist, wenn ich so was mache und es geht schief.



Geschrieben von Wallace am 24.09.2004 um 01:43:

 

Hello

PCTel baut nicht die Chips für das Modems sondern Conexant


Wallace



Geschrieben von Airport am 24.09.2004 um 07:05:

 

Hy Wallace,

danke für den Tipp, aber auf der Seite war ich auch schon und habe mir die Treiber runtergeladen.

Ich habe jetzt auch mal deren Erkennungsprogramm laufen lassen. Als Modem Type wird da unknown angezeigt. Laut deren Beschreibung sollte da HCF oder HSF und AC'97 Modem angezeigt werden. Letzteres wird unter Device Name angezeigt.

Kann das sein, dass auf dem neuen Board ein anderes Modem drauf ist??
Nur wie finde ich heraus welches??

Viele Grüße

Airport



Geschrieben von Uwe70 am 24.09.2004 um 12:58:

 

Mit etwas Glück sagt Dir sowas Everest
Das sollte Dir auch den Mainboardhersteller benennen, falls das nicht von ASUS selbst ist. Dann kannst Du mal direkt beim Hersteller nachschauen.

Uwe



Geschrieben von Airport am 27.09.2004 um 00:08:

 

...ich hab dat Dingen mit Everest ausgelesen und da steht nicht HSP 56 MR sondern SIS SW Modem.

Bei SIS finde ich aber keinen Modem-Treiber?

Was jetzt?



Geschrieben von Peschel am 27.09.2004 um 00:17:

 

das Everest irgendwas falsch ausliest wäre nicht das erste mal,
aber es muß doch möglich sein über den Laptophersteller Daten vom Modem zu bekommen



Geschrieben von Airport am 29.09.2004 um 12:22:

 

so, ASUS hat jetzt endlich mal geantwortet.
Ein SIS Modem wurde nie in diesen Notebooks verbaut. Es ist und bleibt dieses HSP 56 MR Modem.

Fazit:
An dem Dingen iss irgendwas kaputt und daher habe ich mich entschlossen, es nochmals einzuschicken und eben wieder zwei Wochen zu warten.

Ich sag Euch bescheid, was daran letztendlich nicht stimmte.

Vielen Dank an alle Helfer.

Gruß Airport



Geschrieben von Athena am 29.09.2004 um 12:31:

 

ok

dann lassen wir diesen Thread solange offen


Athena



Geschrieben von Airport am 14.10.2004 um 12:00:

 

...so nun iss dat Dingen wieder da und man beachte, dass Modem wurde ausgetauscht, da defekt. Da hätte ich ja lange probieren können.

Ich natürlich voller Tatendrang habe gleich mal den Smartsurfer 2.3 bei web.de runtergeladen, installiert und SCHRECK - es kommt eine Fehlermeldung "Das DFÜ-Netzwerk ist nicht oder in der falschen Version (min. DUN 1.3) installiert."
Das git es doch aber gar nicht mehr unter XP - das war doch was aus Win 95, oder?

Auf jeden Fall läuft der Dialer nicht.

Was ich rausgefunden habe ist, dass sich die RAS-Verbindungsverwaltung nicht starten lässt "Fehler 5: Zugriff verweigert"

Wenn ich in den Internetoptionen des IE eine DFÜ-Verbindung einrichten will, kommt die Meldung wie oben nur mit dem "Fehler 711: Ein Konfigurationsfehler auf diesem Computer verhindert die Verbindung"

Wo kann man denn da reparieren oder Nachprüfen, was los ist?

Mal wieder vielen Dank vorab für Eure Hilfe.

Gruß Airport



Geschrieben von Worf am 15.10.2004 um 00:31:

 

zu der Fehlermeldung kommt über Google so einiges: klick



Geschrieben von Airport am 15.10.2004 um 07:09:

 

Danke Worf. :applaus

Das Problem wurde gelöst durch löschen der beiden Registry-Einträge und nachfolgendem Neustart:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\RasMan\PPP\EAP\25
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\RasMan\PPP\EAP\26

Dadurch sind anscheinend noch mehr seltsame Dinge gerade gebogen worden, wie z.B. das nicht starten der Norton Firewall. Nur der Antivirus aus dem InternetSecurity Paket ist gestartet.

Jedenfalls geht alles wieder und ich danke allen recht herzlich :applaus

Viele Grüße

Airport



Geschrieben von Athena am 15.10.2004 um 13:43:

 

sehr schön großes Grinsen

wir danken allen Helfern und heften den Fall ab


-closed-


Athena


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH