PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- 56k-Modem - nur 31k Datenübertragungsrate (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=9808)


Geschrieben von martin1503 am 19.07.2004 um 08:31:

Fragezeichen 56k-Modem - nur 31k Datenübertragungsrate

Hallo!
Habe einen PC neu aufgesetzt (Win2000 pro incl. SP4) - exakt nach von euch vorgeschlagener Installationsreihenfolge. Das Betriebssystem ist auf dem neuesten Stand (18.07.2004) - alle Updates über Windows-Update eingespielt. Es funktioniert eigentlich alles wunderbar, bis auf die Datenübertragungsrate des Analog-Modems PCTEL HSP56 World MicroModem. Wurde hier vor dem Neuaufsetzen eine Übertragungsgeschwindigkeit von ca. 41k - 42k angezeigt, so ist diese nunmehr auf 31k gesunken, was sich auch spürbar auf die Geschwindigkeit beim Surfen auswirkt. Habe außerdem den neuesten Modemtreiber über die Herstellerseite runtergeladen und installiert, aber auch das brachte nicht den gewünschten Erfolg. Was könnte daran Schuld sein?

Danke für eure Hilfe!

Gruß
Martin



Geschrieben von Heaven am 19.07.2004 um 11:05:

 

Hallo Martin,

hast du im Gerätemanager beim Modem schon mal nachgeschaut ob dort die Übertragungsrate begrenzt wurde?

cu
Heaven



Geschrieben von martin1503 am 19.07.2004 um 11:59:

 

Hallo Heaven!

Habe gestern in den Modemeigenschaften nachgeschaut, und da ist 115200 als maximal mögliche Übertragungsrate eingestellt.

Gruß
Martin



Geschrieben von Cerberus am 19.07.2004 um 15:08:

 

Hi

die Geschwindigkeit ist auch immer abhängig von der Leitungsqualität. Es kann deshalb sein das du möglicherweise nie die maximale Geschwindigkeit erreichen wirst. Einer der entscheidenden Faktoren ist die Leitungslänge bis zur Telefonzentrale. In der Praxis erreicht man kaum über 48 kBit/s. Diese von dir eingestellten 115.200 definiert die Geschwindigkeit zwischen Computer und Modem, wobei das nur für serielle Verbindungen gilt. Bei Internen Modems die via PCI Bus verbunden sind, spielt das keine Rolle mehr. Es könnte also bei dir durchaus an der Leitungsqualität liegen, es kann sich während der Verbindung auch die Geschwindigkeit ändern, sowohl nach oben als auch nach unten.


cu

Cerberus



Geschrieben von martin1503 am 19.07.2004 um 17:38:

 

Zitat:
Original von Cerberus
Es könnte also bei dir durchaus an der Leitungsqualität liegen, es kann sich während der Verbindung auch die Geschwindigkeit ändern, sowohl nach oben als auch nach unten.


cu

Cerberus


Ich habe bereits intensiv im Internet nachgeforscht, aber auch hier bekommt man nur Hinweise auf die Leitungsqualität.
Das Interessante dabei ist jedoch, daß vor dem Neuaufsetzen die Geschwindigkeit relativ konstant mit 41 - 42k angegeben wurde, nie weniger, und nach dem Aufsetzen plötzlich nur mehr mit 31k. Ich denke mir aber, daß durchs Neuaufsetzen doch nicht die Leitungsqualität nachlassen kann bzw. verschlechtert wird. Habe bereits mit Tuneup die Interneteinstellungen für 56k-Modems optimieren lassen. Doch auch hier stellt sich kein Erfolg ein.



Geschrieben von Uwe70 am 19.07.2004 um 18:49:

 

Hallo,

Einbußen in der Leitungsqualität können vielfältig sein: Feuchtigkeit, Blitzeinschlag, ungenügende Isolierung, schlechte Verbindungsstellen usw. Das ganze kann in einem Kilometer Entfernung unter der Erde oder sonst wo sein. Am Telefon selbst merkt man dabei nichts, da dort die Übertragung analog erfolgt. Digitale Signale wie bei Internetverbindungen sind dagegen wesentlich empfindlicher.
Da ich genau den Fall vor einiger Zeit selbst hatte, spreche ich da aus Erfahrung. Die Telekom mußte deswegen beim Nachbar ein schönes Loch im Blumenbeet buddeln:))
Ich würde mal beim Telefonanbieter anrufen und die Leitung checken lassen. Sowas machen die kostenlos. Gewisse Verluste vom letzten Knotenpunkt zu Deiner Telefondose sind normal, nur sollten/dürfen die einen gewisses Maß nicht übersteigen. Das ist Dein gutes Recht als zahlender Kunde.
Du kannst auch mal alle Verbindungen (PC - Telefondose) reinigen und mal in die Dose schauen und eventuell dort mal die Kabel neu aufklemmen.

Uwe

Ups, sehe gerade: Herkunft Österreich. Erkundige Dich deswegen vorher bei Deiner Telefongesellschaft.



Geschrieben von Brutzel am 22.07.2004 um 13:06:

 

Hallole Martin,
ich habe das gleiche Modem, es läuft bei mir in einem PIII/650 MHz. Betriebssystem XP-Prof. Bei mir liegt die Übertragungsrate zwischen 46,6 und 48,0 kbit/s. Nach Einbau einer neuen Grafikkarte fiel die Ü-rate auf 45,3 kbit/s. Ich habe die Karte deinstalliert und auf einem anderen PCI-Steckplatz neu installiert. Ich kenne mich nicht ganz so gut aus, aber es hat geholfen. Die Ü-rate ist wieder die alte.
Das Modem war bereits in mehreren Rechnern eingebaut (von PI über AMD-K6 bis hin zu Celeron 2,6 GHz). Ich hatte es auch mal probeweise in einem neuen Rechner meines Schwiegervaters (ohne Modem!!!) eingebaut. Die Ü-rate lag immer zwischen 46,6 und 48,0. Falls es Leitungsprobleme sind kann ich noch einen -ich hoffe, hilfreichen Tipp- geben, bevor Du jemand vom Fach bestellst. Bei einem Freund war die Ü-rate auch extrem niedrig. Wir haben den PC abgebaut und an die Haupttelefondose angeklemmt. Da war es auch nicht besser. Das gleiche haben wir dann am Übergabepunkt im Keller versucht; Ü-rate war dort topp! Wir haben dann eigentlich nur an den Anschlussdrähten -grob gesagt- rumgewackelt und die Verbindungssteckerchen kontrolliert. Danach lief das Modem an allen Telefondosen einwandfrei. Ich hoffe, Du kriegst es wieder richtig ans Laufen, denn: Im Vergleich zu Bekannten, die zum Teil wesentlich neuere und angelblich leistungsfähigere Modems haben, läuft das HSP 56 tatsächlich besser.



Geschrieben von martin1503 am 24.07.2004 um 22:19:

  RE: 56k-Modem - nur 31k Datenübertragungsrate

Hallo @all

Ich habe das Problem gelöst - nochmals neu aufgesetzt und siehe da, die Verbindung ist wieder die Alte. Ich habe zwar keine Ahnung, warum es nicht schon beim ersten Mal geklappt hat, da ich alles gleichgemacht habe. Ich bin echt froh darüber, da es der Rechner eines Bekannten war.
Herzlichen Dank nochmals allen die helfen wollten.

Gruß
Martin


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH