PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Artikel und Workshops: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=60)
-- Artikel Diskussion: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=67)
--- Update Windows XP: Temporäre Dateien per Doppelklick löschen (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=8249)


Geschrieben von pal05 am 23.04.2004 um 09:57:

  Update Windows XP: Temporäre Dateien per Doppelklick löschen

Hallo,

http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=6272&boardid=20
zurzeit muss bei der vorgegebenen Lösung, der Benutzername selbst eingetragen werden.
Wenn man mehrere Computer verwaltet kann dies sehr nervig sein deshalb verwende ich die Windows Variablen
TEMP, TMP, USERPROFILE und windir. Eine vollständige Liste der Variablen findet man unter Start / Ausführen / cmd -> "set"
Meine Batch Datei sieht wie folgt aus:

RD /s /q "%TEMP%"
RD /s /q "%TMP%"
RD /s /q "%USERPROFILE%\Lokale Einstellungen\Temp"
RD /s /q "%windir%\Temp"
RD /s /q "%USERPROFILE%\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files"
RD /s /q "%USERPROFILE%\Lokale Einstellungen\Verlauf"
RD /s /q "%USERPROFILE%\Cookies"
RD /s /q "%USERPROFILE%\Recent"

Den Temp Ordner in den Lokalen Einstellungen kann unter umständen 3x gelöscht werden.
Es kann durchaus sein das die Variablen TEMP, TMP unterschiedliche Ordner haben bzw. beide
nicht auf den Default Benutzer Temp Ordner zeigen.

lg



Geschrieben von pal05 am 23.04.2004 um 13:16:

 

Im laufe meiner Tests hat sich herausgestellt das das Löschen der Temp Ordner teilweise Probleme machen kann. Winrar zB meldet das der Temporäre Ordner fehlt anstatt ihn einfach zu erstellen darum habe ich meine Abfrage entsprechend erweitert. Es wird nun nachdem das Verzeichnis gelöscht wurde gefragt ob das Verzeichnis existiert und wenn notwendig auch neu erstellt.

RD /s /q "%windir%\Temp"
if not exist "%windir%\Temp" mkdir "%windir%\Temp"
RD /s /q "%TEMP%"
if not exist "%TEMP%" mkdir "%TEMP%"
RD /s /q "%TMP%"
if not exist "%TMP%" mkdir "%TMP%"
RD /s /q "%USERPROFILE%\Lokale Einstellungen\Temp"
if not exist "%USERPROFILE%\Lokale Einstellungen\Temp" mkdir "%USERPROFILE%\Lokale Einstellungen\Temp"
RD /s /q "%USERPROFILE%\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files"
if not exist "%USERPROFILE%\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files" mkdir "%USERPROFILE%\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files"
RD /s /q "%USERPROFILE%\Lokale Einstellungen\Verlauf"
if not exist "%USERPROFILE%\Lokale Einstellungen\Verlauf" mkdir "%USERPROFILE%\Lokale Einstellungen\Verlauf"
RD /s /q "%USERPROFILE%\Cookies"
if not exist "%USERPROFILE%\Cookies" mkdir "%USERPROFILE%\Cookies"
RD /s /q "%USERPROFILE%\Recent"
if not exist "%USERPROFILE%\Recent" mkdir "%USERPROFILE%\Recent"

lg



Geschrieben von OEMUser am 23.04.2004 um 15:45:

 

Eine prfekte Lösung, die für alle gilt, gibt es nicht, da die Leute unterschiedliche Programme benutzen...



Geschrieben von pal05 am 23.04.2004 um 16:02:

 

Habe ja auch nicht gesagt das es _alle_ Temporäre Dateien löscht Augenzwinkern
Wie gesagt wenn man mehrere versch. Benutzer administriert hat man keine Lust nur wegen den Benutzernamen jedes mal wieder das Skript umzuschreiben. Ich sehe kein Problem wenn man stattdessen die Windows Variablen verwendet!

lg



Geschrieben von Kiesewetter am 23.04.2004 um 16:56:

 

so ist es

darum steht in dem Artikel ja auch:

"Den Usernamen müßt ihr natürlich noch an eure Bedürfnisse anpassen"

ich denke mal nicht das der Tipp eine Lösung für Firmen mit vielen Rechnern ist sondern mehr für den normalsterblichen User Augenzwinkern

wir setzen in der Firman auch andere Scripte ein, aber für zu Hause reicht der Vorschlag von Wallace wunderbar aus



Geschrieben von pal05 am 23.04.2004 um 21:00:

 

Zumindest die spätere Erstellung des Ordners würde ich in den Artikel aktualisieren da es sonst zu Fehlern bei Programmen kommen kann. Nachweislich Winrar...



Geschrieben von Wallace am 24.04.2004 um 00:39:

 

danke für dein Feedback pal05

wir werden das mit den Packprogrammen testen


so long

Wallace


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH