PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Arbeitsspeicher: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=6)
--- revisited: dualchannel + dritter ram baustein? (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=6427)
Geschrieben von kubuz am 08.01.2004 um 01:55:
revisited: dualchannel + dritter ram baustein?
so, hallo!
meine frage ist denke ich eigentlich recht simpel:
ich bearbeite mit meinem rechner ausschließlich digitales videomaterial, also schnitt, compositing, effekte .. what ever.
ich habe mir nun einen neuen starken rehcner geholt und wollte ursprünglich 2gb ram "ver-twinbanken" ... da ich beinahe keine 1gb module gefunden habe und alle auch ausverkauft waren, zusätzlich aber auch der preis absolut pervers war, habe ich mich entschieden vorert nur 1gb twinbaked einzubauen.
ich weiß ja nun, daß gemischter speicher problematisch ist .. aber ist es dennoch möglich dei 1gb so auf dualchannel laufen zu lassen und mit bald nen weiteren 1gb riegel zu holen und einfach dazuzupacken?
ir versteht? ... hier zur illustration:
| code: |
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
|
___dual_channel___ single channel
/ \ \/
512mb 512mb 1gb
bank1 bank2 bank3
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
|
|
ist es also quasi möglich zwei module im dual channel modus laufen zu lassen und einen weiteren ram baustein im single channel modus?
über eine antwort wäre ich sehr verbunden udn ich hoffe alles anschaulich erklärt zu haben ... danke
-------
hmm .. mir ist grade aufgefallen, daß ci h anscheinend grade und auch gestern schon die suchfunktion in irgend einer art und weise falsch benutzt zu haben scheine .. daß es geht habe ich jetzt grae eben gelesen ...
aber: funktioniert das twinbanking dann noch?
und: ist die größe des dritten speicherriegels egal?
sorry, daß ich das hier tausend mal editiere, ich will nur daß ich nicht nur blödsinn schreibe ... bis dann
Geschrieben von Wallace am 08.01.2004 um 02:01:
Hello kubuz
welcome to PC-Experience.de
um dir diese Frage zu beantworten, solltest du uns schon verraten, welches Mainboard du verwendest.
Aber grundsätzlich gibt es entweder nur den Singlechannel bzw. nur den Dualchannelmodus, wobei einige Mainboards Dualchannel mit auch mit Vollbestückung realisieren.
so long
Wallace
Geschrieben von kubuz am 08.01.2004 um 02:08:
mercie für die schnelle antwort:
es ist ein: MSI K7N2 Delta-IL MS-6729
und der verwendete speicher ist: von OCZ ein PC400 1gb kit, also 2*512mb ..
ich habe ausserdem im boardhandbuch anchgeschaut und aucha uf der internetseite .. nix gefunden ... nirgens.
danke
Geschrieben von Wallace am 08.01.2004 um 02:21:
dann ist die Antwort auf deine Frage in der Tat simpel, denn auf dem Board ist Dualchanneling bei Vollbestückung nicht möglich.
MSI schreibt explizit vor, daß dafür entweder Slot 1 und Slot 2 der Speicherbänke benutzt werden oder Slot 2 und Slot 3.
so long
Wallace
Geschrieben von kubuz am 08.01.2004 um 13:31:
hm, tja... schade .. dann werde ich wohl oder übel warten müssen bis die 1gb module günstiger werden.
vielen dank jedenfalls für die hilfe
Geschrieben von KayeM am 12.01.2004 um 12:07:
Hm, und wie schaut es da beim A7N8X Deluxe (Rev. 2.00) aus?
Im Handbuch steht imho nur drin, dass die beiden bestimmten Slots belegt sein müssen, um den Dual-Channel-Modus zu "aktivieren", was übrigens doch überhaupt nicht nachgewiesen werden kann, oder irre ich? However, wie sieht es aus, wenn man den dritten Slot auch noch benutzt? Ist Dual-Channel dann noch aktiv oder nicht?
Thx 4 replies,
KayeM
Geschrieben von Katsche am 12.01.2004 um 14:24:
wieso kann man das nicht nachweisen?
bestücke das Board erst 2x und dann komplett und fahr Benchmarks, dann weißt du es
Geschrieben von KayeM am 12.01.2004 um 17:01:
Naja, eben nicht durch irgendwelche Benchmarks oder so.
Wer kennt denn irgendwelche Werte, an denen man sich orientieren kann, um beurteilen zu können, dass der RAM im DC-Betrieb läuft...
Und das mit den Benchmarks dürfte auch nicht so richtig klappen, da der Wert eher höher sein wird, da ja 3 Bausteine drin sind. Oder, von welchem Benchmark reden wir überhaupt? Von einem, der den Datendurchsatz misst?
Geschrieben von Katsche am 12.01.2004 um 17:12:
| Zitat: |
| Und das mit den Benchmarks dürfte auch nicht so richtig klappen, da der Wert eher höher sein wird, da ja 3 Bausteine drin sind |
|
super, dann braucht man ja kein Dualchannel um optimalen Speicherdurchsatz zu haben, einfach nur alle Slots belegen und fertig.
schön wärs,
die Realität ist anders:
Dual Channel bedeutet nichts anderes, als daß der Speicherbus bei Einsatz von zwei RAM-Modulen (in Bank 0 und 1 z.B.) auf 128 Bit (normal 64 Bit) zur Leistungssteigerung verbreitert wird, was in der Praxis eine Leistungssteigerung von 3-6 % bringt, es werden also 2 Speicherkanäle parallel angesprochen.
Ein drittes Modul bringt aber keine weitere Verbreiterung, dann wärs ja Tripplechannel und den gibts nicht.
Geschrieben von Cerberus am 12.01.2004 um 17:16:
Danke für den richtigen Hinweis Katsche
es wird höchste Zeit diesen Thread zu schließen, sonst tauchen noch mehr falsche Fakten auf und verwirren die ohnehin schon verunsicherten User.
-closed-
Cerberus
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH