PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Prozessoren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=5)
--- P4 Willamette Kern und Level 2 Cache (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=4923)


Geschrieben von Rambus am 29.09.2003 um 06:04:

  P4 Willamette Kern und Level 2 Cache

Hallo Leute.

Ich bin Besitzer einer betagen P4 (Willamette) 1.4Mhz CPU. Ich bin zufrieden damit und für meine Zwecke vollkommen ausreichend.
Nun möchte ich euch etwas über den Second Level Data Cache fragen. Ich hoffe jemand kann mir dazu etwas sagen und bedanke mich im voraus.

In der Registry unter HKEY_LOCAL_MASCHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management befindet sich ein "D-Word" Eintrag "SecondLevelDataCache". Ist dieser Eintrag für den Level 2 Cache zuständig? Wenn ja warum ist der Wert bei mir eine "0"? Kann ich dort eine "100" eingeben für 256kb Cache?

Vielen Dank.
Gruß Rambus



Geschrieben von Kiesewetter am 29.09.2003 um 10:13:

 

nein,

denn der der Wert "0" bereits für 256 steht !

siehe hier . Augenzwinkern



Geschrieben von Rambus am 29.09.2003 um 11:07:

 

Hallo Kieswetter.


Vielen Dank für den Hinweis.

Allerdings steht bei mir in dem Registry-Eintrag
eine "0" keine "100" für 256kb oder "200" für 512kb.

Werde also eine "100" eingeben.

Gruß Rambus



Geschrieben von Athena am 29.09.2003 um 17:06:

 

Bist du sicher Rambus,

also ich sehe da eine "0" für 256KB ? :(

Athena



Geschrieben von Rambus am 01.10.2003 um 20:46:

 

Hallo Athena.

Okay, ich habe verstanden das eine "0" (default) einen Cache von 256kb entspricht.
Was ich dabei aber nicht verstehe ist das dann auch eine "0" eingetragen wird.
Ändere ich diesen Wert in "100" dann erscheint eine "256". Ändere ich diesen Wert in "200" erscheint eine "512" wobei ich diesen Wert doch dann als "eingetragen" empfinde oder?

Sorry, wenn ich nerve aber irgendwie erscheint mir das unlogisch eine "0" einzugeben für 256kb während eine "100" genau diese Zahl ergibt.
Na ja ich merke eh kein Unterschied obwohls mich ein bissi wurmt.

Trotzdem Vielen Dank.

Gruß Rambus



Geschrieben von Hotte am 01.10.2003 um 21:07:

 

Hallo Ihr`s,

ich hab das hier in meiner Tipsammlung gefunden.
bin mir nicht mehr sicher wo das her ist, aber ich richte mich danach und hab bisher keine Probleme.

Die Zeiten von 256 KB Level-2-Cache neigen sich spätestens seit dem Northwood-Kern von Intel und dem Barton von AMD dem Ende, denn diese Prozessoren bringen von Haus aus schon 512 KB Level-2-Cache mit.
Ein Ende dieser sinnvollen Entwicklung ist nicht absehbar, denn der Opteron wird schon 1024 KB vorweisen können.
Was nützen allerdings diese Performance-Features, wenn das eingesetzte Betriebssystem sie nicht korrekt unterstützt?


Regeditor starten:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Contro
l\Session Manager\Memory Management

"SecondLevelDataCache" doppelt an und ändern den vorgegebenen Wert von "100" (Hexadezimal) auf "200" , bestätigen und starten den Rechner neu.

Zur besseren Übersicht noch mal die einzelnen Erhöhungssprünge:

1. Standard ("100") = 256KB.

2. "200" = 512 KB.

3. "400" = 1024 KB.

Nach diesen Änderungen ist sowohl Windows 2000 als auch Windows XP und der Windows 2003-Server Level-2-Cache-technisch perfekt auf den jeweils eingesetzten Prozessor abgestimmt.


Viel Erfolg

Gruß Hotte



Geschrieben von Cerberus am 01.10.2003 um 23:58:

 

du bist ein Komiker Hotte oder?

dein kopierter Text ist unser Artikel zu dem Thema!


@Rambus,

eine "Null" als Wert in der Registrierdatenbank bedeutet nicht das die Funktion nicht gegeben ist, ganz im Gegenteil ein Nichtvorhandensein des Eintrags würde dies bedeuten, ergo ist die Funktion aktiv. Also laß dich nicht verwirren, sondern nehm es so hin wie es ist, denn ändern können wir es eh nicht, dazu müßten wir das Betriebssystem umprogrammieren Augenzwinkern

cu

Cerberus



Geschrieben von Hotte am 02.10.2003 um 06:23:

geschockt Ooch man!

Hallo Cerberus,

wieso Komiker?

In meinen gesammelten Werken kommen nur Sachen die wirklich gut sind. Und Eure Tips sind halt wirklich gut.oki e

Muß mir in Zukunft noch die Quelle notieren, damit eine solche Peinlichkeit :wand mit einem Link umgangen wird.
Na wenigstens kann man mir keine Urheberverletzung vorwerfen. Ist ja da wieder gelandet wo es herkam.

Gruß vom Komiker mit gutem Gedächtnis, denn hier hat ja anscheinend niemand mehr den Artikel im Hinterstübchen gehabt.

Also, tschuldigung nochmal.
Soll nicht wieder vorkommen.

Hotte



Geschrieben von Wallace am 02.10.2003 um 07:00:

 

Tja Hotte,

böse Falle oder?

denn der gute Kiesewetter hat genau den Artikel als Link gepostet. Augenzwinkern

so long

Wallace



Geschrieben von Rambus am 09.10.2003 um 14:07:

 

Hallo Leute.

Leider läßt mich das keine Ruhe und siehe da:

In der PC-Professional Ausgabe 11/03 steht das dort der Wert für den Level 2 Cache eingegeben werden muss.
Doch wenn ich eine "0" eingebe erscheint auch als Wert eine "0". Gebe ich dort eine "100" ein, erscheint der Wert "256". Nun ich denke das dies folgendes bedeutet:

Eingabe "0" Wert = "0"
Eingabe "100" Wert = "256"
Eingabe "200" Wert = "512"
Eingabe "400" Wert = "1024"

Können mal zum Vergleich ein paar Leute hier schreiben welchen Wert sie eingegeben haben und was angezeigt wird?

Vielen Dank.

Gruß Peter



Geschrieben von Tux am 09.10.2003 um 14:27:

 

lol,

ich kenne kein Magazin das nicht diesen Tipp mit den DLL's falsch beschrieben hat, bis dann dieser Artikel für Klarheit sorgte.
Du siehst, auch dort sorgt die "0" bereits für eine bewiesenermaßene Aktivierung, also vergiß den Schrott der Schreiberlinge.



Geschrieben von Cerberus am 09.10.2003 um 14:46:

 

immer locker Tux,

manchmal wird einem eben nicht geglaubt, darum mal etwas deutlicher:

1. Nur wenn W2k, aus welchen Gründen auch immer, den Cache nicht korrekt erkennt, kann man nachhelfen. Dies betrifft aber nur Sockel7 oder PII/PIII-PCs.

2. Artikel der Microsoft Knowledgebase

3. Artikel der Microsoft Knowledgebase

der Einwand, der Artikel würde sich ja nur auf Windows NT beziehen zündet nicht, da Windows 2000 und XP auf NT basieren !!! siehe Artikellink 2.

Ansonsten gebe ich dir Recht Tux, wieder einmal ungenau recherchiert.

cu

Cerberus



Geschrieben von Corello am 09.10.2003 um 20:09:

 

Hi,

komisch finde ich, dass bei mir mit P4NW und WinXP bei Änderung des SecondLevelDataCache auf z.B. 200=512 das OS nicht mehr bootet. Hab den Wert wieder auf 0 belassen. Worann könnte das liegen?


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH