PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Sonstige Hardware: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=9)
--- IBM Notebookakku - Elektronik defekt (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=4133)


Geschrieben von Volker am 27.07.2003 um 23:00:

  IBM Notebookakku - Elektronik defekt

Vielleicht hat ja jemand entsprechende Unterlagen herumliegen oder einschlägige Erfahrungen mit dem Ding.

Also folgendes Problem:
Ein Akku meines Notebooks wurde von heute auf morgen im Notebook als leer (0%) angezeigt und ließ sich nicht laden.

Nach dem Öffnen, dem Ausbau der Zellen, einem Umfangreichen Refresh derselben und einer anschliessenden Kontrolle durch mehrere Lade-/Entladevorgänge kann ich ausschliessen, daß die zellen selbst defekt sind. Laut Refreshstation haben alle eine Kapazität zwischen 91 und 93 % eines neuen.

Das einzige, was meiner Meinung nach als Fehler in Betracht kommt, ist die kleine Platine im Akku, da die anderen Teile wie Übertemperatursensor etc ok sind.

Hat jemand die Anschlußbelegung der Kontakte und Hinweise über die normalen Spannungen und/oder Widerstände?
Hat evtl jemand einen Schaltplan dieser Platine? Das Zeug ist alles in SMD und dadurch leider nicht so einfach ablesbar.

Der Akku ist ein IBM FRU P/N 02K6521


Achso, nochwas:
Am Notebook liegst definitiv nicht. Ich hab 2 identische Notebooks und 3 Akkus und nur der eine spinnt.



Geschrieben von Florian am 28.07.2003 um 00:23:

 

ich hab mir gerade für einen älteren Sony CD-Player beim Schaltungsdienst Lange eine Betriebsanleitung schicken lassen.
Vielleicht gibts ja sowas ähnliches auch für Notebooks und das Zubehör verwirrt



Geschrieben von Volker am 28.07.2003 um 23:43:

 

Nö, leider Fehlanzeige.

Zitat:
Für was braucht man bei nem Akku nem Schaltplan?
Also sehr kompetente Leute dort am Telefon :rolleyes:



Geschrieben von Athena am 28.07.2003 um 23:45:

 

wir haben in der Firma so einen Elektronikspezi,
wenn du willst frag ich den Morgen mal.

Athena



Geschrieben von Volker am 28.07.2003 um 23:48:

 

Ja, wäre prima :D



Geschrieben von Athena am 28.07.2003 um 23:50:

 

ok,
wird aber nichts vor morgen Abend mit der Antwort

Athena



Geschrieben von Athena am 29.07.2003 um 19:39:

 

So,
ich habe mit unserem Freak gesprochen und er meinte es gäbe da in den Staaten eine Ansprechadresse nach der er mal schauen müßte.
Ehrlich gesagt habe ich nicht viel Hoffnung, aber man soll sie ja nie aufgeben Augenzwinkern

morgen weiß ich hoffentlich mehr

Athena



Geschrieben von Volker am 29.07.2003 um 19:45:

 

:D
Aufgeben is nicht Augenzwinkern

Wäre schon super, wenn der was finden würde.



Geschrieben von Kiesewetter am 29.07.2003 um 19:50:

 

äh Volker hast du hier schon mal geguckt, sicherlich oder?



Geschrieben von Volker am 29.07.2003 um 20:14:

 

8) Ich will doch keinen neuen Akku, und meinen auch nicht für total überzogene Preise reparieren lassen. Wobei bei einer herkömmlichen Akkureparatur eh nur die Zellen getauscht oder aufgefrischt werden, die Elektronik bleibt stets die alte - und wenn die defekt ist, kommt der Akku mit dem Vermerk "Irreparabel" zurück.

Ich will nur das blöde 3 - 80 Cent billige Teil - teurere sind nicht auf der Platine - finden, das meinem Notebook erzählt, der Akku sei leer und nicht aufladbar.


Trotzdem danke für den Link, hab eben nen günstigen Zweitakku für mein Dell gefunden :D



Geschrieben von B@dman am 29.07.2003 um 22:59:

 

Richtig so, selbst ist der Lötkolben :D
Hast du mal ne Platine von nem anderen Akku eingebaut? Vll. kannst du dann damit die Werte messen und rausfinden, welches Teil nichmehr(*g*) will Augenzwinkern



Geschrieben von Volker am 30.07.2003 um 06:01:

 

Die korrekten Werte hab ich schon an nem anderen Akku gemessen, was diese allerdings im Notebook bewirken ist mir derzeit noch ein Rätsel.
Einen funktionierenden Akku mag ich nicht unbedingt aufsägen, zumal ich eh nur LiIo-Akkus als funktionierende Modelle hier habe und der Defekte ist ein NiMH.

Zitat:
Original von B@dman
Richtig so, selbst ist der Lötkolben :D
Klar, die HotAir will ja auch benutzt werden Augenzwinkern



Geschrieben von The Bond am 30.07.2003 um 09:34:

 

sag mal habt ihr bei Sprintweb zu wenig Kunden oder was :skull1



Geschrieben von Volker am 30.07.2003 um 10:05:

 

Nö :D
d.h. es dürfen schon noch welche dazu kommen Augenzwinkern

ABER:
- es wird leider viel zuviel weggeworfen, das eigentlich noch funktionstüchtig ist
- Akkus belasten die Umwelt
- Ich hab die Ausstattung, um sowas zu machen
- ein neuer Akku kostet 3-stellig, hab ich den innerhalb von 10 Minuten repariert ist das ein Spitzenstundenlohn
- wenn man lange genug am PC sitzt, ist irgendwann auch mal n bissl Leerlauf dabei - und so ein Bastelkram ist eine willkommene Abwechslung
- es macht einfach Spass


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH