PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Flashspeicher und SSDs: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=107)
--- mSSD-Cache in Windows 7 einrichten (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=34446)


Geschrieben von Lancelnot am 22.04.2013 um 15:40:

  mSSD-Cache in Windows 7 einrichten

Hallo liebe Community,

ich habe mir ein Asus S56CM (500GB HDD + 24GB mSSD) zugelegt.
Mein Wunsch war und ist es, auf diesem Notebook Windows 7 (Ultimate - 64 bit) auf einer 100GB Partition der HDD zu installieren und die 24GB mSSD-Cache als reinen Booster arbeiten zu lassen (ich hab hier schon auf eine Zuweisung eines Laufwerksbuchstabens verzichtet).

- im BIOS (vlt. auch UEFI ?!) ist unter SATA Controler AHCI eingestellt
- die Treiber für den ExpressCache und IRST sind installiert
- der Gerätemanager erkennt die HDD als auch mSSD

Ärgerlich für mich ist, dass ich nicht allzu viel Ahnung von Rechnern habe, dennoch mit Hilfe etlicher Foren habe ich inzwischen mein Betriebssystem installieren können. Die ca. 40 Sek. für einen klassischen Systemstart von der HDD kann ich leider immer noch nicht unterbieten, ebensowenig starten Programme spürbar schneller als ich es gewohnt bin.

Ich weiß nicht was ihr noch wissen müsst, geschweige denn worauf ich noch achten muss, damit der SSD-Cache angesprochen wird?!

Ich bin Euch sehr dankbar, wenn Ihr hier ein wenig Licht ins Dunkel bringen könntet!

Beste Grüße,
Lance



Geschrieben von Blackmoonie am 22.04.2013 um 16:44:

 

hallo
um so eine mSSD als Systemcache zu nutzen mußt du das im Verwaltungsprogramm des Intel Rapid Storage-Technologie einstellen.

Wie das geht kannst du hier unter "SSD als Cache-Speicher einrichten" nachlesen

die Leistung einer richtigen SSD wirst du aber nicht erreichen, weil das Betriebssystem nicht auf dem Flashmedium installiert ist, dafür wäre die mSSD aber auch zu klein



Geschrieben von Lancelnot am 23.04.2013 um 01:02:

 

Vielen Dank, das war wohl das nächste Puzzlestück, leider ohne den gewünschten Erfolg. Die Option "Beschleunigen" steht gar nicht zur Verfügung.

Nach dem lesen der Hilfe und weiterer Threads tun sich neue Fragen auf...
Was ist mit dem Chipsatz (laut HWiNFO64 soll es wohl ein H76 sein, Everest erkennt schlicht keinen Chipsatz), ist eine RAID-Schaltung nötig/möglich, warum überhaupt ist die Option nicht vorhanden?!

Intel gibt doch klare Anforderungen für Ultrabooks aus, u.a. die Rapid Start Technology... ich kann also nicht ganz glauben, dass der Chipsatz nicht unterstützt wird bzw. die Option nicht funktioniert. Muss die mSSD eigentlich speziell "formatiert" werden?

Für heute mach ich hier 'nen Cut. Für weitere Hilfe wäre ich enorm dankbar!



Geschrieben von kongaless am 23.04.2013 um 11:28:

 

so einfach wie sich die PC Welt das vorstellt, ist es nicht

klick

ziemlich viel Aufwand dafür das es fast nichts bewirkt



Geschrieben von Athena am 01.07.2013 um 19:51:

 

hallo Lancelnot
zwei Monate später fragen wir uns natürlich, existiert hier noch Klärungsbedarf?

dann teil es uns bitte mit, weil wenn du nicht antwortest, weiß das keiner...!


Athena



Geschrieben von Athena am 05.07.2013 um 00:05:

 

ok
mehr als Nachfragen klnnen wir auch nicht


wir danken unseren Ratgebern und archivieren das Thema


-closed-

Athena


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH