PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Grafikkarten und Monitore: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=8)
--- Bildschirm-Signal weg bei hoher Nutzlast des PCs (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=30919)


Geschrieben von Fanatic am 08.10.2010 um 19:14:

  Bildschirm-Signal weg bei hoher Nutzlast des PCs

Hallo zusammen,

hoff ihr könnt mir helfen und evtl. Tipps geben bzgl. meines PC-Systems.

Problem:
Bekomme einen schwarzen Bildschirm (d.h. er geht aus bzw. erhält warschl. kein Signal mehr) wenn der PC aufwendige Grafikanwendungen ausführt!
Kommt z.B vor bei PC-Spielen aber auch bei Google-Earth mit hoher Grafikauflösung.

Dabei läuft der PC kurz weiter, sprich die PSU geht nicht aus??!! (PSU wurde jetzt neu gekauft) Auf den PC selbst kann ich jedoch nicht mehr zugreifen und muss einen "Kaltstart" machen. Ausserdem bekomme ich kein Warnsignalton oder des gleichen. RAM mit MEMTEST gecheckt.


Meine Vermutung:
Bin mit meinem Latain am Ende...


Was mich verwirrt ist, dass ich bei WinXP den "Automatischen Systemneustart" deaktiviert habe und eiglt. bei Fehlern ein "kleines Kernelspeicherabbild" angefertigt werden müsste, was jedoch nicht der Fall ist. Ich bekomme keinen BSOD und kann dementsprechend auch kein Speicherabbild bzw. BSOD-CODE auswerten


Schon mal so ein Problem gehabt? Lösungsvorschläge?




Mein System:

_________________________________________________

EVEREST v5.30.1900/de:

PSU: 380 Watt "Seasonic" (Neu)

Temperaturen:
...Motherboard:........................................32 °C (100 °F)
...CPU:....................................................43 °C (122 °F)
...GPU Diode:...........................................43 °C (122 °F)
...ExcelStor Technology J880:....................37 °C (100 °F)

Kühllüfter:
...CPU:............................2744 RPM
...Gehäuse:......................4623 RPM
...Grafikprozessor (GPU):....20%

Spannungswerte:
...CPU Kern:.................1.66 V
...Aux:........................1.73 V
...+3.3 V:....................3.30 V
...+5 V:.......................4..97 V
...+12 V:....................12.04 V
...-12 V:....................-12.28 V
...+5 V Bereitschm:.......4.90 V
...VBAT Batterie:..........3.02 V


Computer:

Computertyp:...............ACPI-Uniprozessor-PC
Betriebssystem:.............Microsoft Windows XP Professional
OS Service Pack:...........Service Pack 3
Internet Explorer:.........########
DirectX:.......................4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)
Computername:............########
Benutzername:.............########
Datum / Uhrzeit:...........2010-10-08 / 18:23


Motherboard:

CPU Typ:.......................AMD Athlon XP, 2083 MHz (12.5 x 167) 2800+
Motherboard Name:........MSI K7N2 Delta-ILSR (MS-6570G) (5 PCI, 1 AGP, 1 ACR, 3 DDR DIMM, Audio, LAN, IEEE-1394)
Motherboard Chipsatz:.....nVIDIA nForce2 Ultra 400
Arbeitsspeicher:.............1024 MB (PC2700 DDR SDRAM)

DIMM1: MDT Tech. MDT512M PC333 CL2:.......................512 MB PC2700 DDR SDRAM (2.5-3-3-7 @ 166 MHz) (2.0-3-3-6 @ 133 MHz)

DIMM2: MDT Tech. MDT512M PC333 CL2:.......................512 MB PC2700 DDR SDRAM (2.5-3-3-7 @ 166 MHz) (2.0-3-3-6 @ 133 MHz)

BIOS Typ:.......................Award (03/29/04) (neueste Version)


Anzeige:

Grafikkarte:......................ATI Radeon HD 2600/3600 Series (512 MB)
3D-Beschleuniger:.............ATI Radeon HD 2600 Pro AGP (RV630)
Monitor:..........................Medion MD6155AN [17" LCD] (16861)


Datenträger:
IDE Controller:..................NVIDIA NForce MCP2 IDE Controller
Massenspeicher Controlle:.WinXP Promise FastTrak 376 (tm) Controller
Festplatte:.......................ExcelStor Technology J880 (7200 RPM, Ultra-ATA/133)

S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK
________________________________________________



Geschrieben von Worf am 08.10.2010 um 20:49:

 

Zitat:
as PSU gibt den Geist auf, obwohl die unten aufgeführten Spannungswerte für mich eiglt. ok aussehen


es gibt keine Software, mit der man den Zustand eines Netzteils auslesen könnte

den Noname Chinaböller hab ich auch in Verdacht, weil diesen Teilen nach 4 bis 5 Jahren die Elkos auslaufen

ich frage mich aber, ob du wirklich noch was in das alte System investieren willst, besonders wirtschaftlich ist das nicht

ansonsten schau dir hier die Preis-Leistungs Empfehlungen an, das Silver Power Gorilla mit 400 Watt und Technik von Enhance wäre was, da es auch bezahlbar ist: klick



Geschrieben von Fanatic am 09.10.2010 um 13:43:

  Danke für die Hilfe Worf...

Danke für die schnelle Antwort Worf oki

Ja ich weiss, das System is eiglt. schon lange überfällig... und soll auch ausgetauscht werden, wenn das nötige Kleingeld dafür da ist. Der Prozessor müsste nach 10 Jahren Laufzeit eiglt. nen Ehrenplatz bekommen Freude ...aber das is ein anderes Thema... im Moment bin ich noch auf dieses System angewiesen und deshalb muss die Kiste einfach laufen großes Grinsen .


Hab mir die Liste mal durchgeschaut, und das "Silver Power Gorilla" kam bei eurer Bewertung auch super weg. Es hat jedoch nicht zwei Floppy-Power Anschlüsse.

Ich hab folgendes PSU eiglt. vor gehabt zu kaufen, allerdings find ich es als Neuware bei keinem Händler mehr. Es wär genau das PSU, welches ich für meine Grafikkarte mit "Floppy-Power"-Anschluss für Grafikarten bräuchte. Das ist meine Karte mit so einem Anschluss wie auf den Bildern zu sehen ist
-> http://www.overclockersclub.com/reviews/hd_2600pro/


-> Netzteil Enermax EG365AX-VE(G) 350 Watt 20 (+4) Pin ATX


[B]Was ist von diesen PSUs zu halten, die hätten auch meine Anforderungen erfüllt.

-> Netzteil 400W be quiet! Straight Power E7 80+ Bronze


-> Netzteil 380W Seasonic S12II-380 80+ Bronze



Geschrieben von Worf am 09.10.2010 um 16:39:

 

für die Floppy Stromanschlüsse gibts auch Adapterkabel

wenn dann das Seasonic, das gibt es auch als 330Watt



Geschrieben von Fanatic am 10.10.2010 um 16:00:

 

Ne so Adapter-Kabel sind nix für mich cool . Ich kauf nur noch Sachen, die bautechnisch meine Anforderungen erfüllen.

Mit so Adapter-Kabeln hab ich mir schon mal ein komplettes System zerschossen... bzw. die PSU mein System. Seitdem lass ich die Finger davon, eigenhändig Kabel und damit verbundene Stromgeräte zusätzlich an die PSU zu hängen. Gerade bei Stromfressern wie Grafikkarten. Ok das war natürlich auch ein Noname-Teil aber was solls sicher ist sicher.



Ich bin deinem Rat gefolgt und hab mir das Seasonic 380 Watt Netzteil gekauft.

Wenn ich's hab meld ich mich hier nochmals, ob das Problem damit gelöst werden konnte. Wenn nicht, bin ich für Ratschläge in der Fehlersuche weiterhin offen. oki


juhu



Geschrieben von Konkoni am 10.10.2010 um 16:08:

 

sorry
aber sowas geht ja nun garnicht und da muß ich auch energisch widersprechen, womöglich glaubt das noch jemand
Adapterkabel können keine Systeme abschließen, es sei denn man schließt sie falsch an
außerdem haben aktuelle Netzteile die Floppykabel seit Jahren schon als Adapter beigelegt und ich hab noch von einem Defekt bei einem unserer 6.000 Kunden gehört



Geschrieben von Fanatic am 10.10.2010 um 22:53:

 

sorry, aber sowas hab ich auch nicht behauptet?! Dass ein System sofort nen Kurzen bekommt oder der Gleichen, davon war nie die Rede. Vielleicht hab ich mich ja unverständlich ausgedrückt.

Ich wollte lediglich schildern, dass mein PSU nach Betrieb mit solchen Adapterkabeln nach ca. nem halben Jahr einen Kurzschluss bekam (genauer gesagt ist es abgefackelt) und mein Mainboard samt Grafikkarte und ner Festplatte mitgerissen hat.

Das Ganze is ja eiglt. auch sehr plausibel. WIESO bitte sollte ein Netzteilhersteller nur eine best. Anzahl an Kabeln zu Verfügung stellen, wenn ich nachher per Adapterkabel noch zich weitere anschließen kann. Das macht das Teil von der Spannung dann halt irgendwann nicht mehr mit. (Die Garantie verfällt in so einem Fall warschl. auch)

oki

Deine Aussage liest sich, als hätt ich das erfunden



Geschrieben von Worf am 11.10.2010 um 00:20:

 

deswegen sollst du dir ja auch keinen Chinaböller mehr kaufen, sondern ein Markennetzteil, das hat nebenbei auch Schutzschaltungen, die sowas verhindern



Geschrieben von Fanatic am 14.10.2010 um 15:29:

  Netzteil verbaut

Hallo zusammen,

hab soeben das neue NT von Seasonic verbaut. Die Spannungen sind in Everest gleich mal schon ganz andere und wie ich finde sehen sie jetzt "normal" aus: -> siehe oben (Der "Chinaböller" hatte zuletzt nur noch 11,51 V auf der +12V Leitung) Gebracht hat's aber nicht wirklich was.




Jetzt bin ich am verzweifeln...das Problem besteht nach wie vor. Woran könnt es noch liegen? nenedu
Der PC läuft weiter, wenn der Bildschirm in Standby geht. Allerdings kann ich nicht mehr auf ihn zugreifen.

Hab was gelesen, dass es bei manchem geholfen hat, wenn er "FastWrite" im BIOS deaktiviert hat. Bringt bei mir jedoch nichts.

Temperaturproblem kanns eiglt. nicht sein, da diese gut aussehen und der PC danach sofort ohne einen Muchs wieder angeht.

Ist das Mainboard kaputt oder Grafikkarte? Was seltsam ist, dass ich so keinerlei Ausfälle habe, egal ob der PC den ganzen Tag durchläuft. D.h. Internet etc. geht einwandfrei, nur bei Grafikanwendungen wie Spielen und z.B. Google-Earth geht er aus. verwirrt



Geschrieben von Peschel am 12.11.2010 um 01:31:

 

dein Mainboard kannst du nicht testen, genauso wenig wie die CPU und die Grafikkarte nur bedingt und zwar den Videoram mit diesem Prog

das wars dann aber auch



Geschrieben von Worf am 13.04.2011 um 19:05:

 

@Fanatic
was hast du denn jetzt gemacht? weil viel blieb ja nicht mehr übrig



Geschrieben von Athena am 29.06.2011 um 14:56:

 

er hat sich seit Oktiber 2010 nicht mehr eingeloggt

was zu tun wäre, steht ja beschrieben
darum danken wir allen Beteiligten und archivieren das Thema


-closed-

Athena


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH