PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- Probleme nach Hardwarewechsel, XP startet nicht mehr (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=30836)


Geschrieben von Niko am 11.09.2010 um 23:06:

  Probleme nach Hardwarewechsel, XP startet nicht mehr

hallo,

ich habe mir eine neue Rechner-HW gekauft, Motherboard, Prozessor neu.

Um schnell durchstarten zu können, habe ich die alten Platten in den neuen PC eingebaut, worauf Windows eine Aktivierung verlangte.
Über Internet klappte es nicht, weil keine Verbindung hergestellt werden konnte (warum auch immer??).
Über Telefon hieß es nach Eingabe der ellenlangen Zahlen, dass mein Windows nicht aktiviert werden könne, weil ich vermutlich einem SW-Piraten zum Opfer fiel. Das Windows-XP habe ich jedoch gekauft.
Das war Problem Nr. 1, was ich jedoch zunächst zurückstellte, weil ich unbedingt noch auf dem PC etwas zu erledigen hatte.

Nach Rückbau der Platten in den alten PC startet jetzt Windows nicht mehr!!!
Das ist Problem Nr.2 und mein Hauptproblem! An dem alten PC habe ich, außer dem Aus- und Einbau der Platten, nichts gemacht.

Beim Start erscheint das Windows-Logo mit dem Fortschrittsbalken, danach kommt für 1/2 Sekunde ein Text (?) und dann startet der Rechner neu, usw..
Nach Start im abgesicherten Modus flackert eine Textzeile am unteren Bildrand eine Weile, dann bleibt der Bildschirm schwarz. Nur der Cursor blinkt links oben.

Merkwürdigerweise bietet mir Windows beim Reparaturversuch mit der Original-CD kein Laufwerk C: an. Die Windows-Partition heißt jetzt plötzlich D:.
Im BIOS wird als erster Kanal der IDE-Anschluss genannt, an dem eine Platte mit Linux hängt. Erst danach kommt der SATA-Kanal mit der zweiten Platte mit Windows-XP drauf. Vor dem Aus-/Einbau war die SATA-Platte das C:-Laufwerk.
Wenn das der Grund für Problem2 ist, wie kriege ich dann die SATA-Platte wieder auf C:?

Tipps sind sehr gefragt - ich bin momentan völlig blockiert.

Niko



Geschrieben von Paltman am 12.09.2010 um 00:28:

 

hallo
also erst mal find ich das sehr optimistisch von dir, das du glaubst, das ein System mit neuem Mainboard und CPU einfach so ohne zutun läuft
du hättest wenigstens vorher alle Systemtreiber deinstallieren müssen, damit du dann die richtigen Treiber fürs neue Board nachschieben kannst

das hat Windows XP scheinbar selbst versucht und ist wohl gescheitert, darum startet dein Windows auch nicht mehr auf dem alten System und nun sitzt alles quer was nur quer sitzen kann

ich würde dir empfehlen, installiere XP neu, alles andere halte ich für Zeitverschwendung
ebenso würde ich empfehlen, das für die Dauer der XP Installation die Linux Platte abklemmst

was die Echtheit von XP angeht, kann man das sehr leicht herausfinden: klick



Geschrieben von Niko am 12.09.2010 um 10:14:

 

hallo,

danke für den Hinweis, da war ich wohl zu blauäugig.

Da ich solch einen Wechsel auch auf meinem zweiten PC vorhabe (neuer PC ersetzt ersten PC, erster PC ersetzt zweiten PC), würde ich gerne wissen, wie ich die Systemtreiber deinstallieren kann - ich bin da kein Profi, wie du schon gemerkt hast.
Unter "Software installieren/deinstallieren" finde ich keine Systemtreiber, nur Anwendungssoftware.
Im Gerätemanager finde ich immer wieder einen Menuepunkt "Treiber aktualisieren", aber nichts zum deinstallieren.

Hast du dazu auch einen Tipp bereit?

Bei der Gelegenheit gleich noch eine Frage, da du dich gut auszukennen scheinst:
Bei meinen Reparaturversuchen mit der Windows-CD wurde ich nach dem Administratorkennwort gefragt.
Tja, ich habe(hatte) zwei Accounts auf meinem Rechner, einen ohne Passwort und als Nutzer mit eingeschränkten Rechten und einen mit Passwort und Administratorrechten. Das letztere Passwort hat nicht funktioniert.
Ich kann mich nicht erinnern (ist schon Jahre her), dass ich bei der Installation ein Administratorkennwort eingegeben hätte. Und wenn, dann hätte ich es mir bestimmt aufgeschrieben. Als Nutzer mit Adminrechten konnte ich bisher alles am System machen, was nötig war.
Auf meinem zweiten PC habe ich dann wohl das selbe Problem. Mir ist nicht wohl, wenn es Situationen gibt, wo man Admin sein muss, und das Passwort nicht hat. Aber im Nachhinein das Passwort rauszukriegen, ist wohl chancenlos? Es wäre ja eigentlich auch ein Witz, wenn es ginge.

Für welche Situationen, außer einer, in der ich mich gerade befinde Augenzwinkern , brauche ich das Adminkennwort?



Geschrieben von Tux am 12.09.2010 um 15:28:

 

hallo
das Thema mit den Treibern beim Mainboardwechsel hatten wir schon häufiger
selbst wenn du wichtige Treiber (Chipsatz, Laufwerke, Netzwerk, Grafikkarte usw.) deinstallierst, gibts keine Garantie das es funktioniert
besonders dann nicht, wenn ein grundlegender Wechsel stattfindet, also z.B. von AMD zu Intel

als Lektüre empfehle ich dir mal diesen Artikel

ein Admin Passwort braucht man z.B. für die Wiederherstellungskonsole von XP, ich halte das für wichtig
knacken kannst du es ohne dazugehörige Kenntnisse nicht



Geschrieben von HolyMoly am 22.11.2010 um 21:47:

 

@Niko
wie schauts denn jetzt aus?



Geschrieben von Athena am 27.01.2011 um 19:07:

 

ok
was er tun muß, steht ja fest und da er seit Monaten nicht mehr antwortet, danken wir allen Ratgebern und archivieren das Thema


-closed-

Athena


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH