PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Sonstige Software und Treiber: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=25)
--- SCSI/RAID Hostcontroller Treiber mit gelbem Ausrufezeichen (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=29079)


Geschrieben von funkmess am 06.07.2009 um 19:21:

  SCSI/RAID Hostcontroller Treiber mit gelbem Ausrufezeichen

Hallo Freunde,

SCSI/RAID Hostcontroller

Seit kurzem ist im Gerätemanager unter SCSI- und RAID-Controller der Eintrag SCSI/RAID Hostcontroller mit einem gelben Ausrufezeichen gekennzeichnet und
Windows XP versucht vergeblich, einen Treiber zu installieren. Der Rechner läuft
mit RAID 0 und zwei externen MEDION-eSATA-Festplatten normal. Alle HD erscheinen
im Arbeitsplatz und lassen sich ansprechen. Das Bord ist von ASUS, TYP P4 C 800 Deluxe, mit Intelchipsatz i 875 P. Als Raid-Controller arbeitet WinXP Promise FastTrak
378 (tm) Controller.

Vielleicht kann mir jemand sagen was ich unternehmen muss, um das Problem zu
lösen. Das Ärgernis scheint nach den Foren-Einträgen öfter aufzutreten, doch
verwertbare Antworten konnte ich nicht finden.

Danke schon mal
von Funkmess

----------------------------------------------------------



Geschrieben von Radommi am 06.07.2009 um 21:23:

 

hallo

hast du mal eine Systemwiederherstellung zu einem funktionierenden Zeitpunkt versucht?

oder auch mal die Treiber neu installieren



Geschrieben von HolyMoly am 07.07.2009 um 00:27:

 

welcher Code steht im Gerätemanager bei dem Treiber?



Geschrieben von funkmess am 07.07.2009 um 16:55:

 

Hallo Radomi,

besten Dank für die schnelle Antwort. Leider hat auch der älteste
Wiederherstellungspunkt nicht geholfen. Offenbar beteht das Problem
unbemerkt schon länger.



Geschrieben von Radommi am 07.07.2009 um 18:12:

 

ich hatte noch etwas mehr geschrieben



Geschrieben von funkmess am 07.07.2009 um 21:48:

 

ja, richtig, aber für den SCSI/RAID Controller, kann ich eben keinen Treiber finden,
auch auf der Board_CD nicht. Windows will ihn zwar immer installieren, doch alle
Quellen etc. führen nicht zum Ziel.

Zur Info noch ein Foto vom GM.

Danke für Deine Mühe mit meinem Fall.

Funkmess



Geschrieben von HolyMoly am 07.07.2009 um 22:05:

 

bei Asus gibt es den Treiber nach wie vor

klick

und in diesem Artikel kannst du nachlesen, wie man auch Textmode Treiber installiert



Geschrieben von funkmess am 08.07.2009 um 18:27:

 

Hallo HolyMoly,

zunächst auch Dir vielen Dank für Deine Hilfe.
Der Code, den der Inst.-Assi ausgibt ist 39. Bei ASUS finde ich nur den Treiber für den
Promise FastTrak 378 (tm) Controller. Der ist aber installiert, sonst würde auch das Raid-Aray nicht laufen. Leider unterstützt der Chipsatz kein Raid, deshalb wird der
Onboard-Controller über den Bus genutzt (South Bridge: Intel 82801EB ICH5). Erst
später gab es ICH5 R. Der Promise-Treiber muss bei der Windows- Installation auf
Diskette gezogen werden und wird dann eingearbeitet. Würde ich heute nicht mehr
machen, weil ein echter Leistungszuwachs mit Raid in dieser Form nicht eintritt und
diverse Tools Raid nicht erkennen. Gemäß Everest ist der kritische Controller von
Adaptec, aber da bin ich auch noch nicht weiter gekommen (s. Anhang)

Servus, Funkmess



Geschrieben von Ulle am 08.07.2009 um 19:21:

 

tachen

du hast doch dieses Board oder?

das hat bereits bereits die ICH5R Northbridge und das erklärt auch, warum bei Asus dazu passende Treiber vorhanden sind

von Adaptec sind keine Controller aud dem Baord verlötet

weiterhin frage ich mich, was auf einem Intel System ein AMD SCSI Controller zu bedeuten hat?

hantierst du auf dem System mit virtuellen Laufwerken?



Geschrieben von funkmess am 08.07.2009 um 23:49:

 

Hi Ulle,

Dank für Deine Hinweise.
Es handeld sich um das ASUS-BoardPC4C800 Deluxe, leider unterstützt der Chipsatz
i 875 P (ICH5) von Intel kein Raid, das wurde erst in den Nachfolger (ICH5R) integriert.

Inzwischen habe ich herausgefunden, daß der beklagte SCSI/RAID Hostcontroller mit
dem Raid-Aray nichts zu schaffen hat. Es handelt sich um meine SCSI-Karte vom
Typ Dawicontrol DC-2974 PCI SCSI II, an der mein HP Scan-Jet Scanner als SCSI-
Gerät hängt. Das Teil ist schon etwas betagt(1993), scannt aber schwarz/weiß Dokumente sehr sauber und schnell, jetzt natürlich nicht! Für den Controller habe ich zwar den passenden Treiber bei Dawicontrol mit PDF-Handbuch gefunden doch WINXP verweigert die Installation. Ich habe noch eine Karte in Reserve zum wechseln, mal sehen ob das zum Ziel führt.

Servus von Funkmess



Geschrieben von Konkoni am 09.07.2009 um 00:34:

 

Zitat:
Es handeld sich um das ASUS-BoardPC4C800 Deluxe, leider unterstützt der Chipsatz i 875 P (ICH5) von Intel kein Raid, das wurde erst in den Nachfolger (ICH5R) integriert.


das ist richtig
ICH5R gabs erst ab P4C-800E

aber davon mal ab, kann hier keiner wissen, was du alles so für SCSI Geräte in deinem System hast, insofern bringen Ratespiele wenig

eines ist aber sicher, an einem Hostcontroller hängen normal keine Festplatten, es kann also nicht der Controller für deine Platten sein



Geschrieben von funkmess am 09.07.2009 um 18:38:

 

Hallo Konkoni,

durch das RAID im GM habe ich mich auf die falsche Spur locken lassen, doch die
Wahrheit liegt, wie immer, bei den Tatsachen. Und Tatsache ist, daß der Eintrag
im GM sich auf die SCSI-Karte vom Typ "Dawicontrol DC2974 PCI SCSI 2
Controller" bezieht. Ich habe sie jetzt in meinen 2. WinXP Rechner eingebaut, dort wurde die Hardware sofort erkannt und problemlos eingebunden. Der Scanner muß nun von dort aus arbeiten, bis ich herausgefunden habe, warum die Karte am ersten Rechner vom System nicht angenommen wird.
Du hast schon recht, es ist unglaublich, was die "Kerle" so an ihren Computern
hängen haben! Doch wo das Wissen aufhört, fängt der Glaube an. So glaube ich, daß z. B. der Betrieb einer externen SATA HD den SCSI-Betrieb stören kann,
doch es gibt ja immer noch weitere"Verdächtige", also in alle Richtungen ermitteln!

Auch Dir herzlichen Dank für Deinen Betrag.

Servus von Funkmess



Geschrieben von Konkoni am 09.07.2009 um 18:55:

 

ok nur wie gesagt
ohne präzise Einblicke in dein System, ist eine Ferndiagnose wie stochern im Nebel, das bringt so überhaupt nichts



Geschrieben von Athena am 18.10.2009 um 10:31:

 

ok
wir warten jetzt seit 3 Monaten auf eine Reaktion und das sollte genügen

wir danken allen Ratgebern und archivieren das Thema

-closed-

Athena


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH