PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Microsoft-Office 97 bis Office 2021: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=23)
--- outlook 2003 fehlermeldung bei geburtstagen etc (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=29072)
Geschrieben von callamon am 05.07.2009 um 06:53:
outlook 2003 fehlermeldung bei geburtstagen etc
Hallo,
bei der heutigen Synchronisation mit meinem PDA fiel mir auf, dass etliche Termine, wie Geburtstag und Jahrestage, plötzlich zwei Tag in Beschlag nehmen.
Beim Öffnen eines Kontaktes und anklicken des Links zum Geburtstag kam dann diese Fehlermeldung:
Dieser Fehler steht gewöhnlich in Verbindung mit einem jüngst durchgeführten Upgrade von Microsoft Outlook Internet Modus (IMO) zu Outlook. Normalerweise ist es daran zu erkennen, dass die Verknüpfung Geburtstag oder Jahrestag in einem Kontaktelement nicht länger zur Verfügung steht. Es gibt keine Möglichkeit, die verlorenen Daten wiederherzustellen. Sie müssen die Informationen erneut eingeben.
Hat das schon jemand anders erlebt?
Geschrieben von Collaris am 05.07.2009 um 15:43:
hallo
das Internet ist voll von diesen Problemen wie z.B.
hier
zu sehn
ich bin der meinung, das es an den Zeitzonen liegt, die nicht zusammenpassen (Outlook und PDA unterschiedlich)
also wenn man z.B. mit einem PDA oder Handy synchronisiert, das evtl. schon oder noch nicht auf die andre Zeit umgestellt wurde
es muß also für beide Kalender (Outlook und PDA) die gleiche Zeitzone eingestellt sien !
wenn ich nun die Zeitzonen bei mir wieder gleich ziehe, ist nach der nächsten Synchronisation der Spuk vorbei
wichtig ist auch, das die Geburtstage als Serienelement im Kalender so eingetragen sind, dass bei Beginn und Ende jedesmal 0 stehen und Dauer 1 Tag, wie auf meinem Screenshot
Geschrieben von callamon am 05.07.2009 um 19:55:
Das nervt wirklich, wie ich gerade gesehen habe, es sind auch diverse Termine für Feiertag plötzlich länger.
Ich werde das mit den Zeitzonen morgen noch einmal genauer anschauen, auf dem Desktop siehe Anhang. Auf dem PDA ist aber tatsächlich GMT+0200 eingestellt. Das könnte vielleicht ein Grund sein, oder?
Geschrieben von Collaris am 06.07.2009 um 01:05:
Zitat: |
Auf dem PDA ist aber tatsächlich GMT+0200 eingestellt. Das könnte vielleicht ein Grund sein, oder? |
|
das wollte ich mit meinem Text deutlich machen
Geschrieben von callamon am 08.07.2009 um 15:19:
So, mittlerweile bin ich mal tiefer in meinen PDA eingetaucht. Er zeigt für meinen Wohnort GMT +2 an. Das ist die Sommerzeit, aber witzigerweise ist das auf dem Desktop einzustellen, der PDA sagt aber zweimal im Jahr "Automatisch auf Winter-/Sommerzeit umgestellt".
Soweit ich es sehe könnte ich nur die Zeitzone umstellen um die GMT + zu bekommen...
In der Hilfe des PDA ist das Wort Sommerzeit gar nicht zu finden!
Geschrieben von Collaris am 08.07.2009 um 18:40:
ich kenne dein PDA nicht
wenn du nicht weiterkommst, ruhig mal den Hersteller fragen
wie gesagt, wenn die Zeitzonen differieren, sind die Fehler beim synchronisieren logisch
Geschrieben von callamon am 08.07.2009 um 18:49:
Mit Hersteller fragen wird leider nichts mehr. Das ist ein Casio Cassiopeia, der Support ist eingestellt.
Und ich schaue mich ja auch schon seit längerem nach etwas
Neuem
um...
Geschrieben von Collaris am 12.07.2009 um 15:02:
na dann
ich an deiner Stelle würde mal ein Fachgeschäft aufsuchen und mir einige aktuelle Geräte live zeigen lassen, damit du sie ausprobieren kannst
es bringt ja nichts, wenn dir jemand was empfiehlt, womit du dann nicht klar kommst
Geschrieben von callamon am 16.07.2009 um 17:16:
Ja, so werde ich es wohl machen. Einige Verkäufer extrem nerven und sorgfältig abwägen...
Die Termine korrigiere ich jetzt per Hand.
Allen beteiligten vielen Dank!
Geschrieben von Collaris am 17.07.2009 um 06:54:
dann viel Glück
du kannst ja mal berichten, wenn du was passendes gefunden hast
Geschrieben von callamon am 17.08.2009 um 17:26:
Hallo,
nachdem ich in letzter Zeit einige Elektronik-Fachmärkte abgeklappert habe -einige führen keine PDAs mehr!-, konnte ich schon einige interessante Modelle finden:
Mit Windows:
ASUS MYPAL 696, 686
leider mit V5 und wohl nicht updatefähig.
dann wäre da noch etwas von
hp
mit V6 aber leider kein GPS...
Mit Linux habe ich dann auch noch etwas im Web gefunden, aber leider noch nicht in der Hand halten können:
Nokia n800
Nokia N810
und viel interessanter könnte dann das hier werden:
Nokia n900
Dauert eben noch einige Zeit und irgendwie verwirrt es mich, da seien keine Office-Anwendungen verfügbar... Aber das dürfte sich bei einem Linux-System sehr schnell ändern.
08.09. Nachtrag:
Ich habe tatsächlich nur in einem Elektronik-Discounter mit Namen C***** noch PDAs finden können. Auch nur in spärlicher Anzahl...
Bei M**** M**** hieß es sogar der PDA-Sektor sei tot, jedes SmartPhone könne das.
Nachwievor ist also das Problem die Geräte vor dem Kauf zwecks ausprobieren mal in die Hand zu bekommen...
Zu dem obigen Outlook-/Synchronisations-Problem möchte ich noch ergänzen, es trat weiterhin auf, Termine nahmen plötzlich einen weiteren Tag ein etc.
Dann verstellte sich auch noch die Uhr. Bei genauerem Hinsehen -mit Admin-Rechten- fiel mir auf, dass die Synchronisation mit dem MS-Time-Srv nicht zu klappen schien. Daraufhin habe ich den Time-Srv der PTB-Braunschweig eingestellt, läuft ohne Probleme... Schön, das zu wissen, aber die Merkwürdigkeit bleibt...
Geschrieben von Collaris am 05.10.2009 um 12:51:
also wie gesagt
wenn es irgendwo Abweichungen oder Probleme mit der Zeitzuordnung gibt, dann im Zeitstempel des Rechners oder des PDAs
wenn das nicht zusammenpaßt, hast du die Probleme die du beschreibst !
wenn dann auf deinem Rechner der Zeitserver abspackt, kommt ein weiteres hinzu
Geschrieben von callamon am 05.10.2009 um 14:59:
Ja, der Timestamp scheint da wirklich ein Problem darzustellen. Das ganze ist mittlerweile wieder aufgeteten. Die XP-Installation hat nun schon einige Zeit auf dem Buckel. Der Rechner wird in den nächsten Tagen endlich mal neu installiert, dann sollte so etwas der Vergangenheit angehören.
Danke für den Beitrag!
Ergänzend gibt es hier ja noch nette Geräte, nur leider schon wieder sehr groß im Verhältnis zum bisherigen PDA:
http://www.archos.com/
Geschrieben von Collaris am 06.10.2009 um 00:16:
nun ja
so langsam wirst du dich damit abfinden müsen, das die Technik sich weiterentwickelt hat
Geschrieben von callamon am 10.10.2009 um 16:54:
Da gebe ich Dir absolut recht, die Technik hat sich schon bedeutend weiterentwickelt. Ich werde also in nächster Zeit mal schauen ob ich auch mal das eine oder andere Gerät in die Hand bekommen kann. Dumm nur, das kostet alles mal wieder viel Geld...
Also vielen Dank für die Tipps!!!
Den Thread jetzt könnten wir erst einmal schließen und ich melde mich später noch wieder? Oder wie möchten die Admins/Mods das haben?
Geschrieben von Athena am 10.10.2009 um 19:12:
hallo callamon
wo dein Problem liegt, steht ja fest
und welches Gerät du dir nun kaufen willst, ist ja ein ganz anderes Thema
von daher danken wir Collaris und heften dieses Thema ab
-closed-
Athena
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH